Biathlon-WM: Wer holt Gold in Antholz?

Blog Header Biathlon WMWintersportfans aufgepasst: Das Highlight der Biathlon-Saison steht in den Startlöchern! Wer trifft bei der Weltmeisterschaft in Antholz voll ins Schwarze? Wie gewohnt gibt’s bei uns alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen zur Medaillenjagd in Südtirol.

Quick Facts

  • 51. Auflage
  • Datum: 13. bis 23. Februar 2020
  • Austragungsort: Antholz (Südtirol)
  • Anzahl der Bewerbe: 12
  • Beste Nation WM 2019: Norwegen (9 Medaillen)

Alle Wettkämpfe auf einen Blick

Datum Bewerb
Donnerstag, 13. Febrauar Mixed-Staffel (4×6 km)
Freitag, 14. Februar Damen Sprint (7,5 km)
Samstag, 15. Februar Herren Sprint (10 km)
Sonntag, 16. Februar Damen Verfolgung (10 km)
Sonntag, 16. Februar Herren Verfolgung (12,5 km)
Dienstag, 18. Februar Damen Einzel (15 km)
Mittwoch, 19. Februar Herren Einzel (20 km)
Donnerstag, 20. Februar Single-Mixed-Staffel (6 km + 7,5 km)
Samstag, 22. Februar Damen Staffel (4×6 km)
Samstag, 22. Februar Herren Staffel (4×7,5 km)
Sonntag, 23. Februar Damen Massenstart (12,5 km)
Sonntag, 23. Februar Herren Massenstart (15 km)

Wer sind die Favoriten?

Bereits zum sechsten Mal finden die Titelkämpfe in der Südtirol-Arena statt. Unsere Bookies favorisieren auch in Antholz allen voran die Dominatoren der bisherigen Saison: Bei den Damen ist die Führende im Gesamtweltcup – Tiril Eckhoff – die große Gejagte. Sie gewann bereits sechs Rennen und reist voller Selbstvertrauen an. Hinter der Norwegerin rechnen sich vor allem Lokalmatadorin Dorothea Wierer und die Schwedin Hanna Öberg Chancen auf einen WM-Titel aus. Die deutschen Medaillenhoffnungen ruhen erneut auf Denise Herrmann. Mit ihrem Einzel-Sieg in Pokljuka stellte sie zuletzt ihre gute Form unter Beweis. Bei den DSV-Herren ist wohl Benedikt Doll das heißeste Eisen im Kampf um Gold, Silber und Bronze. Das unterstrich er mit seinem Massenstart-Triumph in Pokljuka. Die weiteren Deutschen haben ebenso wie die österreichischen Athleten bestenfalls Außenseiterchancen in den Einzelbewerben. Die Top-Favoriten bei den Herren kommen aus Norwegen und Frankreich: Johannes Thingnes Bö hat wie im Vorjahr das Potential, der erfolgreichste Athlet der Weltmeisterschaft zu werden. Sein älterer Bruder Tarjei Bö macht sich ebenfalls Hoffnungen auf Edelmetall. Die „Grande Nation“ hat aber einiges dagegen: Das formstarke Trio bestehend aus dem Gesamtweltcup-Führenden Martin Fourcade, Quentin Fillon Maillet und Simon Desthieux will den Titelkämpfen ebenfalls den Stempel aufdrücken. Zudem sind die beiden Südtiroler Dominik Windisch und Lukas Hofer definitiv in der Lage, für Überraschungen vor den heimischen Fans zu sorgen. Auch in den Staffelbewerben kommen die aussichtsreichsten Kandidaten ebenfalls aus Norwegen. Dahinter wird es enge Fights um Edelmetall geben. Die deutschen Vertreter muss man auf der Rechnung haben, die ÖSV-Teams brauchen hingegen wohl einen perfekten Tag, um eine Chance zu haben. Fix ist: Große Emotionen und spannende Medaillenentscheidungen sind in Antholz garantiert.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , ,
Posted in Ski Nordisch

Kommentar verfassen

%d