Fußball-Fans kommen auch an diesem Wochenende wieder voll auf ihre Kosten: In England, Spanien und den Niederlanden stehen packenden Duelle auf dem Programm. Wie gewohnt liefern wir alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps.
Leicester City – Chelsea FC (Samstag, 13:30 Uhr) #LEICHE
Zum Auftakt des 25. Spieltages der Premier League kommt es zum Duell zweier Tabellennachbarn: Die viertplatzierten „Blues“ gastieren bei den acht Punkte vor ihnen liegenden „Foxes“. Beide wollen im Rennen um die Champions-League-Ränge wichtige Punkte mitnehmen. Zuletzt lieferten allerdings beide Mannschaften nicht immer überzeugende Leistungen ab: Die Hausherren verloren drei der vergangenen fünf Partien, darunter auch im League Cup durch einen Last-Minute-Treffer gegen Aston Villa. Die Lampard-Elf auf der anderen Seite gewann auch nur eines der letzten drei Spiele. Beide Teams stehen für einen offensiv geprägten Angriffsfußball, Tore scheinen deshalb fix. Anhänger der Rodgers-Truppe setzen ihre Hoffnungen auf Jamie Vardy, der mit 17 Treffer die Torschützenliste anführt. Sein Pendant bei den Londonern – Tammy Abraham – liegt nur vier dahinter. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich spannende 90 Minuten auf Augenhöhe. Die bessere Chancenauswertung wird entscheiden.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.52)
Real Madrid – Atlético Madrid (Samstag, 16:00 Uhr) #RMATL
In der spanischen Hauptstadt geht es am Samstag um die Vormachtstellung. Das Spitzenspiel der 22. Runde der Primera División ist das prestigeträchtige „Derbi madrileño“. Die Favoritenrolle ist klar vergeben: Die Hausherren liegen mit drei Zählern Vorsprung auf den großen Rivalen FC Barcelona an der Tabellenspitze, während der Stadtrivale mit zehn Punkten Rückstand lediglich Fünfter ist. Die Zidane-Elf ist derzeit in überragender Form und ging sieben Mal in Folge als Sieger vom Platz. Auf der anderen Seite setzte es für Oblak und seine Vorderleute neben einem Remis zuletzt gleich drei Niederlagen. Unter anderem auch im Supercoppa-Finale, das Ramos und Co. im Elfmeterschießen für sich entschieden. Die letzten beiden Aufeinandertreffen endeten torlos, und auch dieses Mal wären viele Treffer eine Überraschung. Denn es stehen sich die mit Abstand besten Hintermannschaften der Liga gegenüber. Deshalb erwarte ich zwar erneut eine Partie auf taktisch hohem Niveau, aber wenige gefährliche Strafraumszenen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.66)
Ajax Amsterdam – PSV Eindhoven (Sonntag, 16:45 Uhr) #AJAPSV
Der krönende Abschluss des 21. Spieltages der Eredivisie ist das umkämpfte „De Topper“. Beim prestigeträchtigen Duell empfängt der Tabellenführer die fünftplatzierte Faber-Truppe. Elf Zähler trennen die beiden Rivalen. Die Formkurven verliefen zuletzt deutlich unterschiedlich: Tadić und seine Kollegen gewannen sechs der vergangenen sieben Matches. Die Gäste warten hingegen bereits seit fünf Partien auf einen vollen Erfolg. Vor allem die nicht immer stabile Defensive macht den PSV-Fans Sorgen. Denn mit Ajax wartet jetzt die beste Sturmreihe der Liga. Im Schnitt netzt die Ten-Hag-Elf mehr als drei Mal pro Spiel. Und auch in den beiden bisherigen Saisonduellen war der regierende Meister spielbestimmend. Nach einem 2:0 im Supercup folgte ein unglückliches 1:1 in der Liga. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen sehe ich dieses Mal wieder die Hausherren klar in der Favoritenrolle. Alles andere als ein überzeugender Sieg wäre eine Überraschung.
Kommentar verfassen