Da waren’s nur noch acht: Während in der Champions League die Rückspiele noch bevorstehen, wird’s in der Europa League bereits jetzt ernst. Es geht um die Tickets fürs Achtelfinale. Wir haben für euch alle Infos zu den Matches der deutschen und österreichischen Vertreter – Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps inklusive!
LASK – AZ Alkmaar (Donnerstag, 18:55 Uhr) #LASKAZ
Nur wenige Minuten fehlten: Bis zur 86. Minuten lag der LASK auf Siegkurs. Doch dann sorgte ein Handelfmeter für den späten Ausgleich. Dennoch ist die Ausgangslage vor dem Rückspiel alles andere als schlecht. Vor allem deshalb, weil die Oberösterreicher in Holland trotz windigen Bedingungen zu einigen Torchancen kamen und den gelobten jungen Angriff der Gastgeber routiniert in Zaum halten konnten. Mit dieser Leistung sind die Linzer für mich die Favoriten im Kampf ums Achtelfinalticket. Vor allem auch, weil man den Einsatzwillen und die Laufbereitschaft des österreichischen Tabellenführers kennt. Die Niederländer dürfen jedoch nicht unterschätzt werden. Ich erwarte ein Match mit Chancen auf beiden Seiten, bei dem sich die Gastgeber am Ende durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
Der LASK gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.44)
Malmö FF – VfL Wolfsburg (Donnerstag, 18:55 Uhr) #MFFWOB
Trotz Rückstand sicherten sich die „Wölfe“ in einem schwachen Spiel die bessere Ausgangslage fürs Rückspiel: Doch nach dem 2:1 beginnt in Malmö das Duell quasi bei Null. Die Schweden gehen ausgeruhter in das Match – die neue Saison beginnt im hohen Norden erst im April. Zudem sind sie für ihre Heimstärke bekannt, gingen in der abgelaufenen Spielzeit zu Hause nur einmal als Verlierer vom Platz. Oliver Glasner ist dennoch zuversichtlich: Seine Mannschaft überzeugte nicht nur im Hinspiel mit Einsatzbereitschaft. Auch in der Bundesliga zeigten sie sich im Februar stark, holten 10 Punkte aus vier Spielen. Ich gehe auch beim Rückspiel davon aus, dass die Fans ein kampfbetontes Match sehen werden. Auch eine Entscheidung in der Verlängerung ist nicht auszuschließen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.05)
FC Porto – Bayer Leverkusen (Donnerstag, 18:55 Uhr) #FCPB04
Auch die zweite „Werkself“ reist mit einem 2:1 im Gepäck zum Rückspiel: Das erste Aufeinandertreffen war dabei von zahlreichen Kuriositäten geprägt – doppelter Videobeweis und Wiederholung eines Elfmeters. Spannung ist vor dem Duell am Donnerstag garantiert: Die elf von Sérgio Conceição ist im eigenen Stadion nur schwer zu schlagen. In der Liga mussten sie sich in der aktuellen Saison erst einmal geschlagen geben. Nicht zu Unrecht, rangieren die „Dragões“ derzeit auf dem 2. Platz. Doch Kießling und Co. kommen mit viel Selbstvertrauen nach Portugal. Von den letzten sieben Matches ging nur eines verloren. Angesichts des Ergebnisses im Hinspiel kann auch ein Auswärtstor über den Aufstieg in die nächste Runde entscheiden. Und hier ist Peter Bosz zuversichtlich: Denn seine Mannschaft trifft in beinahe jedem Match – auch in der Fremde. Zuletzt gelang Leverkusen am 18. Dezember kein Tor. Ich erwarte ein abwechslungsreiches Duell mit Chancen auf beiden Seiten, Treffer werden fallen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.59)
Red Bull Salzburg – Eintracht Frankfurt (Donnerstag, 21:00 Uhr) #RBSSGE
Daichi Kamada machte im Hinspiel den Unterschied: Der Japaner schoss die Salzburger mit drei Toren fast im Alleingang k.o.. Die „Adler“ überzeugten zu Hause allerdings als Mannschaft und stellten ihre starke Form im Frühjahr unter Beweis. Coach Adi Hütter stellte in der Winterpause auf eine Viererkette um und brachte sein Team so wieder in die Erfolgsspur. Die Mozartstädter wirkten dagegen passiv, suchen auch national noch nach ihrer Form. Die Ausgangslage vor dem Rückspiel ist klar: Salzburg braucht einen klaren Sieg, will man das frühe Aus verhindern. Jesse Marsch wird sein Team also mit einer offensiven Aufstellung auf den Platz bringen. Dass das Team in der Lage ist, auch einen klaren Rückstand aufzuholen, stellte man bereits in der Vergangenheit unter Beweis. Der Unterschied zur Gruppenphase in der Champions League ist jedoch, dass Erling Haaland und Minamino nicht mehr für die „Bullen“ stürmen. Ich gehe dennoch von einem spannenden Match aus, der Einzug ins Achtelfinale wird für die Gastgeber allerdings nur sehr schwer möglich.
Kommentar verfassen