Die Königsklasse ist fulminant in die Runde der letzten 16 gestartet! Für reichlich Spannung ist aber auch bei den verbleibenden Achtelfinal-Duellen gesorgt. Wie gewohnt gibt’s bei uns alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Champions-League-Tipps.
Chelsea FC – FC Bayern München (Dienstag, 21:00 Uhr) #CHEFCB
Erinnerungen an das packende Endspiel von 2012 werden wach: Das „Finale Dahoam“ endete für die Bayern mit einer bitteren Pleite im Elfmeterschießen. Chelseas heutiger Trainer Frank Lampard war damals als Spieler mit dabei und will die Münchner erneut bezwingen. Auf der anderen Seite plant die Flick-Elf späte Revanche für die Niederlage. Die Chancen für den Bundesligisten stehen nicht schlecht: Sie beendeten als einziges Team die Gruppenphase mit dem Punktemaximum. Die „Blues“ mussten sich dagegen mit Rang 2 hinter Valencia begnügen. Auch die Formkurven sprechen für die Gäste: Neuer und seine Vorderleute gewannen sechs der vergangenen sieben Partien. Die Londoner gingen hingegen nur bei einem der letzten drei Spiele als Sieger vom Platz. Bayern-Fans setzen außerdem auf Robert Lewandowski, der jeder Defensive Probleme bereitet. Der Torjäger führt deshalb auch mit 10 Treffern die Scorerwertung ex aequo mit BVB-Shootingstar Haaland an. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen sind für mich die Münchner zu favorisieren. Ich gehe davon aus, dass sie an der Stamford Bridge den ersten Schritt Richtung Viertelfinale machen.
Meine Wettempfehlung:
Bayern gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.94)
SSC Neapel – FC Barcelona (Dienstag, 21:00 Uhr) #NAPFCB
Zwei der traditionsreichsten Klubs Europas stehen sich in der Runde der letzten 16 gegenüber. Die Hausherren belegten hinter Titelverteidiger Liverpool Platz 2 in der Salzburg-Gruppe, während die Katalanen ihren Pool gewannen, ohne dabei groß zu glänzen. Messi und Co. überstanden damit bereits zum 16. Mal in Folge die Vorrunde. Auf der anderen Seite will die Gattuso-Elf erstmals das Viertelfinale erreichen. Und es könnte ein spannendes Duell werden, denn beide Teams zeigten zuletzt effiziente Leistungen. Zwar war die spielerische Qualität nicht immer auf höchstem Niveau, dennoch gab es jeweils drei Siege in Folge. Mertens und Co. sind damit in der Serie A wieder voll im Rennen um die internationalen Startplätze. Die Setién-Truppe profitierte von Ausrutschern ihres Erzrivalen Real Madrid und übernahm wieder die Tabellenführung. Die Mannschaften sind bekannt für ihre offensiven Qualitäten, während die defensive Stabilität nicht immer gegeben ist. Deshalb erwarte ich einen packenden Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Aufgrund der besseren individuellen Akteure sehe ich den Vorteil jedoch bei den Gästen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.57)
Real Madrid – Manchester City (Mittwoch, 21:00 Uhr) #RMCITY
Ein spektakulärer Showdown dieser beiden Fußball-Großmächte ist garantiert! Die Erfolgsbilanzen der Zweitplatzierten der Primera División und Premier League in der Königsklasse sind sehr unterschiedlich: Die Spanier sind Rekord-Champion und standen in vier der vergangenen sechs Endspiele. Auf der anderen Seite kamen die „Citizens“ noch nie über das Halbfinale hinaus. Holt die Guardiola-Elf den Pokal auch in dieser Spielzeit nicht, wird die Durststrecke vermutlich gleich um mindestens drei Jahre länger. Denn City wurde wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay von der UEFA für die nächsten zwei Saisonen aus den internationalen Bewerben ausgeschlossen. In der Gruppenphase lieferten Ederson und seine Vorderleute tadellose Leistungen ab und gewannen ihren Pool souverän. Real musste sich hingegen hinter Paris Saint-Germain mit Rang 2 begnügen. Bei den letzten Auftritten gab es auf beiden Seiten ein Auf und Ab: Die Hausherren gewannen nur eine der vergangenen vier Partien, die Gäste verloren zwei der letzten vier Matches. Vor allem die Hintermannschaften agierten zu fehleranfällig. Deshalb erwarte ich am Mittwoch offensiv geprägte 90 Minuten, bei denen Kleinigkeiten den Unterschied machen.
Meine Wettempfehlung:
In der zweiten Halbzeit fallen mehr als 1,5 Tore (1.77)
Olympique Lyon – Juventus Turin (Mittwoch, 21:00 Uhr) #OLJUV
Die Ausgangslage vor diesem Aufeinandertreffen ist eindeutig: Der italienische Serienmeister überstand die Gruppenphase souverän und wurde vor Atlético Madrid Erster. Die Franzosen zitterten bis zum sechsten Spieltag und qualifizierten sich erst durch ein 2:2 gegen RB Leipzig für die Runde der letzten 16. Die Bilanz spricht auch eine klare Sprache: Lyon verlor drei Achtelfinals in Folge und gewann noch kein einziges Mal gegen Juventus. Auf der anderen Seite erreichten CR7 und Co. drei Mal hintereinander immer mindestens das Viertelfinale. In den vergangenen Wochen agierten beide Mannschaften durchwegs souverän: Die Garcia-Elf ist seit drei Partien ungeschlagen und verbesserte sich somit in der Ligue 1 auf Platz 7. Der Tabellenführer der Serie A gewann zwei Matches in Folge und geht ebenfalls voller Selbstvertrauen ins Spiel. Aufgrund der individuell höheren Qualität gehe ich davon aus, dass die Gäste die 90 Minuten kontrollieren und den Grundstein fürs Viertelfinale legen.
Meine Wettempfehlung:
Juventus schießt das erste Tor (1.59)
Kommentar verfassen