Die Feiertage rücken immer näher! Trotzdem gibt’s in der Bundesliga einen dicht gedrängten Spielplan. Welche Teams schenken ihren Fans drei Punkte in den vorweihnachtlichen Duellen? Wie gewohnt findest du bei uns alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für deine nächsten Tipps.
Borussia Dortmund – RB Leipzig (Dienstag, 20:30 Uhr) #BVBRBL
Leipzig profitierte von der knappen Gladbach-Pleite gegen Wolfsburg und ist neuer Tabellenführer. Allerdings wartet auf die Nagelmann-Elf bereits am Dienstag die erste harte Bewährungsprobe. Denn der Gegner ist niemand Geringerer als der drittplatzierte BVB. Das Duo trennt lediglich vier Punkte, mit einem Sieg der Favre-Truppe würde der spannende Kampf an der Spitze demnach noch enger werden. Die Form stimmt jedenfalls auf beiden Seiten: Reus und Co. feierten vier Siege in Folge, die „Roten Bullen“ sind bereits seit zehn Partien ungeschlagen. Ein Fußball-Spektakel ist jedenfalls vorprogrammiert, denn das zweitbeste Heimteam empfängt die stärkste Auswärtsmannschaft. Beide sind für ihre spektakuläre Spielweise bekannt, wenig verwunderlich gehören die Kontrahenten deshalb auch zu den offensivstärksten Truppen der Liga. In den vergangenen vier BuLi-Matches erzielten die Klubs im Schnitt mehr als drei Treffer. Aufgrund der individuellen Klasse ist es schwierig einen Favoriten in diesem Duell auszumachen. Ich erwarte jedenfalls abwechslungsreiche 90 Minuten mit vielen Chancen auf beiden Seiten.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 3,5 Tore (2.09)
|
SC Freiburg – FC Bayern München (Mittwoch, 20:30 Uhr) #SCFFCB
In diesem Duell treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Die Gäste liegen derzeit auf Rang 5 und haben nur zwei Zähler Vorsprung auf die Streich-Elf. Das ist jedoch nicht der Anspruch der Münchner. Im Kampf um den Anschluss an die Spitze ist deshalb jeder Punkt enorm wertvoll, aber auch die Hausherren benötigen hinsichtlich der internationalen Startplätze jeden Zähler. Und Freiburg stellte in dieser Spielzeit bereits einige Male unter Beweis, dass sie gegen die großen Teams mithalten können. Allerdings erholte sich die Flick-Elf zuletzt von ihrem Durchhänger und feierte zwei beeindruckende Siege in Folge. Bei Günter und Co. zeigt die Formkurve hingegen nach unten: Ein voller Erfolg aus den vergangenen vier Matches ist die ausbaufähige Bilanz. Darüber hinaus befindet sich Bayern-Goalgetter Lewandowski in Torlaune, mit 18 Treffern führt er die Torschützenliste an. Aufgrund des überlegenen Kollektivs sind für mich die Bayern am Mittwoch klar zu favorisieren. Alles andere als ein klarer Erfolg der Flick-Elf wäre eine Überraschung.
Kommentar verfassen