Die Football-Stars von morgen sind bereit! In der Nacht auf Freitag geht’s los, dann wählen die NFL-Teams aus den besten Nachwuchsspielern die Rookies der kommenden Saison aus. Wir haben für euch alle wichtigen Infos zum Draft – exklusive Wettempfehlungen und Top-Quoten inklusive.
Quick-Facts:
- 85. Auflage
- Termin: 23. – 25. April (Ortszeit)
- Ort: Home-Office statt Las Vegas
- Anzahl der Runden: 7
- Erster Pick: Cincinnati Bengals
Home-Office statt Mega-Show
Die Corona-Pandemie machte auch den NFL-Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung: Ob die Saison 2020/21 wie geplant im September startet, steht in den Sternen. Und statt einem pompösen Event in Las Vegas, findet der diesjährige Draft im Home-Office statt. Commissioner Roger Goodell meldet sich am Donnerstagabend aus seinem Büro, um die Picks der Öffentlichkeit mitzuteilen. Für die Teams hat die Auswahl der besten Football-Nachwuchsspieler enorme Bedeutung. Schließlich geht es darum, die nächsten Superstars für die Franchise zu finden.
Doch heuer herrscht eine einzigartige Situation: Die Geschäftsstellen sind bereits länger geschlossen, was die Vorbereitungen erheblich beeinträchtigte. Die obligatorischen Besuche von möglichen neuen Spielern waren ebenso untersagt wie Medizinchecks. Auch das Scouting war um einiges schwieriger. Die NFL Combine, bei der viele Leistungstest am Programm stehen, gab es nur in verkürzter Form. Umso wichtiger sind aktuelle Filmaufnahmen der Spieler, um das Potential richtig einzuschätzen.
Draft mit Überraschungen?
In der diesjährigen Draft-Class sind viele starke Talente vertreten, aber einer überstrahlt alles. LSU-Quarterback Joe Burrow gilt als einer der vielversprechendsten Athleten der letzten Jahre. Seine Auszeichnung mit der Heisman Trophy für den besten College-Spieler unterstreicht das. Als schlechtestes Team der vergangenen Saison dürfen die Cincinnati Bengals als erste Mannschaft einen Rookie auswählen. Alle Experten sind sich einig, dass die Entscheidung für Coach Taylor ein „No-Brainer“ wird.
Mit Oregon-Star Justin Herbert und Alabama-Aushängeschild Tua Tagovailoa zwei weitere QBs hoch im Kurs. Beide lieferten in der letzten Saison starke Leistungen ab, allerdings kämpfte Tagovailoa in der Vergangenheit mit Verletzungssorgen. Deshalb gehe ich davon aus, dass er erst als dritter Spielmacher gedraftet wird. Insgesamt überwiegen bei den Top-Talenten die Offense-Spieler, vor allem bei den Wide Receivern wird es eine knappe Entscheidung werden. Aus der Defense überstrahlt Defensive End Chase Young seine Konkurrenten. Der Star der Ohio State wird deshalb auch ganz früh ausgewählt werden.
Spannung bis zur letzten Minute ist jedenfalls garantiert. Denn vielleicht gibt’s einen überraschenden Trade, der die Karten um die vorderen Picks neu mischen könnte. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Team in der ersten Runde einen Move macht, um sich seinen Wunschspieler zu sichern. Unsere Bookies haben in der Offseason alles gegeben, und jede Menge Wetten für euch vorbereitet. Gleich den entscheidenden Quoten-Pass fangen und den Gewinn in die Endzone bringen.
Kommentar verfassen