Dortmunder im Torrausch, ein packendes Remis mit Folgen und ein Wechsel an der Tabellenspitze – die Meisterschaft bleibt spannend. Nur drei Punkte trennen die besten vier Mannschaft vor dem 21. Spieltag. Wir haben wie gewohnt alle Infos zu den Topmatches der Bundesliga. Dazu gibt’s Empfehlungen für eure nächsten Wetten, sowie den beliebten S04 Promi-Tipp.
|
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund (Samstag 18:30 Uhr) #B04BVB
Freunde des Offensiv-Fußballs jubeln: Mit Leverkusen und Dortmund treffen am Samstagabend zwei Mannschaften aufeinander, die für Angriffsspiel stehen. Nach der Pleite gegen Hoffenheim fehlen der Werkself jetzt bereits fünf Punkte auf einen Champions-League-Platz. Verlieren ist daher verboten. Doch gegen das Ex-Team von Trainer Peter Bosz wartet eine ganz besonders schwere Aufgabe. Der BVB startet in Topform in die zweite Saisonhälfte, erzielte in jedem der drei Liga-Matches fünf Tore. Verantwortlich daran ist zum Großteil Neuzugang Erling Håland, der aktuell jeder Defensive das Fürchten lehrt. Er begeistert vor allem mit seiner Effizienz – für seine sieben Treffer benötigte er lediglich acht Torschüsse. Die Chancenauswertung war zuletzt bei Volland und Co. alles andere als optimal. Ich sehe die „Schwarz-Gelben“ trotz Pokal-Aus unter der Woche – Favre rotierte vor dem Spiel gleich auf mehreren Positionen – in der Favoritenrolle und gehe davon aus, dass der neue Shooting-Star erneut jubeln wird.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund erzielt mehr als 1,5 Tore (1.63)
FC Bayern München – RB Leipzig (Sonntag, 18:00 Uhr) #FCBRBL
Zum Abschluss des 21. Spielstages steigt am Sonntag in München das Duell zwischen dem Tabellenführer und seinem ersten Verfolger. Erst am letzten Wochenende eroberte der Rekordmeister Platz 1 vom kommenden Kontrahenten und liegt erstmals seit Ende September wieder ganz vorne. Damit ist die Flick-Elf wieder voll auf Kurs in Richtung achter Meisterschaft in Folge. Doch die Sachsen haben das gleiche Ziel: Erstmals soll in der Klubgeschichte der Titel nach Leipzig gehen. Dank einer Leistungsexplosion holte die Nagelsmann-Elf zuletzt in der Liga gegen dezimierte Gladbacher noch einen Punkt und blieben den Bayern damit dicht auf den Folgen. Im Pokal sah es dagegen anders aus: Die Nagelsmann-Elf flog gegen Frankfurt im Achtelfinale raus. Auch, weil Timo Werner lange auf der Bank saß. Ein offensiver Schlagabtausch ist zu erwarten. Stehen doch die beiden besten Stürmer der Liga auf dem Feld – Robert Lewandowski hat bereits 22 Tore auf dem Konto, Timo Werner liegt aktuell bei 20. Ich gehe davon aus, dass der Ball auf beiden Seiten im Netz landen wird.
Kommentar verfassen