Nur zwei Punkte trennen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach und den Neunten Bayer Leverkusen. Die Bundesliga ist spannend wie selten zuvor. Am kommenden Spieltag treffen gleich mehrere direkte Konkurrenten aufeinander. Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Highlights – Wettempfehlungen inklusive!
SC Freiburg – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr) #SCFRBL
Zwei direkte Tabellennachbarn unter sich: Nur ein Punkt trennt Freiburg und Leipzig auf Rang 6 beziehungsweise 5. Nach vier Spielen ohne Niederlage gab’s für die Gastgeber zuletzt bei Union Berlin erstmal wieder keine Punkte. Gegen die Hauptstädter fand die Streich-Elf kaum ins Spiel und hatte Probleme beim Angriffsaufbau. Am Samstag ist wieder ein anderes Gesicht gefragt. Denn mit Leipzig kommt ein starker Gegner. Zwar sind die Saschen mittlerweile seit vier Spielen ohne Sieg, die Leistung stimmt jedoch. Vor allem Timo Werner überzeugte gegen Wolfsburg als Spielgestalter und mit seiner gewohnten Laufbereitschaft. Zudem beendete er nach 382 Minuten seine Torsperre. Vor dem Match am Samstag sehe ich die Nagelsmann-Elf als Favoriten. Gehen die „Rasenballer“ mit der gleichen Einstellung, wie gegen die „Wölfe“ auf den Platz, werden sie über den Dreier jubeln können.
Meine Wettempfehlung:
Leipzig gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.37)
|
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 18:00 Uhr) #BMGSGE
Mit dem Duell Erster gegen Achter wird am Sonntag der Spieltag abgeschlossen. Nachdem unter der Woche beide noch in der Europa League gegen AS Roma bzw. Standard Lüttich im Einsatz warten, ist auch jetzt ein Sieg Pflicht. Die Rose-Elf musste auf nationaler Ebene am vergangenen Wochenende gegen Dortmund eine Niederlage hinnehmen, behauptete aber noch die Tabellenführung. Für die „Adler“ geht’s damit um den ersten Sieg gegen einen Spitzenreiter seit 18. Dezember 2010. Ein offensiver Schlagabtausch ist zu erwarten, denn beide Mannschaften können auf ein torhungriges Trio setzen. Bei den „Fohlen“ erzielten Alassane Pléa, Breel Embolo und Marcus Thuram zehn der 15 Treffer, auf Frankfurter Seite sind Gonçalo Paciência, Bas Dost und André Silva das neue Angriffs-Dreieck. Ich gehe daher von einem offensiv geprägten Match mit Toren auf beiden Seiten aus.
Kommentar verfassen