eSports: Wer kämpft bei der EM 2020 um den Titel?

eSoccer

Die Fußball-Europameisterschaft 2020 findet heuer zwar nicht statt, dennoch geht’s im Sommer um den begehrten Pokal. Denn die eEURO wird trotz der Coronakrise wie geplant durchgeführt. Nach der Gruppenphase stehen jetzt die Play-offs auf dem Programm. Es geht um die letzten Tickets für die Endrunde. Wir haben alle Infos zum Turnier für euch – Wettempfehlungen für eure EM-Wetten wie gewohnt inklusive!

Quick-Facts zur eEURO 2020:

  • Teilnehmer: 55 Teams
  • Gruppenphase: 9. – 30. März 2020
  • Play-off: 20. & 27. April 2020
  • Endrunde: 23. & 24. Mai 2020
  • Spiel: eFootball Pro Evolution Football 2020 (PS 4)
  • Modus: Best of 2
  • Spieldauer: 10 Minuten
  • Level: Super Star

Recap: Die Gruppenphase

Nachdem die teilnehmenden Nationen ihre Spieler ausgewählt und nominiert haben, ging’s in zehn Gruppen um die ersten Tickets für die Endrunde. Der Sieger qualifizierte sich direkt für das Finale, das ursprünglich als Live-Event in London im Rahmen der „normalen“ Fußball-Europameisterschaft geplant war. Für die zehn Zweitplatzierten geht’s dann im Play-off in zwei neuen Gruppen um die letzten sechs Tickets.

Diese Mannschaften stehen bereits im Finale:

Serbien Rumänien Bosnien und Herzegowina Griechenland Israel
Luxemburg Deutschland Italien Niederlande Frankreich

Die Play-off-Gruppen im Überblick:

Gruppe 1 Gruppe 2
Österreich Kasachstan
Montenegro Spanien
Finnland Litauen
Kroatien Türkei
Portugal Dänemark

Wer kommt ins Finale?

Bevor es im Finale um den virtuellen Pokal geht, gilt die volle Konzentration den Play-offs. Dort geht’s für zehn Mannschaften noch um sechs Tickets. Mit Spanien, Kroatien und Portugal sind drei Nationen dabei, die im realen Fußball in den letzten Jahren immer eine große Rolle spielten. Mit sechs Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage präsentierte sich die “Furia Roja” auch an der Konsole stark. Der Einzug in die Endrunde sollte daher nur Formsache sein. Auch Kroatien beendete die Gruppenphase ungefährdet auf Platz 2, holte acht Siege und nur zwei Niederlagen. Weniger überzeugend präsentierte sich Portugal, erreichte hinter Rumänien aber dennoch das Play-off.

Wer holt den Titel?

Für unsere Buchmacher ist im Kampf um den Gesamtsieg ein Team der klare Favorit: Frankreich (Siegquote: 3.00) entschied alle zehn Gruppenspiele für sich und erzielte dabei 75 Tore. Auch Deutschland (Siegquote: 5.00) zeigte sich ähnlich stark, hatte dabei allerdings wohl die etwas leichteren Gegner. Fix ist: Spannende Matches sind zu erwarten, viele Tore scheinen garantiert zu sein.

Meine Wettempfehlung:

Frankreich holt den Titel (3.00)

Tagged with: , , , ,
Posted in eSports

Kommentar verfassen

Wette des Tages
Conference League

FIORENTINA – WEST HAM

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: