Formel 1: ¡Arriba, arriba!

Formel 1 - Hamilton, Vettel, BottasVon Japan übersiedelt die Motorsport-Königsklasse jetzt nach Amerika, wo vor dem F1-Finale in Abu Dhabi noch drei Rennen am Programm stehen. Den Auftakt macht am Wochenende der Grand Prix in Mexiko. Wir haben wie gewohnt alle Infos zum High-Speed-Spektakel für euch – Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps inklusive!

Quick-Facts zum Rennen:

  • 25. – 27. Oktober 2019
  • Rundenlänge: 4,304 km
  • 71 Runden
  • Top-Speed: 350 km/h
  • Vollgas-Anteil: 39 Prozent
  • Siege aus Pole Position: 47 Prozent
  • Reifenmischungen: Medium/Soft/Ultrasoft
  • Vorjahressieger: Max Verstappen (Red Bull)

Es herrscht dünne Luft

Beim Rennen in Mexiko City sind Fahrer und Boliden gefordert: In der mexikanischen Hitze gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Auf der anderen Seite sorgt die dünne Luft gleich für mehrere Besonderheiten. Denn auf über 2.000 Meter Seehöhe ist der Luftwiderstand deutlich geringer als auf anderen Strecken. Selbst mit maximalem Abtrieb sind Spitzengeschwindigkeiten um die 350 km/h möglich. Durch die hohen Temperaturen und die in der dünnen Luft schwierige Kühlung, werden die Motoren extrem beansprucht. Auch die Bremsen sind aufgrund der harten Bremspunkte im Rundenverlauf am Limit. Fix ist, die Stimmung wird wie jedes Jahr auf Top-Niveau sein. Bereits bei den vergangenen Auflagen kamen die Anhänger in Scharen an die Strecke.

Mercedes unschlagbar

Seit Suzuka steht fest: Die Stuttgarter dürfen heuer zum sechsten Mal in Folge über den Konstrukteurs-Titel jubeln. Auch der Weltmeister kommt aus dem Mercedes-Rennstall. Denn vier Rennen vor Saisonende haben nur noch Lewis Hamilton und Valtteri Bottas Chancen auf den Sieg. Die Konkurrenz liegt abgeschlagen dahinter. Bereits in Mexiko könnte Hamilton seinen nächsten WM-Titel bejubeln. Vorausgesetzt, der Teamkollege landet nicht in den Punkterängen. Ich sehe den Briten einmal mehr in der Favoritenrolle. Inwiefern Ferrari seinen Vorteil hinsichtlich Top-Speed ausnutzen kann, bleibt abzuwarten. Charles Leclerc ist allerdings immer für ein Spitzenergebnis gut. Im teaminternen Duell mit Sebastian Vettel hat er klar die besseren Chancen. Ich gehe wieder von einem spannenden Rennen aus, die Entscheidung im WM-Kampf dürfte unter normalen Voraussetzungen um zumindest eine Woche verschoben werden.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: