Keine Zeit zum Durchatmen: Von Mexiko übersiedelt die Motorsport-Königsklasse direkt nach Amerika. In Texas steht der 19. Grand Prix der Saison auf dem Programm. Und auch in Austin kennt die Begeisterung der Fans für die Formel 1 keine Grenzen. Wir haben alle Infos zum bevorstehenden Rennen für euch – Empfehlungen für eure nächsten Motorsport-Wetten inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- 1. – 3. November 2019
- Rundenlänge: 5,516 km
- 56 Runden
- Top-Speed: 320 km/h
- Vollgas-Anteil: 68 Prozent
- Siege aus Pole Position: 43 Prozent
- Reifenmischungen: Medium/Soft/Ultrasoft
- Vorjahressieger: Kimi Räikkönen (Ferrari)
High-Speed-Cowboys
Die Formel 1 gastierte in den USA bereits an mehreren Orten, doch nirgendwo sonst war die Begeisterung ähnlich groß wie in Texas. Seit dem Comeback 2012 kommen jedes Jahr zehntausende Fans nach Austin. Das Layout des Rundkurses im Süden der USA erinnert gleich an mehrere Grand-Prix-Klassiker: Architekt Hermann Tilke ließ sich von den S-Kurven „Becketts“ in Silverstone, dem „Motodrom“ in Hockenheim oder der „Kurve acht“ in Istanbul inspirieren. Ein besonderes Merkmal sind die Höhenunterschiede von bis zu 40 Metern. Steil bergauf geht’s bereits unmittelbar nach Start und Ziel. Für die Fahrer ist die Strecke äußerst anspruchsvoll. Überholmöglichkeiten gibt es nur äußerst wenige. Es gilt daher, sich bereits im Qualifying eine gute Ausgangsposition zu schaffen.
Nur noch Formsache
Lewis Hamilton steht unmittelbar vor seinem sechsten WM-Titel. Denn der britische Mercedes-Pilot führt drei Rennen vor dem Saisonende 74 Punkte vor seinem finnischen Teamkollegen Valtteri Bottas. Bereits Platz 8 würde reichen, aber er will mehr. Und die Voraussetzungen für seinen elften Saisonsieg sind gegeben: Bei vier der vergangenen fünf Rennen in Austin fuhr Hamilton als Erster über die Ziellinie. Seine größten Herausforderer sitzen wohl auch in Texas in den Ferraris. Auf eine Runde sind sie derzeit das dominante Team, sechs Pole-Positions in Folge sprechen eine deutliche Sprache. Auf die Renndistanz schlichen sich allerdings zu viele strategische Fehler ein, um Mercedes noch mehr zu fordern. Aber auch Max Verstappen hat durchaus Chancen auf ein erfolgreiches Rennwochenende. Wenn der Red-Bull-Pilot nicht erneut seinem aggressiven Fahrstil zum Opfer fällt, wird er im Kampf ums Podest eingreifen können. Ich erwarte jedenfalls einen spannenden Fight um den Rennsieg. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, wird zudem endgültig die Entscheidung in der Fahrer-WM fallen.
Kommentar verfassen