Nach den packenden Duellen in der EM-Qualifikation geht’s an diesem Wochenende wieder in den europäischen Top-Ligen rund. Bei uns gibt‘s alle wichtigen Infos zu ausgewählten Spielen aus Frankreich, Spanien und England – exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Fußball-Tipps inklusive.
OGC Nizza – Paris Saint-Germain (Freitag, 20:45 Uhr) #OGCNPSG
Zum Auftakt der 10. Runde der Ligue 1 gastiert die Pariser Star-Truppe an der Côte d’Azur. Trotz zwei überraschenden Pleiten liegt PSG an der Tabellenspitze, zwei Punkte trennen sie von Verfolger Nantes. Nizza hingegen erwischte einen mäßigen Saisonstart, Dante und Co. belegen derzeit nur Rang 8. Die Hausherren sind bereits seit drei Partien sieglos, dennoch fehlen auf die internationalen Startplätze lediglich zwei Zähler. Vor allem die nicht immer sattelfest Defensive der Vieira-Truppe muss sich wohl gehörig steigern, um am Freitagabend nicht unter die Räder zu kommen. Denn auch ohne das verletzte Sturm-Trio Neymar, Mbappé und Cavani verfügt die Tuchel-Elf über eine enorme Kadertiefe mit großer spielerischer Klasse. Deshalb entschied der Hauptstadt-Klub auch acht der vergangenen neun Matches für sich. Aufgrund der aktuellen Form und der individuellen Qualität wäre alles andere als ein klarer Sieg der Gäste für mich eine Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
PSG führt zur Halbzeit und gewinnt (1.80)
Atlético Madrid – FC Valencia (Samstag, 16:00 Uhr) #AtletiValencia
Die vorderen Tabellenplätze in der Primera División sind nach acht Runden hart umkämpft. Die drittplatzierten Hausherren sind in Schlagdistanz zur Spitze: Auf Tabellenführer Real fehlen der Simeone-Elf drei Punkte, Barcelona liegt lediglich einen Zähler vor den „Rojiblancos“. Nur drei weitere dahinter liegt Valencia auf Rang 8. Im Kampf um das internationale Geschäft ist somit jeder Punktgewinn enorm wertvoll. Die Hausherren setzen dabei ganz klar auf ihre Defensive. Denn Oblak und seine Vorderleute sind die beste Hintermannschaft der Liga. In den vergangenen fünf Partien ließen sie keinen einzigen Gegentreffer zu. Im Spiel nach vorne ruhen die Hoffnungen der Fans auf Jungstar João Félix und Routinier Diego Costa. Auf der Gegenseite zeigten Parejo und Co. vor der Länderspielpause schwankende Leistungen. Zwar gewannen sie zwei der letzten drei Matches, jedoch ohne dabei zu glänzen. Zudem blicken die Gäste auf eine lange Durststrecke zurück: Sie warten bereits seit fünf Jahren auf einen vollen Erfolg gegen Atlético. Am Samstag erwarte ich umkämpfte 90 Minuten mit Vorteilen für die Hausherren, aber wenig Strafraumszenen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.71)
Manchester United – Liverpool FC (Sonntag, 17:30 Uhr) #MUFCLFC
Das Highlight des 9. Spieltages der Premier League steigt am Sonntag, wenn der makellose Tabellenführer beim strauchelnden Rekordmeister gastiert. Die „Reds“ jagen im prestigeträchtigen Duell eine besondere Marke: Mit einem Dreier würde die Klopp-Elf den Startrekord von Chelsea aus der Saison 2005/06 mit neun Siegen in Folge egalisieren. Die Vorzeichen dafür stehen gut, Liverpool ist derzeit wohl das beste Team Europas: Angeführt vom bärenstarken Offensiv-Trio Mané, Salah und Firmino und abgesichert um die Hintermannschaft rund um van Dijk gewannen sie elf der vergangenen zwölf Matches. Die „Red Devils“ hingegen legten einen kapitalen Fehlstart in die neue Spielzeit hin. Mit nur neun Zählern liegt die Solskjær-Truppe derzeit auf Rang 12. Die letzten Auftritte waren alles andere als überzeugend, deshalb sind Rashford und Co. seit drei Partien sieglos. Zudem fällt für den Showdown auch Stammkeeper de Gea aus. Auch, wenn es gegen den Erzrivalen nicht an Motivation und Einsatz mangeln wird, die Hausherren brauchen einen starken Tag und Spielglück, um etwas Zählbares mitzunehmen. Ähnlich wie beim letzten direkten Aufeinandertreffen in der abgelaufenen Saison, als sich United im Old Trafford ein Remis erkämpfte.
Kommentar verfassen