Nahezu alle Sportevents rund um den Globus sind auf hold – eSports trotzt dem Coronavirus aber so gut wie möglich. Wir halten euch auf dem Laufenden und haben alle wichtigen Infos zum CS:GO-Highlight gesammelt. Stay safe & bet at home!
Quick-Facts:
- Dauer: 16. März bis 12. April 2020
- Teams: 24
- Austragungsorte: 3
- Titelverteidiger: mousesports
Was ist CS:GO?
Für alle eSports-Rookies unter euch, stellen wir Counter Strike: Global Offensive kurz vor. Das Game ist ein Multiplayer First-Person-Shooter, bei dem zwei Teams mit je fünf Spielern ein Gefecht austragen. Innerhalb einer bestimmten Zeit müssen vorgegebene Aufgaben erfüllt werden – auch das Eliminieren des Gegners führt zum Sieg. Genauere Details zum Massenphänomen gibt’s in unserem eSports-Channel.
Das Besondere an Season 11
Der ursprüngliche Plan der Pro League, diese Spielzeit in den ESL Studios zu spielen, wurde vom Coronavirus durchkreuzt. Deshalb gibt’s eine abgeänderte „regionale Online-Version“ mit drei europäischen und einer amerikanischen Gruppe. Die in Denver geplante Finals wurden wegen des US-Einreisestopps gänzlich gestrichen. In dieser Saison wird es deswegen zwei regionale Meister geben.
Wer setzt sich durch?
Die ESL Pro League Season 11 wird voraussichtlich eines der spannendsten Events des Jahres. Bei Online-Turnieren herrschen zudem immer andere Gesetze. Das bestätigte sich gleich am ersten Turniertag: Die deutliche Niederlage des Top-Favoriten „Astralis“ gegen das neue Line-up der „Ninja in Pyjamas“ war eine Überraschung. Aufgrund der enorm hohen Leistungsdichte wird es aber wohl nicht die letzte sein. Der Kampf um die Nummer 1 in der Weltrangliste verspricht jede Menge nervenaufreibendes Counter-Strike. Der aktuelle Branchenprimus „NaVi“ wird jedenfalls alles geben, um seine Position zu verteidigen.
Tipp: Die besten Wettquoten und schnellsten Livestreams zu allen Matches gibt’s auf unserem eSports-Channel!
Kommentar verfassen