Der letzte Auftritt der Bundesliga im Jahr 2019. Vor der Winterpause müssen die Teams noch einmal alles auf dem Rasen geben. Die Hinserie hat eine Menge Kraft gekostet, dennoch sind im Meisterrennen und Abstiegskampf noch wichtige Punkte zu vergeben. Ob der FC Schalke 04 eine erfreuliche Hinrunde mit einem Sieg abschließt und wie sich das Team der Stunde präsentiert, haben wir für dich zusammengefasst – inklusive exklusiver Wettempfehlungen!
TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund (Freitag, 20:30 Uhr) #TSGBVB
„Es war ein geiles Fußballspiel für alle Zuschauer!“, kommentierte Leipzig-Sportdirektor Markus Krösche das Tor-Spektakel gegen den BVB. Damit hat er definitiv Recht. Beim irren 3:3 zeigten beide Mannschaften über welches technische Vermögen und welche Geschwindigkeit sie verfügen. Dortmund kann jedoch aufgrund des Spielverlaufes mit dem Punkt nicht zufrieden sein. Während Reus, Sancho und Brandt die Leipziger Defensive regelrecht überrollten und auf 2:0 beziehungsweise 3:2 stellten, brachten katastrophale Eigenfehler die Nagelsmann-Elf wieder zurück ins Spiel. Das Match spiegelte die Berg- und Talfahrt des BVB in der Hinrunde sehr gut wider. Spielerisch präsentierte sich das Favre-Team sehr stark, doch die individuellen Aussetzer konnten nicht abgestellt werden und so brachte man sich oft um den Lohn der eigenen Arbeit. Zum Abschluss der Hinrunde müssen drei Punkte her, um weiterhin ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitreden zu können. Doch gegen Hoffenheim gab es in der jüngeren Vergangenheit wenig zu holen. Von den letzten drei direkten Duellen gewann die TSG eines und zwei Mal wurden die Punkte geteilt. Zusätzlich beendeten Bebou und Co. die Negativserie in der Bundesliga und konnten sich gegen den heimstarken Aufsteiger aus Berlin mit 2:0 durchsetzen. Nichtsdestotrotz spricht die individuelle Klasse für die “Schwarz-Gelben” und deshalb gehe ich davon aus, dass Marco Reus und seine Mitspieler für einen versöhnlichen Abschluss sorgen werden.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund erzielt das erste Tor (1.51)
|
1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #M05B04
Mit einem furiosen 5:0-Erfolg verschaffte sich Mainz 05 etwas Luft im Abstiegskampf. Gegen desolate Bremer behielt die Mannschaft von Achim Beierlorzer die Nerven und überzeugte mit klugem Passspiel, sowie der nötigen Ruhe und Präzision im Abschluss. Mann des Spiels war der Schwede Quaison mit seinem Triplepack. Mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen sollte das Mainzer Selbstvertrauen auf jeden Fall stimmen. Für Leverkusen geht es hinggen darum, den Anschluss an die Spitzengruppe nicht komplett zu verlieren. Die “Werkself” ließ in dieser Saison schon zu viele Punkte liegen. So setzte es zuletzt eine verdiente 0:2-Auswärtsniederlage gegen Aufsteiger Köln. Dabei lagen die Nerven zum Ende hin schon etwas blank, denn mit Dragovic (Gelb-Rot) und Bailley (glatt Rot) mussten zwei Akteure vorzeitig unter die Dusche. Erschwerend kam am Mittwoch eine Niederlage gegen Hertha hinzu. Die Bilanz und die individuelle Qualität sprechen für Leverkusen. Jedes der letzten drei direkten Duelle konnten Havertz und Co. für sich entscheiden. Bayer ist auf jeden Fall der Favorit, und wenn Volland und seine Sturmpartner die PS auf den Rasen bringen, dann werden zum Abschluss drei Punkte herausspringen.
Kommentar verfassen