
220 Partien sind absolviert, für die elf Teams der österreichischen Eishockey Liga wird es nun ernst. Denn am Freitag starten die Pick beziehungsweise die Qualification Round. Fünf Mannschaften haben sich bereits fix für die Play-offs qualifiziert, sechs weitere verpassten den Sprung über die rote Linie. Wir werfen einen Blick auf die Performance der Teams und erklären, was es mit der bevorstehenden Zwischenrunde auf sich hat. Dazu gibt’s wie gewohnt exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps.
Quick-Facts:
- 54. Saison
- Rekordchampion: EC KAC (31)
- Titelverteidiger: EC KAC
- Zwischenrunde: 31.1. – 29.2.
- Play-offs: ab 4.3.
Was ist die Qualification Round?
In der Qualification Round kämpfen jene sechs Teams, die den direkten Einzug in die Play-offs verpassten, um einen der drei verbleibenden Plätze für die K.o.-Phase. Die Karten werden in der Qualifizierungsrunde neu gemischt, wobei die Mannschaften auf den Plätzen 6 bis 11 in absteigender Reihenfolge folgende Bonuspunkte erhalten: 8-6-4-2-1-0. Für die besten drei Teams geht die Saison weiter, die übrigen verabschieden sich in den Sommerurlaub.
Was ist die Pick Round?
Jene fünf Mannschaften, die bereits fix in den Play-offs stehen, spielen in der sogenannten Pick Round um die Reihenfolge, in welcher sie ihre Viertelfinal-Gegner auswählen dürfen. Die Plätze 1 bis 3 entscheiden sich für Teams aus der Qualifikationsrunde, der Vierte bekommt es mit dem Fünften zu tun. Die Punkte des Grunddurchgangs verfallen in der Pick Round, allerdings erhalten die von Rang 1 bis 5 platzierten Teams in absteigender Reihenfolge folgende Bonuspunkte: 4-2-1-0-0.
Wer hat Chancen auf den Titel?
Der Tabellenführer aus Salzburg blickt auf eine starke Saison zurück: Bei 40 Spielen gingen die Mozartstädter nur zwölf Mal als Verlierer vom Eis. Letztes Jahr war der Bullenritt allerdings im Halbfinale der Play-offs beendet. Die zweitplatzierten Wiener knackten im heurigen Grunddurchgang ebenso die 75-Punkte-Marke. Letzte Saison standen sie im Finale, wo sie jedoch dem KAC unterlagen. Dieser entschied auch das jüngste Duell gegen die Hauptstädter für sich. Die “Rotjacken” auf Rang 3 sind auch heuer wieder voll im Rennen.
Die viertplatzierten Graz99ers hatten in den vergangenen Wochen einen Erfolgslauf mit sechs Siegen in Serie – dabei zwangen sie unter anderem Salzburg, Wien und Bozen in die Knie. Auf Rang 5 befindet sich das Team mit dem schlechtesten Powerplay der Liga: Die Bozener Füchse, die sich mit einem Sieg in der letzten Runde gerade noch in die Play-offs retteten. Wer wird sich am Ende Champion nennen dürfen? Vermutlich Salzburg – denn Matt McIlvanes Truppe dominierte die gesamte Saison und wird sich dieses Jahr wahrscheinlich erneut den Titel sichern.
Wer schafft es in die Play-offs?
Mit dem VSV und den Black Wings haben zwei ehemalige Meister das direkte Play-off-Ticket verpasst. Für die Villacher Adler ist Platz 6 nach dem Grunddurchgang eine deutlich bessere Ausgangslage als jene der letztjährigen Seuchensaison. Weniger Grund zur Freude gibt es bei den erfolgsverwöhnten Black Wings, die wie schon vor einem Jahr durch die Knochenmühle müssen. Neben vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen steht allerdings auch ein 3:0 Erfolg über den Titelverteidiger KAC zu Buche.
Znaim geriet in den jüngsten Partien ins Straucheln und konnte nur eine aus fünf Partien gewinnen. Die Tschechen gehen von Startposition 3 in die Quali. Dahinter lauert Fehervar. Ob dem neuen Cheftrainer gleich das Erreichen der Play-offs gelingt, bleibt allerdings fraglich. So schlecht der Grunddurchgang für die Innsbrucker Haie begann, endete er auch. Zuletzt verlor man ganze elf Mal in Folge. Zweifel, dass den Tirolern der Play-off-Einzug gelingt, sind berechtigt.
Den diesjährigen Negativrekord von 13 Pleiten en suite halten die Bulldogs aus Dornbirn. Nach einem Trainerwechsel gab es hie und da Erfolge zu feiern, doch es wird schwer gegen Kaliber wie den VSV, die Black Wings und Znaim in der Qualifikation zu bestehen. Ich wage zu behaupten, dass für die drei letztgenannten Teams die Saison nach der Zwischenrunde weitergeht. Das Erreichen der Finalserie ist meiner Meinung nach jedoch kein Thema.
Kommentar verfassen