Konnichi wa! Die Motorsport-Königsklasse gastiert am Wochenende in Japan. Auf dem High-Speed-Kurs ist wieder für jede Menge Spannung gesorgt. Rast Lewis Hamilton weiter Richtung WM-Titel? Oder schlagen die beiden Ferrari zurück? Wir haben alle Infos zur Formel 1 für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- 11.-13. Oktober 2019
- Rundenlänge: 5,807 km
- 53 Runden
- Top-Speed: 320 km/h
- Vollgas-Anteil: 70 Prozent
- Siege aus Pole Position: 50 Prozent
- Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 56 Prozent
- Reifenmischungen: Hard/Medium/Soft
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Achterbahn mit 1.000 PS
Der ultraschnelle Kurs unweit des Vergnügungsparks ist eine Herausforderung für Mensch und Maschine: Die Piloten finden auf der Strecke im Layout einer Acht alles, was das Fahrerherz begehrt – von flüssigen Kurvenkombinationen über engen Schikanen bis hin zu langen Vollgas-Passagen, ist alles vorhanden. Die einzigartige Streckenführung verlang jedoch ein gut ausbalanciertes Auto und fordert die Reifen enorm. Eine gute Performance im Qualifying ist Pflicht, denn Überholmöglichkeiten sind Mangelware. Einzig die Schikane kurz vor Start/Ziel ladet zu Versuchen ein. Vorsicht ist jedoch angesichts der nahen Mauer geboten. Nicht nur einmal fiel dabei in der Vergangenheit auch so manche Titelentscheidung.
Geht Ferrari-Duell in die nächste Runde?
Der Kampf zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc dominiert derzeit die Schlagzeilen. In Sotschi entschied am Ende ein technischer Defekt das teaminterne Duell – und auch das Rennen. Denn das folgende Virtual Safety Car bugsierte Lewis Hamilton an die Spitze. Vom Renntempo her wäre das Team aus Maranello einmal mehr nicht zu schlagen gewesen. Auch im Fahrerlager herrscht mittlerweile Einigkeit darüber, dass Ferrari einen wesentlichen Schritt nach vorne gemacht hat. Dank der neuen Nase, die seit Singapur im Einsatz ist, können die beiden Piloten neben dem Top-Speed auch auf einen guten Abtrieb setzen. Damit hat man die „Silberpfeile“ auch im Renntempo bereits überholt. Für das Rennen in Japan ist daher erneut ein spannendes Duell an der Spitze zu erwarten. Ich sehe die Italiener in der Favoritenrolle.
Kommentar verfassen