US-Sports: Wie geht‘s mit den „Big Four“ weiter?

USA Big Four HeaderDie Sportwelt befindet sich großteils auf hold – darunter auch die US-amerikanischen Top-Ligen NBA, NHL, NFL und MLB. Wir liefern euch ein Update über die aktuellsten Entwicklungen und wagen einen Ausblick, wie die möglichen Re-Start-Szenarien aussehen. Für Abwechslung in den eigenen vier Wänden ist jedenfalls gesorgt – stay cool & bet at home!

Wer krönt sich zum NBA-Champion?

Normalerweise wäre in der besten Basketball-Liga der Welt bereits der Jump Ball zu den Play-offs erfolgt. Jedoch bleiben aufgrund der Corona-Pandemie die Hallen bis mindestens Ende April leer. Wie es danach weitergeht, ist noch unklar. In der Regular Season haben die Teams noch zwischen 15 und 18 Partien zu absolvieren. Eine Variante wäre laut Experten, diese Spiele zu canceln und direkt in die Postseason einzusteigen. Das ist aber ebenso unsicher, wie die Frage nach den Austragungsorten. Die zwei realistischsten Varianten scheinen Geisterspiele in Las Vegas oder auf den Bahamas zu sein.

Unsere Bookies sehen dabei die beiden L.A.-Teams sowie die Milwaukee Bucks (Quote: 3.35) in der Favoritenrolle. Die Lakers (3.35) und Clippers (4.10) führen die Western Conference an, während der „Greek Freak“ Giannis Antetokounmpo und Co. den Osten dominierten. Allerdings werden die zweitplatzierten Toronto Raptors (21.00) auch alles daran setzen, um ihren Titel zu verteidigen. Fix ist: Unsere NBA-Quoten sind definitiv kein Airball – gleich gut zielen und Shooting Guard spielen!

Enger Fight um den Stanley Cup!

Auch die Eishockey-Cracks der NHL wären bereits am Anfang der Postseason. Nachdem allerdings Mitte März der Ligabetrieb vorübergehend eingestellt wurde, müssen alle Teams noch mindestens elf Spiele im Grunddurchgang absolvieren. Im Moment werden diverse Szenarien diskutiert, wie der weitere Fahrplan aussehen kann. Einstimmigkeit herrscht lediglich darüber, die Saison zu Ende zu spielen. Wie genau, das wird wohl erst in den kommenden Wochen geklärt. Ähnlich wie in der NBA ist wohl das realistischste Modell, einen fixen Austragungsort zu wählen und die Partien ohne Fans abzuhalten.

In den bisherigen Spielen kristallisierten sich jedenfalls einige heiße Anwärter auf den Stanley Cup heraus: Unsere Buchmacher sehen den Tabellenführer der Eastern Conference – die Boston Bruins (Quote: 6.00) – in der Pole Position. In Lauerposition befinden sich neben den Tampa Bay Lightning (7.75) auch die von Superstar Alexander Owetschkin angeführten Washington Capitals (11.50). Aus dem Westen muss man neben Titelverteidiger St. Louis Blues (7.50) die Colorado Avalanche (9.00) sowie die Vegas Golden Knights (9.50) auf der Rechnung haben. Check dir gleich die coolen Quoten!

Alles Roger in der NFL?

Der Saisonstart Anfang September wackelt derzeit noch nicht. NFL-Boss Roger Goodell zeigte sich vor wenigen Tagen zuversichtlich, dass die kommende Spielzeit samt adaptiertem Play-off-Format planmäßig über die Bühne gehen werde. Ob diese Hoffnung berechtigt ist, werden wohl die Entwicklungen in den nächsten Wochen zeigen. Während das Kick-off-Game der besten American-Football-Liga der Welt noch in weiter Ferne liegt, steht der Draft unmittelbar bevor. Die Auswahl-Zeremonie der besten Talente findet allerdings nächste Woche nicht als Mega-Show in Las Vegas, sondern im Home-Office statt.

Wir haben nicht nur dazu, sondern auch zur Saison 2020 unzählige Wetten im Angebot. In der Offseason drehte sich ja das Quarterback-Karussell bereits gehörig, unter anderem hat Superstar Tom Brady ein neues Team. Es wird spannend, ob er die Tampa Bay Buccaneers (Quote: 17.25) zum zweiten Titel der Klubgeschichte führen kann. Unsere Bookies räumen den Bucs durchaus Chancen für Super Bowl LV ein, Favoriten sind aber andere. Allen voran steht der regierende Champion Kansas City Chiefs (7.25) hoch im Kurs. Hoffnungen auf die Vince Lombardi Trophy dürfen sich aber wohl auch die Baltimore Ravens (8.50) und die San Francisco 49ers (8.50) machen. Worauf wartest du noch? Spiele Wide Receiver und erziele mit unseren NFL-Wetten den entscheidenden Touchdown!

Sprint-Season zur World Series?

Der erste Pitch zur neuen MLB-Saison war für den 26. März geplant, doch auch Baseball befindet sich in den USA derzeit in Warteposition. Wie es im Moment aussieht, ist jedoch frühestens Ende Mai mit Spielen zu rechnen. Ob die mit 162 Partien enorm lange Regular Season zur Gänze durchgeführt wird, ist mehr als fraglich. Eine realistische Variante scheint eine verkürzte Spielzeit in einem ausgewählten Gebiet zu sein. Zuletzt wurde immer wieder spekuliert, dass alle Games ohne Zuschauer in Phoenix, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona, stattfinden.

Egal, wie die Entscheidung ausfällt, unsere Bookies sind bestens vorbereitet. Da ein Großteil des Spring Trainings ausfiel, ist eine Prognose der Titelkandidaten eher schwierig. Aufgrund der enorm hohen Kader-Leistungsdichte ist dem Duo New York Yankees (Quote: 4.35) und Los Angeles Dodgers (4.35) auch heuer wieder viel zuzutrauen. Zudem steht der unterlegene Vorjahresfinalist Houston Astros (7.00) wieder hoch im Kurs. Eine erfolgreiche Titelverteidigung der Washington Nationals (15.00), die 2019 erstmals die World Series gewannen, bringt da schon deutlich mehr ein. Unser Baseball-Lineup ist immer ein Hit! Schlag einen Home-Run und spiel mit!

Was ist dein Blockbuster-Move?

Wir freuen uns über jeden Input: Du hast eine interessante Wette im Kopf, die bei uns im Moment nicht im Angebot ist? Kein Problem! Sende gleich eine E-Mail mit deinem Vorschlag und dem Kennwort: „#YourBet“ an service.de@bet-at-home.com. Unsere Bookies machen sich gleich ans Werk und (fast) alles möglich.

Tagged with: , , , , , , , , , , ,
Posted in Allgemein
One comment on “US-Sports: Wie geht‘s mit den „Big Four“ weiter?
  1. […] Corona-Pandemie machte auch den NFL-Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung: Ob die Saison 2020/21 wie geplant im September startet, steht in den Sternen. Und statt einem pompösen Event in Las […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: