So knapp ging’s in der Bundesliga schon lange nicht mehr her: Nur zwei Punkte trennen den Siebenten von der Tabellenführung. Spannung ist damit auch nach der Länderspielpause garantiert. Wir haben die Infos zu den Topmatches vom Spieltag für euch im Überblick. Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
RB Leipzig – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #RBLVFL
Es geht um Platz 1 – zumindest vorübergehend – wenn die Wolfsburger in Sachsen gastieren. Die Glasner-Elf ist als einziges Team in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Ein Erfolgsfaktor dabei ist die herausragende Defensive: Nur vier Mal landete der Ball im VfL-Tor. Auf der anderen Seite könnte die Offensive wesentlich effektiver agieren. Lediglich sieben Teams erzielten weniger Treffer als Weghorst und Co.. Ladehemmung hat aktuell jedoch auch Leipzig-Stürmer Timo Werner. Der Nationalspieler traf zuletzt am 30. August. Auch sonst hadert die Nagelsmann-Elf mit der Chancenauswertung. Im Schnitt benötigt man 6,2 Schüsse pro Tor. Angesichts der kompakten Hintermannschaften auf beiden Seiten gehe ich von einem Match mit wenigen Treffern aus. Entscheidend ist, die Möglichkeiten eiskalt zu verwerten.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 3,5 Tore (1.51)
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBBMG
Verkehrte Welt vor dem Derby: Hatte der BVB den Meistertitel vor Saisonbeginn noch als klares Ziel definiert, rangiert die Favre-Elf aktuell nur auf dem achten Platz. Gegner M’Gladbach lächelt dagegen von der Tabellenspitze. Nach dem besten Saisonstart seit 43 Jahren freuen sich die Fans erstmals seit August 2011 wieder über die Führungsposition. Fix ist, die Enttäuschung bei „Schwarz-Gelb“ ist nach den mehrfach leichtfertig verschenkten Punkten groß. Bereits aus dem Vorjahr weiß man, dass am Ende jeder Zähler entscheidet. Deshalb ist jetzt von Reus und Co. eine Reaktion gefragt. Doch die groß aufspielende Rose-Elf wird zur großen Herausforderung. Die „Fohlen“ überzeugen mit schnellem Tempofußball und Zweikampfstärke. Die Gastgeber auf der anderen Seite präsentieren sich in der Offensive äußerst effektiv – Alcacér und Co. benötigen im Schnitt nur 5,3 Schüsse pro Tor. Allerdings ist die Defensive rund um Rückkehrer Hummels noch zu anfällig. Mit elf Gegentoren haben die Dortmunder unter den Top 10 die zweitmeisten Treffer hinnehmen müssen. Ich erwarte einen spannenden Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Auch Tore werden fallen.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.23)
|
Kommentar verfassen