Europa League: Wer legt im Achtelfinale vor?

Europa League Pokal

Besser hätte es für die deutschen Vertreter in der Runde der letzten 16 nicht laufen können: Alle drei Mannschaften zogen in der Europa League ins Achtelfinale ein. Für Österreichs Meister Red Bull Salzburg war gegen Frankfurt Endstation. Der LASK bezwang dagegen Alkmaar und freut sich jetzt auf einen Mega-Kracher. Der steigt allerdings ohne Zuseher – in Österreich finden alle Outdoor-Events mit mehr als 500 Zusehern vorläufig unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wir haben dennoch alle Informationen zu den Matches, Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

LASK – Manchester United (Donnerstag, 18:55 Uhr) #LASKManU

Großer Jubel auf der einen, Verwunderung auf der anderen Seite: Während in Linz die Begeisterung über den kommenden Gegner keine Grenzen kannte, kamen bei den englischen Fans viele Fragen auf. „Wo liegt LASK?“, war nur eine davon. Die Oberösterreicher sorgen aktuell für Furore, bezwangen auf dem Weg ins Achtelfinale bereits so manches internationale Top-Team. Erfolgsfaktoren sind dabei vor allem der Teamgeist und der ungebrochene Einsatzwille. Unterschätzen wird der englische Rekordmeister die Ismaël-Elf allerdings nicht: Denn mit Bruno Fernandes steht ein Spieler bei den „Red Devils“ im Kader, der bereits in der Gruppenphase mit Sporting Lissabon gegen die „Schwarz-Weißen“ ran musste. Von den Fakten her, ist Manchester klar zu favorisieren – ein Spieler hat im Schnitt einen höheren Marktwert als der gesamte Linzer Kader. Doch schon mehrmals stellten Trauner und Co. unter Beweis, dass ihnen alles zuzutrauen ist. Mit Goiginger fehlt allerdings ein Offensivmann, zudem sind Filipovic und Wiesinger gesperrt. Und dann ist da noch der aufgrund des Coronavirus abhanden gekommene Heimvorteil. Ich erwarte dennoch ein spannendes Match, bei dem die Gastgeber zu Chancen kommen werden. Ob sie das Spiel über die kompletten 90 Minuten offen halten können, bleibt fraglich.

Meine Wettempfehlung:

In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.11)

 

Eintracht Frankfurt – FC Basel (Donnerstag, 18:55 Uhr) #SGEFCB

Und wieder ein Ex-Halbfinalist: Nach Salzburg bekommen es die „Adler“ jetzt mit Basel zu tun. Die Schweizer standen 2013 in der Vorschlussrunde der Europa League. Und wie beim Duell mit den Österreichern kennt Adi Hütter den kommenden Gegner besonders gut. Der Coach trainierte von 2015 bis 2018 die BSC Young Boys aus Bern und traf dabei mehrmals auf Basel. Auch sein Gegenüber auf der Seitenlinie ist kein Unbekannter – Marcel Koller führte die rot-weiß-rote Nationalmannschaft zur EM nach Frankreich. In der Runde der letzten 16 hatten die Frankfurter mit Salzburg sicher das schwierigere Los. Basel hatte gegen Apoel Nikosia keine Probleme. Anders als in der Liga, wo man nicht mehr die unangefochtene Nummer 1 ist. Aufgrund des Corona-Virus herrscht in der Schweiz zudem derzeit Spielpause. Auch im Rückspiel kann Basel nicht auf den Heimvorteil setzen. Aber auch Bas Dost und Co. kämpfen aktuell mit der Form, zuletzt gabs gegen Leverkusen eine deutliche Schlappe. Ich sehe die Gastgeber dennoch in der Favoritenrolle. Tore werden fallen.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 1,5 Tore (1.21)

 

Glasgow Rangers – Bayer Leverkusen (Donnerstag, 21:00 Uhr) #RFCB04

Keine andere Mannschaft absolvierte bereits so viele Spiele in der Europa League, wie die Glasgow Rangers: Das Traditionsteam aus Schottland stieg bereits in der vierten Quali-Runde ein und steht jetzt vor dem 17. Match! Zuletzt holten sie gegen Sporting Braga zu Hause einen 0:2 Rückstand auf und setzen sich auch in Portugal durch. Auch Leverkusen bekam es in der Runde der letzten 32 mit einem Team aus der Primeira Liga zutun – gegen den FC Porto überzeugte die Bosz-Elf sowohl im Hin- als auch im Rückspiel. Auch national befinden sich Baumgartlinger und Co. in Top-Form, gewannen vier der letzten fünf Spiele. Ich sehe die Gäste in der Favoritenrolle und gehe davon aus, dass sie bereits im Hinspiel einen wichtigen Grundstein legen.

Meine Wettempfehlung:

Glasgow spielt nicht zu Null (1.21)

 

VfL Wolfsburg – Shakhtar Donetsk (Donnerstag, 21:00 Uhr) #WOBFCSD

Ein schweres Los zogen die „Wölfe“ im Achtelfinale: Nachdem sie gegen Malmö noch von der schwedischen Winterpause profitieren wartet mit Shakhtar Donetsk jetzt ein harter Brocken. Die Ukrainer setzten sich in der Runde der letzten 32 gegen Benfica Lissabon durch und wollen jetzt das neuerliche Aus gegen ein deutsches Team verhindern. Im Vorjahr scheiterte man an Eintracht Frankfurt. Die „Werkself“ kann auf ihre Heimstärke in der Europa League setzen – von den letzten neun Matches im eigenen Stadion gewann die Glasner-Elf acht. Allerdings fehlen auch in Wolfsburg die Fans, das Match steigt vor leeren Rängen. Angesichts der jüngsten Leistungen erwarte ich ein enges Duell. Auch, weil die Gäste international für ihre Auswärtsstärke bekannt sind.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen ein Tor (1.75)

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette des Tages
Bundesliga

KÖLN – BAYERN MÜNCHEN

Unser Tipp:

Doppelte Chance 1/X

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: