Die Feiertage rücken immer näher, aber im internationalen Fußball herrscht alles andere als eine besinnliche Zeit. An diesem Wochenende stehen neben dem Finale der Klub-WM auch brisante Top-Spiele aus England und der Türkei, sowie der italienische Supercup auf dem Programm. Wie gewohnt gibt’s bei uns alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für deine nächsten Fußball-Tipps.
Liverpool FC – Flamengo (Samstag, 18:30 Uhr) #ClubWC
Die favorisierten Vereine stehen sich erwartungsgemäß im Finale der Klub-Weltmeisterschaft in Doha gegenüber. Der regierende Champions-League-Sieger jubelte gegen Monterrey allerdings erst ganz spät: Der 2:1-Siegtreffer von Firmino fiel erst in der Nachspielzeit, davor gestalteten die Mexikaner die Partie über weite Strecken ausgeglichen. Der Copa-Libertadores-Champ hingegen hatte im Semifinale gegen al-Hilal aus Saudi-Arabien nur in der ersten Hälfte Probleme. Schlussendlich setzten sich die Brasilianer aber verdient mit 3:1 durch. Beide Kontrahenten wollen am Samstag jetzt erstmals den prestigeträchtigen Pokal in die Höhe stemmen. Die Statistik spricht für die Klopp-Elf: In den vergangenen sechs Jahren ging immer der europäische Klub als Sieger vom Feld. Jedoch wird der Tabellenführer der Premier League den frisch gebackenen Meister aus Rio de Janeiro keinesfalls unterschätzen. Die Jesus-Truppe steht ähnlich wie die „Reds“ für schnellen Offensivfußball und hohes Gegenpressing. Aufgrund der individuell höheren Klasse sind für mich die Engländer im Vorteil, dennoch erwarte ich spannende 90 Minuten mit vielen Torchancen auf beiden Seiten.
Meine Wettempfehlung:
Liverpool gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.66)
Manchester City – Leicester City (Samstag, 18:30 Uhr) #MCILEI
Das Spitzenspiel der 18. Runde der Premier League steigt in Manchester. Die schärfsten Verfolger von Tabellenführer Liverpool stehen sich am Samstag gegenüber. Der zweitplatzierte Sensationsmeister von 2016 gastiert beim Titelverteidiger. Die „Citizens“ liegen derzeit vier Zähler hinter der Rodgers-Elf, aber bereits 14 hinter den „Reds“. Wenn die Guardiola-Truppe ihre kleine Chance auf den Meistertitel wahren will, muss unbedingt ein Sieg her. Ein spannendes Kräftemessen ist jedenfalls fix: Die beste Offensive (47 erzielte Tore) trifft auf die beste Defensive (11 Gegentreffer) der Liga. Die letzten Auftritte der Kontrahenten waren großteils vielversprechend für den spannungsgeladenen Showdown. Viele Strafraumszenen sind zudem garantiert, denn Leicester-Stürmer Vardy führt die Torschützenwertung überlegen mit 16 Treffern an. Aufgrund des besseren Kollektivs sind für mich die Hausherren leicht zu favorisieren, aber Leicester hat schon oft unter Beweis gestellt, dass sie immer für eine Sensation gut sind.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.64)
Juventus Turin – Lazio Rom (Sonntag, 16:45 Uhr) #JuveLazio
Der italienische Supercup wird heuer erneut in Saudi-Arabien ausgetragen. Um den Titel kämpfen Serienmeister Juventus und Cupsieger Lazio. Die Sarri-Elf ist Rekordsieger des Bewerbs, und peilt den neunten Triumph an. Für die Römer wäre es hingegen der fünfte Pokal. Die Bilanz der „Alten Dame“ ist allerdings alles andere als überzeugend: Buffon und Co. traten sieben Mal in Folge an, konnten aber nur vier Endspiele für sich entscheiden. Unter anderem verloren sie 2017 gegen „Le Aquile“. Die Fußball-Fans dürfen sich jedenfalls auf ein spannendes Match freuen. Bei beiden Teams stimmt die Form: Juventus gewann drei Partien in Folge, Lazio setzte sich bei sechs der vergangenen sieben durch. Und das Team rund um „CR7“ will Revanche für die Liga-Pleite Anfang Dezember. Das 3:1 von Topscorer Immobile und Co. war die erste Saisonniederlage für Juventus. Aufgrund der letzten Auftritte erwarte ich erneut ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich die bessere Chancenauswertung durchsetzen wird.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.94)
Fenerbahçe Istanbul – Beşiktaş Istanbul (Sonntag, 17:00 Uhr) #FBvBJK
Am Sonntag geht es im Süper-Lig-Kracher um die Vormachtstellung am Bosporus. Spannung ist garantiert: Im Kampf um die internationalen Startplätze brauchen nämlich beide Teams jeden Punkt. Die fünftplatzierten Hausherren liegen derzeit je zwei Punkte und Ränge hinter dem Stadtrivalen. Und die Formkurve spricht klar für Kruse und Co., denn „Fener“ gewann drei der vergangenen vier Partien. Auf der anderen Seite setzte es für Karius und seine Vorderleute drei Pleiten in Folge, bei denen die Avci-Elf kein einziges Tor erzielte. Allerdings hat ein Derby eigene Gesetze, und für die Gäste wäre es die ideale Gelegenheit, ihre Minikrise zu beenden. Die Duelle in der vergangenen Saison waren hart umkämpft und endeten beide mit einer Punkteteilung. Auch am Sonntag erwarte ich ein hitziges Derby mit vollem Einsatz auf beiden Seiten. Nichtsdestotrotz sprechen die letzten Auftritte eher für die Hausherren.
Kommentar verfassen