Europa League: Es geht um den Gruppensieg!

Blog Header Europa LeagueAuch in der Europa League stehen zum Abschluss der Gruppenphase spannende Partien auf dem Programm. Wie gewohnt gibt’s bei uns alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen zu den Matches der österreichischen und deutschen Vertreter.

Eintracht Frankfurt – Vitória Guimarães (Donnerstag, 18:55 Uhr) #SGEVSC

Die Hütter-Elf steht mit einem Bein im Sechzehntelfinale. Mit einem Erfolg gegen das portugiesische Schlusslicht soll nun der Aufstieg fixiert werden. Wahrscheinlich reicht sogar ein Punkt, außer Lüttich besiegt im Parallelspiel Arsenal. Allerdings schwankte die Formkurve bei Hinteregger und Co. zuletzt gehörig: Nur ein Sieg aus den vergangenen sechs Partien ist die mäßige Bilanz. Vor allem die Defensive war in dieser Phase mit zehn Gegentreffern nicht wirklich stabil. Auf der anderen Seite beendete die Vieira-Elf ihre Negativserie und feierte zwei Siege in Folge. Das erste Duell in Portugal entschied der Bundesligist knapp mit 1:0 für sich. Darauf kann Frankfurt durchaus aufbauen, denn sie haben nicht nur die besseren Einzelspieler, sondern auch die Fans im Rücken. Insgesamt erwarte ich keine hochklassige, aber eine spannende Partie, bei der sich die Hausherren knapp durchsetzen werden.

Meine Wettempfehlung:

Frankfurt gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (1.74)

 

LASK – Sporting Lissabon (Donnerstag, 18:55 Uhr) #ASKSCP

Auch der österreichische Vize-Meister bekommt es mit einem Klub aus Portugal zu tun. Beide Teams sind bereits für die K.o.-Phase qualifiziert. Spannung ist aber dennoch garantiert: Denn im direkten Duell geht’s jetzt um Platz 1 in Gruppe D. Mit einem Heimsieg würde die Ismaël-Truppe noch an Sporting vorbeiziehen. Und die Chancen dafür stehen gut: Trauner und Co. gingen bei acht der letzten neun Spiele als Sieger vom Platz. Allerdings sind auch Top-Scorer Fernandes und seine Mitspieler gut in Form, sie verloren nur eines der vergangenen sechs Matches. Das erste Aufeinandertreffen in Lissabon war ein offener Schlagabtausch. Die Linzer gingen früh in Führung, aber die effizientere Santos-Truppe drehte mit einem Doppelschlag nach der Pause die Partie. Auch am Donnerstag erwarte ich aufgrund der Spielanlage der beiden Teams offensiv geprägte 90 Minuten, bei dem die bessere Chancenverwertung entscheiden wird.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.71)

 

AS Rom – Wolfsberger AC (Donnerstag, 21:00 Uhr) #RomaWAC

Unterschiedliche Ziele gibt’s bei diesem Duell: Die Römer brauchen im Kampf um die K.o.-Phase noch jeden Punkt, die Struber-Elf will sich hingegen mit Anstand aus dem Europacup verabschieden. Der Klub aus dem Lavanttal präsentierte sich auf internationaler Ebene zwar über weite Strecken gut, konnte daraus aber zu wenig Kapital schlagen. Dennoch zeigten sie in ihrer ersten Europa-League-Saison auf und sorgten auf der europäischen Bühne für Aufsehen. Unter anderem auch beim ersten direkten Duell in der „Ewigen Stadt“, als sie ein 1:1-Remis holten. In den letzten Wochen durchlebte der WAC allerdings eine Mini-Krise: Fünf der vergangenen sechs Partien endeten mit einer Niederlage. Auf der anderen Seite ist die Fonseca-Truppe seit vier Matches ungeschlagen. Auf dem Papier sind die Hausherren die klaren Favoriten, aber der WAC hat durchaus das Potential, sie zu fordern. Ich erwarte jedenfalls unterhaltsame 90 Minuten mit vollem Einsatz auf beiden Seiten.

Meine Wettempfehlung:

In der 2. Halbzeit fallen mehr als 1,5 Treffer (1.66)

 

Borussia Mönchengladbach – Istanbul Başakşehir (Donnerstag, 21:00 Uhr) #BMGIBFK

Ein spannender Showdown um ein Sechzehntelfinal-Ticket steigt im Borussen-Park: Der Bundesliga-Tabellenführer führt Gruppe J dank des besseren direkten Duells vor der punktegleichen AS Rom an. Nur einen Zähler dahinter lauern die Türken. Dass die Buruk-Elf ein ernstzunehmender Gegner ist, merkten die „Fohlen“ im ersten Aufeinandertreffen. Erst ein Hermann-Treffer in der Nachspielzeit rettete der Rose-Truppe einen Punkt. Auch am Donnerstag könnte es ein enges Spiel werden, denn beide Teams sind derzeit gut in Form: Gladbach gewann drei Mal in Folge, die Gäste sind seit ebensovielen Partien ungeschlagen. Die Heimstärke spricht klar für Sommer und seine Vorderleute. Die vergangenen sieben Matches endeten alle mit einem Sieg, darunter auch das Topspiel am Wochenende gegen Bayern München. Ich gehe davon aus, dass sie den Schwung der letzten Partien mitnehmen, ihre Siegesserie ausbauen und souverän die K.o.-Phase erreichen.

Meine Wettempfehlung:

Gladbach führt zur Pause (1.80)

 

VfL Wolfsburg – AS Saint-Étienne (Donnerstag, 21:00 Uhr) #WOBASSE

Die Sechzehntelfinalisten in Gruppe I stehen mit Genk und Wolfsburg bereits fest. Am letzten Spieltag geht es im Fernduell jetzt um Platz 1. Die Chancen für die „Wölfe“ stehen dabei nicht sonderlich gut: Arnold und Co. haben nicht nur einen Zähler Rückstand auf die Belgier, sondern lieferten in letzter Zeit unkonstante Leistungen ab. Nach einem kurzen Zwischenhoch setzte es zwei Pleiten hintereinander. Allerdings sind auch die Franzosen alles andere als in Top-Form, Ruffier und seine Vorderleute gewannen nur eine der vergangenen fünf Partien. Zudem kämpft die Glasner-Elf mit ihrer Heimschwäche: Die Fans warten bereits seit zwei Monaten auf einen vollen Erfolg in Wolfsburg. Fix ist: Aufgrund der bereits geschafften Qualifikation für die K.o.-Phase kann der Bundesligist befreit aufspielen. Ähnlich wie beim 1:1-Unentschieden im ersten Duell erwarte ich erneut keine spielerische Glanzleistung, aber spannende 90 Minuten.

Meine Wettempfehlung:

Wolfsburg schießt in der 1. Halbzeit das erste Tor (1.78)

 

Tagged with: , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: