NFL: Vorschau auf die Divisional Round!

Blog Header NFLSuper Bowl LIV in Miami rückt immer näher und die die Play-offs in der NFL nehmen richtig Schwung auf. Denn im Viertelfinale steigen nun auch die vier besten Mannschaften der Regular Season ein. Alle Infos sowie exklusive Wettempfehlungen zu den packenden Match-ups gibt’s wie gewohnt bei uns.

San Francisco 49ers – Minnesota Vikings (Samstag, 22:35 Uhr) #MINvsSF

Zum Auftakt der Divisional Round gastieren die „Wikinger“ in der Bay Area. Während die 49ers als NFC-Champions eine freie Woche hatten, überraschten die Vikings am Wildcard-Wochenende: Angeführt von Runningback Dalvin Cook und einer gut eingestellten Defense warf das Zimmer-Team die höher eingeschätzten New Orleans Saints mit 26:20 nach Verlängerung aus den Play-offs. Und auch am Samstag sind Quarterback Kirk Cousins und Co. erneut in der Außenseiterrolle. Denn San Francisco hatte in der Regular Season nicht nur die zweitbeste Defense der NFL, sondern auch eine bärenstarke Power-Offense. QB Jimmy Garoppolo und seine Mitspieler brachten durchschnittlich nicht weniger als 30 Punkte aufs Board. Die Gäste haben zwar durchaus das Potential dagegenzuhalten, allerdings ist für mich die Shanahan-Truppe aufgrund des besseren Kollektivs um einiges höher einzuschätzen. Den Unterschied wird meiner Ansicht nach der variablere Gameplan der Hausherren machen.

Meine Wettempfehlung:

San Francisco erzielt mehr als 25,5 Punkte (1.79)

Baltimore Ravens – Tennessee Titans (Sonntag, 02:15 Uhr) #TENvsBAL

Mit diesem Duell haben wohl nur die wenigsten gerechnet: Denn den Titans gelang am Wildcard-Wochenende gegen die New England Patriots die große Sensation. Das Vrabel-Team warf den Titelverteidiger mit einem 20:13-Erfolg in Foxborough aus der Postseason. Vor allem das Laufspiel über Derrick Henry, der nicht weniger als 182 Rushing Yards verbuchte, war überragend. Zudem übte auch die Defense starken Druck auf Superstar Tom Brady und Co. aus. Mit den Ravens wartet nun aber das beste Team des Grunddurchgangs (14 Siege – 2 Niederlagen). Angeführt von QB-Shootingstar Lamar Jackson hatte die Harbaugh-Truppe mit mehr als 33 Zählern den besten Punkteschnitt der NFL. Zudem überzeugte beim zweifachen Super-Bowl-Champion bislang auch die Defense. Zwölf Siege in Folge sind die beeindruckende Bilanz der Hausherren. Aufgrund der bisherigen Performance in dieser Saison ist für mich Baltimore der klare Favorit. Alles andere als ein überzeugender Sieg wäre eine Überraschung.

Meine Wettempfehlung:

Baltimore führt zur Halbzeit und gewinnt (1.46)

Kansas City Chiefs – Houston Texans (Sonntag, 21:05 Uhr) #HOUvsKC

Im zweiten AFC-internen Match-up gastieren die Texans in Kansas City. Die Chiefs hatten in der vergangenen Woche ein Freilos, während Houston ein starkes Comeback gelang: QB Deshaun Watson und Co. lagen gegen die Buffalo Bills bereits mit 0:16 zurück, ehe sie ihre Leistung stabilisierten. Das O’Brien-Team kämpfte sich in die Overtime und setzte sich schlussendlich nicht unverdient mit 22:19 durch. Um auch in der Divisional Round eine Chance zu haben, müssen sie an ihre Leistung der zweiten Hälfte anknüpfen. Denn die Hausherren ließen ihren Gegnern in den vergangenen Partien keine Chance. Spielmacher Patrick Mahomes und seine Kollegen gingen sechs Mal in Folge als Sieger vom Feld. Neben der explosiven Offense war zuletzt aber auch die Verteidigung überragend. Im Schnitt erlaubten sie lediglich 11,5 Punkte pro Spiel. Beim ersten Duell in dieser Saison Anfang Oktober setzten sich die Texaner mit 31:24 durch. Ich gehe aufgrund der aktuellen Leistungskurven davon aus, dass die Revanche jedoch ohne viele Probleme gelingen wird.

Meine Wettempfehlung:

Kansas City gewinnt mit einem Spread von -6,5 (1.64)

Green Bay Packers – Seattle Seahawks (Montag, 00:40 Uhr) #SEAvsGB

Das letzte Ticket für die Conference Championships wird am legendären Lambeau Field vergeben. Die Hausherren waren im Grunddurchgang das zweitbeste Team der NFC und gehen deshalb ausgeruht in die Partie. Auf der anderen Seite rangen die Seahawks in einem umkämpften Wildcard-Spiel Philadelphia mit 17:9 nieder. Die Carroll-Truppe profitierte dabei allerdings von der frühen Verletzung von Eagles-QB Carson Wentz. Russell Wilson und Co. benötigen wohl eine Leistungssteigerung, um auch in Green Bay eine Chance zu haben. Denn Packers-Spielmacher Aaron Rodgers und seine Kollegen feierten zuletzt fünf Siege in Folge und ließen dabei im Schnitt nur 14 Punkte zu. Auch die Seahawks-Fans setzen auf die Defense, die durch ihre variable Blitz-Schemen viel Druck auf die gegnerische Offense Line erzeugt. Ich erwarte eine enge Partie mit leichten Vorteilen für die Hausherren, aber keine Punkteschlacht.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen weniger als 49,5 Punkte (1.68)

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in American Football

Kommentar verfassen

%d