Wir haben das Wochenend-Programm für Fußball-Fans: Brisante Schlager aus Österreich, Spanien, Italien und England stehen an! Wie gewohnt liefern wir alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen. Mit unserer TrustBet wettet ihr zudem völlig risikolos auf die Bundesliga-Partie zwischen Salzburg und dem LASK.
Red Bull Salzburg – LASK (Freitag, 19:00 Uhr) #RBSASKFußball-Romantiker geraten ins Schwärmen: Am Valentinstag stehen sich Tabellenführer Salzburg und der schärfste Verfolger aus Linz beim packenden Frühjahrs-Auftakt gegenüber. Die beiden Teams werden sich aber garantiert nichts schenken, denn es geht um mehr als die Herzen der Fans: Die „Bullen“ wollen ihre Vormachtstellung in der österreichischen Bundesliga untermauern und beweisen, dass sie die hochkarätigen Abgänge Haaland und Minamino kompensieren können. Auf der anderen Seite hat die Ismaël-Truppe die Chance, mit einem Sieg am Serienmeister vorbeizuziehen und damit die Weichen auf den erst zweiten Meister-Teller der Klubgeschichte zu stellen. Das Potential dazu haben Trauner und Co. allemal, das stellten sie bereits im ersten Saisonduell unter Beweis: Die Linzer lagen auf Kurs Richtung Sieg, ehe ein Daka-Treffer in der letzten Spielminute der Marsch-Elf noch einen Punkt rettete. In der Frühjahrs-Vorbereitung überzeugten die Kontrahenten über weite Strecken. Auch die Cup-Aufgaben am vergangenen Wochenende meisterten beide ohne große Probleme: Junuzović und seine Kollegen setzten sich beim Zweitligisten aus Amstetten mit 3:0 durch, der LASK gewann gegen Sturm Graz mit 2:0. Am Freitag erwarte ich spannende 90 Minuten auf Augenhöhe mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Hausherren verfügen zwar über die individuell etwas besseren Akteure, die Linzer sind meines Erachtens jedoch ein bisschen besser eingespielt und machen zudem enorm viel durch Kampfgeist und Moral wett. Deshalb traue ich dem LASK auch zum Frühjahrs-Auftakt erneut mindestens ein Remis zu. Meine TrustBet-Wettempfehlung: |
FC Barcelona – FC Getafe (Samstag, 16:00 Uhr) #BarçaGeta
Auch in Spanien steht an diesem Wochenende ein Topspiel auf dem Programm: Die auf Rang 2 liegenden Katalanen empfangen die drittplatzierte Bordalás-Elf. Beide Teams peilen am Samstag den Dreier an: Barça will im Meisterrennen mit dem großen Rivalen Real Madrid Schritt halten. Derzeit fehlen Messi und Co. drei Punkte auf Platz 1. Die Gäste wollen hingegen mit einem Sieg ihren Champions-League-Platz absichern. Ihr Vorsprung auf das Duo Atlético Madrid und FC Sevilla beträgt nämlich nur drei Zähler. Die Chancen auf eine Überraschung stehen nicht schlecht: Getafe präsentierte sich zuletzt in Top-Form, vier Siege mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 9:0 stehen zu Buche. Auf der anderen Seite gab es in den vergangenen Wochen Unruhe bei der Setién-Truppe. Die Top-Stars agierten nicht immer auf höchstem Niveau, unter anderem verloren sie im Pokal überraschend gegen Athletic Bilbao mit 0:1. Aufgrund der interessanten Ausgangslage erwarte ich eine offensiv geprägte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Remis liegt für die Gäste durchaus im Bereich des Möglichen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.69)
Lazio Rom – Inter Mailand (Sonntag, 20:45 Uhr) #LazioInter
Enorm knapp geht es an der Tabellenspitze der italienischen Serie A zu: Inter führt punktegleich mit Serienmeister Juventus Turin, nur einen Zähler dahinter lauert der Hauptstadt-Klub. Im großen Showdown am 24. Spieltag geht’s deshalb um Platz 1. Zuletzt lieferten die Teams durchwegs solide Leistungen ab: Die Inzaghi-Elf gewann zwei der letzten drei Matches, die Gäste gingen bei drei der vergangenen vier Partien als Sieger vom Platz. Eines ist am Sonntag fix: Viele Tore werden fallen! Denn die Kontrahenten erzielen beide im Schnitt etwas mehr als zwei Treffer pro Spiel. Fans von „Le Aquile“ setzen ihre Hoffnungen dabei auf Top-Scorer Ciro Immobile, der mit 25 Treffern die Rangliste souverän anführt. Sein Pendant Romelu Lukaku hat aber auch nicht weniger als 17 Tore auf dem Konto. Aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften und den letzten Auftritten erwarte ich jedenfalls ein trefferreiches Spektakel. Es ist allerdings schwierig, einen klaren Favoriten auszumachen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.57)
Chelsea FC – Manchester United (Montag, 21:00 Uhr) #CHEMUN
Zum Abschluss des 26. Spieltages der Premier League treffen zwei zuletzt strauchelnde Teams aufeinander. Die viertplatzierten „Blues“ empfangen die nur auf Rang 8 liegenden „Red Devils“. Sechs Punkte trennen die Kontrahenten, und beide benötigen im Kampf um einen internationalen Startplatz dringend Punkte. In der Liga wartet sowohl die Lampard-Elf, als auch die Solskjær-Truppe seit drei Partien auf einen vollen Erfolg. Vielleicht nutzten die Coaches die kurze Winterpause, um für neue Impulse zu sorgen und die Spieler für die kommenden wichtigen Aufgaben zu motivieren. Während die Anhänger der Londoner wieder eine kompaktere Defensive ersehnen, setzen United-Fans auf Bruno Fernandes. Der portugiesische Neuzugang soll die Offensive des englischen Rekordmeisters neu beleben. Es bleibt abzuwarten, ob ihm dieses schwierige Unterfangen gelingt. Die beiden bisherigen Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit entschied United für sich. Den etwas stabileren Eindruck machten in den letzten Wochen allerdings die Hausherren. Aus diesem Grund sind sie für mich am Montag leicht zu favorisieren.
Meine Wettempfehlung:
Chelsea gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.45)
Kommentar verfassen