Fan-Ausschreitungen überschatten derzeit die Bundesliga. Sportlich gesehen sind die Bayern wieder voll auf Kurs in Richtung Meistertitel. Doch verlieren ist dennoch verboten: Mit nur drei beziehungsweise vier Zählern Rückstand lauern Leipzig und Dortmund dahinter. Und auch M’Gladbach fehlen mit einem Spiel weniger nur sechs Punkte auf den Spitzenreiter. Spannung ist also auch vor dem kommenden Wochenende garantiert. Wir haben alle Infos inklusive Wettempfehlungen für euch!
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) #B04SGE
Eurofighter unter sich: Englische Wochen haben aktuell sowohl Leverkusen als auch Frankfurt zu absolvieren. Denn beide sind in der Europa League und im Pokal noch dabei. Erst am Mittwoch fixierten sie beim nationalen Bewerb den Einzug ins Halbfinale. In der Liga läufts dagegen für die Gastgeber wesentlich besser: Die „Werkself“ liegt aktuell auf dem fünften Platz und hätte damit auch im kommenden Jahr den internationalen Startplatz sicher. Vor allem im Jahr 2020 sammelten Kießling und Co. viele Punkte – von den sieben Matches gewann die Bosz-Elf fünf Mal und holte ein Remis. Frankfurt auf der anderen Seite kämpft in der Liga mit der Form und liegt nur auf Rang 12. Ich sehe daher die Gastgeber in der Favoritenrolle. Auch die Statistik spricht gegen einen Sieg der Hütter-Elf: Denn vier Mal in Folge setzt sich in diesem Duell immer die Heimmannschaft durch. Tore sind auf jeden Fall zu erwarten.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.52)
|
Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #BMGBVB
Das Topspiel des Wochenendes steigt am Samstagabend, wenn in Mönchengladbach das Borussen-Derby angepfiffen wird. Es ist das Duell Vierter gegen den Dritten. Und bei nur zwei Punkten Abstand ist verlieren verboten. Auch, weil bei einer Niederlage die Chancen im Titelkampf ziemlich sicher dahin sind. Ein besonderes Spiel wird es für BVB-Trainer Lucien Favre. Der Schweizer stand von 2011 bis 2015 bei den „Fohlen“ an der Seitenlinie, und das äußerst erfolgreich. Jetzt kommt er mit den „Schwarz-Gelben“ an seine alte Wirkungsstätte. Beim ersten Gastspiel am letzten Spieltag des Vorjahres gab’s einen 0:2-Erfolg. Auch sonst spricht die Head-to-Head-Statistik für die Dortmunder. Denn Reus und Co. gewannen die neun jüngsten Aufeinandertreffen. Ich gehe auch jetzt davon aus, dass der BVB die Heimfahrt mit einem Dreier im Gepäck antreten wird.
Meine Wettempfehlung:
Erling Haaland erzielt ein Tor (1.95)
Kommentar verfassen