eSports: Die MotoGP-Asse geben wieder Gas!

MotoGP Virtual RaceEnde März feierten auch die Motorrad-Stars ihre virtuelle Premiere. Und die Resonanz nach dem GP in Mugello war unerwartet. Schon am kommenden Wochenende greifen Marc Márquez, Fabio Quartararo und Co. wieder zum Controller. Diesmal geht’s auf der Strecke in Spielberg um den Sieg. Wir haben alle Infos zur virtuellen MotoGP-Serie für euch.

Quick-Facts:

  • Termin: 12. April 2020, 15:00 Uhr
  • Spiel: MotoGP 19 (PS4)
  • Strecke: Red Bull Ring Spielberg
  • Rundenanzahl: 10
  • Qualifying: 5 Minuten

Spaß und Spannung beim ersten Rennen

Die Premiere in Mugello lässt auch für die zweite Auflage Unterhaltung auf höchstem Niveau erwarten: Ähnlich wie im realen Titelkampf, stellte Fabio Quartararo seine Stärke über eine Runde unter Beweis und sicherte sich Platz 1 in der Startaufstellung. Hinter ihm ging Maverick Viñales als Zweiter in das Rennen. Ein früher Ausrutscher des Trainingsschnellsten beendet jedoch auch die Siegträume seines Verfolgers, der ebenfalls von der Strecke abkam. Trotz folgender Chrashes kämpften sich beide ins Rennen zurück und belegten am Ende die Plätze 3 und 4. Nach dem Zwischenfall in Runde 1 lieferten sich Alex Márquez und Pecco Bagnaia einen harten Fight um den Sieg. Schlussendlich setzt sich Márquez durch, da sein Konkurrent in der vorletzten Runde zu Fall kam. Neben der Rennaction sorgten jedoch auch die Fahrer selbst bei den Fans für Unterhaltung. Denn dank zahlreicher Kameras konnten ihre Bemühungen am Controller hautnah verfolgt werden.

Enorme Resonanz

Wie sehr die Fans die MotoGP vermissen, lassen die Reichweiten vermuten. 28 TV-Anstalten übertrugen die wenigen Runden live. Nur online verfolgten drei Millionen Zuseher das Rennen. In den diversen Social-Media-Kanälen wurden 400 digitale Inhalte produziert, die 60 Millionen Impresionen und 13 Millionen Videoansichten erzielten. Klar, dass eine Fortsetzung nicht lange auf sich warten lässt.

Wer setzt sich in Spielberg durch?

Spannung ist auch bei nur wenigen Runden garantiert. Das zeigte bereits die virtuelle Premiere in Mugello. Bei der zweiten Auflage greifen noch weitere Stars zum Controller, wie etwa Altstar Valentino Rossi. “Il Dottore” hat gegen die jüngere Konkurrenz aber lediglich Außenseiterchancen (Siegquote: 20.00). Unsere Bookies geben Fabio Quartararo (2.75) und Alex Márquez (3.50) die besten Chancen beim #StayAtHomeGP. Der jüngere Bruder des Serien-Weltmeisters präsentierte sich äußerst konstant an der Spielkonsole. Deshalb gehe ich davon aus, dass er auf jeden Fall das Podest erreicht. Bis zur Zieldurchfahrt ist alles möglich, denn bereits ein kleiner Fehler kann für jeden das Aus bedeuten.

Meine Wettempfehlung:

Alex Márquez erreicht die Top 3 (1.40)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Motorsport

Kommentar verfassen

%d