Spannende Duelle sind auch am 4. Spieltag der Europa League Gruppenphase garantiert! Wer macht den nächsten Schritt Richtung Sechzehntelfinale? Wie gewohnt findet ihr bei uns alle wichtigen Informationen und exklusive Wettempfehlungen zu den kommenden Partien der österreichischen und deutschen Vertreter.
LASK – PSV Eindhoven (Donnerstag, 18:55 Uhr) #ASKPSV
Der Führende der Gruppe D reist in die oberösterreichische Landeshauptstadt. Dem LASK auf Rang 3 fehlen lediglich drei Zähler auf die Niederländer. In Eindhoven erkämpfte die Ismaël-Elf ein torloses Remis. Vor den eigenen Fans wollen Trauner und Co. am Donnerstag nachlegen. Und die Form spricht klar für die Hausherren: Die Linzer gewannen fünf der vergangenen sechs Matches, die van-Bommel-Truppe warten dagegen bereits seit vier Partien auf einen vollen Erfolg. Vor allem die Defensivleistung von Zoet und seinen Vorderleuten war mit neun Gegentreffern alles andere als überzeugend. Deshalb rutschten sie auch in der Eredivisie auf den dritten Platz ab, der Rückstand auf Tabellenführer Ajax beträgt bereits acht Punkte. Der LASK zeigte hingegen auch in der Bundesliga mehr als solide Leistungen und ist Rekordmeister Red Bull Salzburg weiterhin auf den Fersen. Aufgrund der letzten Darbietungen sehe ich die Heimmannschaft leicht im Vorteil, obwohl die Gäste über die stärkeren Einzelspieler verfügen.
Meine Wettempfehlung:
Der LASK gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.75)
Standard Lüttich – Eintracht Frankfurt (Donnerstag, 18:55 Uhr) #STASGE
Die „Adler“ reisen mit einer großen Portion Selbstvertrauen nach Belgien: Nach dem 5:1-Kantersieg gegen den FC Bayern München, der Niko Kovač den Job kostete, will die Hütter-Elf auf europäischer Bühne nachlegen. Und mit einem Sieg könnten Goalgetter Paciência und Co. einen großen Schritt Richtung Sechzehntelfinale machen. In der Tabelle liegt Frankfurt mit sechs Zählern auf Rang 2. Der Rückstand auf Arsenal, sowie der Vorsprung auf Lüttich betragen je drei Punkte. Die Belgier müssen demnach unbedingt etwas Zählbares mitnehmen, um ihre Chance auf die K.o.-Phase zu wahren. Allerdings hinterließen die Gäste nicht nur beim 2:1-Sieg im ersten Aufeinandertreffen, sondern auch in der Liga den stabileren Eindruck. Die 1:3-Pleite am Wochenende im Verfolgerduell gegen KAA Gent war zudem alles andere als eine gelungene Generalprobe für die Hausherren. Aufgrund der letzten Auftritte, sowie der höheren Kaderqualität gehe ich davon aus, dass der Bundesligist erneut als Sieger vom Platz geht.
Meine Wettempfehlung:
Eintracht Frankfurt schießt das erste Tor (1.65)
VfL Wolfsburg – KAA Gent (Donnerstag, 21:00 Uhr) #WOBGNT
Die „Wölfe“ empfangen den belgischen Traditionsverein zum Top-Spiel in Gruppe I. Die beiden Kontrahenten liegen ex aequo mit fünf Zählern an der Spitze. Deshalb zählt in dieser Phase bereits jeder Punkt doppelt. Das erste direkte Duell vor zwei Wochen endete mit einem 2:2-Unentschieden. Allerdings gelang Yaremchuk der Ausgleich erst in der Nachspielzeit. Die Glasner-Elf will nun im eigenen Stadion ihre Negativserie beenden: Nach fünf sieglosen Matches in Folge wird der Unmut der Fans größer. Ein Sieg im Europacup wäre die perfekte Reaktion. Die Chancen stehen gut, denn die Gegner sind alles andere als in Topform: Aus den vergangenen vier Partien steht nur ein Sieg zu Buche. Die Hintermannschaften beider Teams machten zuletzt keinen souveränen Eindruck. Neun bzw. sechs Gegentore in zwei Spielen lautet die erschreckende Bilanz. Deshalb scheinen auch am Donnerstag viele Tore garantiert zu sein. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich offensiv geprägte 90 Minuten, bei dem die Anzahl der defensiven Fehler über Sieg oder Niederlage entscheiden wird.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.67)
Borussia Mönchengladbach – AS Rom (Donnerstag, 21:00 Uhr) #BMGROMA
Eine spannende Ausgangslage gibt’s in Gruppe J: Der Leader aus Rom gastiert beim Schlusslicht. Doch die beiden trennen nur drei Zähler, weshalb noch alle Teams Chancen auf die K.o.-Phase haben. Im ersten direkten Duell hatten die „Fohlen“ ein gehörige Portion Glück. Kurz vor Spielende wurde der Rose-Elf ein mehr als umstrittener Elfmeter zugesprochen. Stindl ließ sich die Chance nicht nehmen und rettete somit einen Punkt. Zuletzt lieferten beide Mannschaften ansprechende Leistungen ab: Gladbach scheiterte zwar im Pokal knapp am BVB, verteidigte aber mit zwei Dreiern die Tabellenführung in der Bundesliga. Die Italiener sind bereits seit acht Partien ungeschlagen und feierten drei Siege in Folge. Die Voraussetzungen für einen spannenden Fußballabend sind somit gegeben. Die spielerische Klasse ist auf beiden Seiten vielversprechend. Ich erwarte deshalb ein enges Duell auf Augenhöhe, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen werden.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.54)
Wolfsberger AC – Istanbul Başakşehir (Donnerstag, 21:00 Uhr) #WACIBFK
Die Eurofighter aus dem Lavanttal empfangen den Klub aus der türkischen Hauptstadt. Im Rennen um das Sechzehntelfinale könnte bereits eine Vorentscheidung fallen. Für beide wäre ein Sieg enorm viel Wert: Die Kontrahenten liegen mit vier Zählern nur einen Punkt hinter dem Gruppenersten AS Rom. Die 90 Minuten in Istanbul waren ein offener Schlagabtausch, bei dem der Siegtreffer der Buruk-Elf erst spät fiel. Die Struber-Truppe peilt nun die Revanche an. Und die Chancen dafür stehen gut. Denn bei der Generalprobe fertigten der torgefährliche Weissman und Co. Sturm Graz mit 4:0 ab. Wenn die Hausherren auch am Donnerstag so auftreten, ist alles möglich. Die Türken mussten sich nämlich zuletzt zwei Mal mit einem Remis begnügen und rutschten in der Süper Lig auf Rang 6 zurück. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel. Deshalb erwarte ich ein enges Match, bei dem erneut die bessere Chancenverwertung den Unterschied machen wird.
Meine Wettempfehlung:
Der WAC erzielt in der ersten Hälfte mehr als 0,5 Tore (1.89)
Kommentar verfassen