Von wegen besinnliche Zeit: Auf die Bundesliga-Teams wartet kurz vor Weihnachten noch ein intensives Programm. Und angesichts der knappen Abstände zwischen den Top-Platzierungen ist weiterhin verlieren verboten. Wir haben wie immer die wichtigsten Infos zu den Highlights vom Wochenende – Wettempfehlungen für eure kommenden Tipps inklusive!
1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #M05BVB
Nach zwei Siegen in Folge mussten die Mainzer zuletzt erstmals unter Neo-Coach Achim Beierlorzer eine Niederlage hinnehmen. Und auch am Samstag spricht wenig für einen Erfolg der Gastgeber: Denn die „Schwarz-Gelben“ scheinen wieder in Fahrt zu kommen, feierten zwei Dreier hintereinander. Damit liegt die Favre-Elf wieder auf Platz 3, vor Dauerrivale Bayern. Zudem triumphierte die Borussia in sieben der letzten neun Matches gegen den „Karnevalsverein“. Tore werden fallen, schließlich gab’s zuletzt 2010 weniger als zwei Treffer in diesem Duell. Ob Marco Reus trifft, bleibt abzuwarten. Der Goalgetter erzielte nämlich alle seiner acht Tore im eigenen Stadion. Allerdings jubelte er in seiner Karriere nur gegen Bremen öfter als gegen den FSV. Ich sehe die Gäste in der Favoritenrolle und erwarte wieder mehrere Tore.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mind. eine Halbzeit (1.31)
VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 15:30 Uhr) #WOBBMG
Das große Wiedersehen: Oliver Glasner und Marco Rose kennen sich bereits aus der österreichischen Bundesliga. Während der Ex-Salzburg-Coach auch bei seinem neuen Dienstgeber von Sieg zu Sieg eilt, läufts für sein Gegenüber nach einem erfolgreichen Einstand nicht mehr ganz rund. Bis zum 10. Spieltag waren die „Wölfe“ das einzige noch ungeschlagene Team der Liga. Seitdem mussten Weghorst und Co. jedoch drei weitere Niederlagen hinnehmen. Darunter auch gegen Abstiegskandidat Werder Bremen. Für die „Werkself“ käme eine frühere Winterpause wahrscheinlich nicht ungelegen. Bis dahin gilt es jedoch, möglichst viele Punkte zu sammeln. Mit den „Fohlen“ kommt jetzt aber der Tabellenführer. Und Stefan Lainer und Co. befinden sich in Top-Form: Zuletzt bezwangen sie trotz deutlich weniger Chancen den Rekordmeister dank Einsatzbereitschaft und Kampfgeist. Die Statistik spricht allerdings für die Gastgeber – seit 14 Heimspielen sind die Wolfsburger gegen die Borussia ungeschlagen. Ich gehe von einem Match mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten aus. Vorteile sehe ich jedoch beim Spitzenreiter.
Meine Wettempfehlung:
Wolfsburg spielt nicht zu Null (1.24)
|
Kommentar verfassen