Nach der Königsklasse warten auch in der Europa League spannende Duelle. Für die deutschen und österreichischen Klubs geht’s im Kampf um das Ticket für die K.o.-Phase schon am 3. Spieltag um wichtige Punkte. Wir haben alle Infos zu den Matches für euch – Wettempfehlungen unserer Experten wie gewohnt inklusive!
AS Rom – Borussia Mönchengladbach (Donnerstag, 18:55 Uhr) #ROMABMG
Eine Mannschaft, zwei Gesichter: Während es für die „Fohlen“ in der Liga perfekt läuft – nach acht Spieltagen liegt die Rose-Elf auf Platz 1 – wartet man international noch auf den ersten Sieg. Nach den ersten beiden Matches in der Europa League steht gerade einmal ein Remis zu Buche. Das Ziel ist klar, die Borussia will in die K.o.-Phase einziehen. Dafür ist bereits jetzt ein Sieg Pflicht. Denn Rom und Wolfsberg liegen schon drei Punkte vor Embolo und Co.. Das Spiel in der ewigen Stadt wird also richtungsweisend. Die „Giallorossi“ rangieren in der Serie A auf dem 6. Platz, musste sich zuletzt bei Schlusslicht Sampdoria mit einem torlosen Remis begnügen. Auch zu Hause präsentierte sich die Mannschaft von Paulo Fonseca bisher alles andere als überzeugend: Vor den eigenen Fans gab’s in der aktuellen Spielzeit nur einen Sieg und zwei Unentschieden. Mit 8:8 fällt auch die Tordifferenz wenig zufriedenstellend aus. Trotz schwierigem Liga-Duell mit Dortmund erwarte ich kampfbereite „Fohlen“. Ein Punktgewinn ist möglich, sofern sie wie in der Bundesliga auftreten.
Meine Wettempfehlung:
KAA Gent – VfL Wolfsburg (Donnerstag, 18:55 Uhr) #GNTWOB
In Gruppe I steht wohl das direkte Duell um den Gruppensieg auf dem Programm. Beide Kontrahenten haben nach zwei Spieltagen vier Punkte am Konto. Ein Sieg im Match am Donnerstag wäre daher bereits ein wichtiger Schritt in Richtung K.o.-Phase. Und man kennt sich: Vor etwas mehr als vier Jahren trafen Gent und Wolfsburg im Achtelfinale der Champions League aufeinander. Damals entschieden die von Dieter Hecking trainierten „Wölfe“ beide Matches für sich. Eine einseitige Angelegenheit ist nicht zu erwarten. Die Belgier präsentieren sich äußerst heimstark: In der Liga hat die Mannschaft von Jess Thorup noch eine weiße Weste, international ist man seit neun Heimspielen ungeschlagen. Doch auch die Auswärtsbilanz der „Werkself“ ist beeindruckend – in der Europa League ging keines der letzten sechs Gastspiele verloren. Auf nationaler Ebene ist man in der Fremde ebenfalls noch unbesiegt. Ich gehe von einem spannenden Match aus, in dem Tore fallen. Ein Schützenfest ist eher unwahrscheinlich.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.59)
Istanbul Başakşehir – Wolfsberger AC (Donnerstag, 18:55 Uhr) #IBFKWAC
Die Wolfsberger sind die Überraschung in der Europa League: Nach einem klaren Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und einem Remis gegen AS Roma liegen die Kärntner aktuell punktegleich mit den Italienern auf Rang 1. Gegen den vermeintlich schwächsten Gruppengegner erwarten jetzt alle den nächsten Sieg. Das Selbstvertrauen stimmt, bewerbsübergreifend ist die Struber-Mannschaft seit zehn Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab’s am 10. August gegen Salzburg. Vor allem Michael Liendl spielt derzeit in einer überragenden Form, sorgte mit seinem Traumtor gegen Rom für Begeisterung. Zwar wird Istanbul die Gäste aus Österreich nach den beiden ersten Auftritten nicht unterschätzen, ich gehe dennoch davon aus, dass die Wolfsberger zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Meine Wettempfehlung:
Istanbul spielt nicht zu Null (1.33)
PSV Eindhoven – LASK (Donnerstag, 21:00 Uhr) #PSVLSK
Viel fehlte nicht für die große Sensation: Der LASK zeigte beim Gastspiel in Lissabon über weite Strecken eine starke Leistung, hatte gegen Sporting Lissabon zahlreiche Chancen. Wenige unkonzentrierte Minuten und eine mangelnde Chancenauswertung verhinderten jedoch den Auswärtssieg. Auch im dritten Gruppenspiel benötigen die Linzer eine ähnliche Darbietung. Denn es geht nach Eindhoven, wo der Führende der Gruppe D die „Schwarz-Weißen“ empfängt. Wollen die Oberösterreicher in der Europa League überwintern, zählt bereits jetzt jeder Punkt. Das Match gegen die Mannschaft von Mark van Bommel wird jedoch eine besonders schwere Herausforderung. Zwar mussten die „Rot-Weißen“ in der Liga die erste Niederlage hinnehmen, auf Spitzenreiter Ajax fehlen jedoch nur drei Punkte. Vorsicht ist vor allem vor Donyell Malen geboten. Der junge Stürmer führt die Torschützenliste der Eredivisie mit zehn Treffern klar an. Ich gehe davon aus, dass Valérien Ismaël seine Mannschaft wieder perfekt auf den Gegner einstellt. Fix ist, Tore werden fallen. Ein Punktgewinn für die Linzer erscheint mir jedoch fast unmöglich.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.54)
Eintracht Frankfurt – Standard Lüttich (Donnerstag, 21:00 Uhr) #SGESTA
Wieder auf Kurs: Nach einem hart umkämpften Sieg gegen Vitoria Guimaraes ist der Einzug in die K.o.-Phase für den Halbfinalisten des Vorjahres wieder in Griffweite. Ein Erfolg gegen den unmittelbaren Konkurrenten um den Aufstieg ist daher jetzt Pflicht. Die Belgier hatten gegen die B-Auswahl von Arsenal keine Chance und liegen jetzt punktgleich mit den „Adlern“ auf Platz 2. Im eigenen Stadion fühlt sich die Hütter-Elf wohl: In der Bundesliga ist man in der laufenden Saison zuhause noch ungeschlagen. Und auch in der Europa League durften die eigenen Fans meist über Punkte jubeln. Von den 16 Heimspielen ging nur jenes am 1. Spieltag gegen Arsenal verloren. Ich sehe Gonçalo Paciência und Co. nicht nur deshalb in der Favoritenrolle, sondern auch, weil mit Lüttich eine Mannschaft in die Finanzmetropole kommt, die nicht gerade auf ihre Auswärtsstärke bauen kann. Von ihren letzten 15 Fernreisen konnten sie nur einmal die vollen drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Kommentar verfassen