Europa League: Die nächsten Überraschungen?

Blog Header Europa LeagueAm 2. Spieltag der Europa League ist wieder geballte Fußball-Action garantiert: Wir nehmen die Spiele der deutschen und österreichischen Vertreter genau unter die Lupe – exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Fußball-Tipps inklusive.

AS Saint-Étienne – VfL Wolfsburg (Donnerstag, 18:55 Uhr) #ASSEWOB

Diese beiden Teams starteten unterschiedlich ins internationale Geschäft: Die Franzosen unterlagen am 1. Spieltag in Gent knapp mit 2:3, während Wolfsburg einen 3:1-Sieg gegen Oleksandria bejubelte. Und auch am Donnerstag spricht einiges für einen Dreier der Glasner-Elf: Denn Arnold und Co. sind in dieser Spielzeit noch ungeschlagen, in der Bundesliga fehlen lediglich zwei Punkte auf Tabellenführer Bayern München. Bei den Franzosen auf der anderen Seite sieht die Bilanz nicht so berauschend aus: Die Printant-Truppe verpatzte den Saisonstart völlig und gewann nur eines der vergangenen acht Matches. Deshalb liegen Debuchy und seine Mannschaftskollegen in der Ligue 1 nur auf dem vorletzten Platz. Ich erwarte zwar eine spannende, spielerisch aber keine hochklassige Partie. Aufgrund der zuletzt abgelieferten Leistungen sind für mich die Gäste zu favorisieren.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (1.40)

Istanbul Başakşehir – Borussia Mönchengladbach (Donnerstag, 18:55 Uhr) #IBFKBMG

Beide Mannschaften würden wohl gerne den 1. Spieltag aus ihren Köpfen löschen. Die deutlichen 0:4-Niederlagen waren nicht der gewünschte Einstand in die diesjährige Europa League. Während für die Türken AS Rom erwartungsgemäß zu stark war, setzte es für die Rose-Elf ein völlig überraschendes Debakel gegen den Wolfsberger AC. In den nationalen Ligen rehabilitierten sich die beiden Kontrahenten danach für die enttäuschenden Auftritte. Die Buruk-Elf fertigte bei der Generalprobe Rizespor mit 5:0 ab, die „Fohlen“ triumphierten in Hoffenheim mit 3:0. Bereits im Sommer trafen die beiden übrigens aufeinander, das Testspiel entschied der Bundesligist klar mit 5:1 für sich. So eindeutig wird es am Donnerstag wahrscheinlich nicht werden, obwohl ich trotz der vielen Verletzten die Gäste stärker einschätze. Zudem spricht auch ihre Auswärtsstärke für Sommer und seine Vorderleute: In dieser Saison gewannen sie alle vier Partien in fremden Stadien.

Meine Wettempfehlung:

Gladbach gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.64)

Wolfsberger AC – AS Rom (Donnerstag, 18:55 Uhr) #WACASR

Es war die größte Sensation in der 1. Runde: Der österreichische Bundesligist führte Borussia Mönchengladbach phasenweise vor und setzte sich verdient mit 4:0 durch. Die Kärntner stehen nun gleichauf mit AS Rom an der Tabellenspitze, denn die Italiener gewannen mit dem gleichen Ergebnis gegen Istanbul Başakşehir. Legt die Struber-Elf gegen den Klub aus der Serie A nach oder sind die Römer eine Nummer zu groß? Beide Teams waren zuletzt gut in Form, vor allem die Offensivreihen zeigten auf. Die Wolfsberger erzielten in der laufenden Saison durchschnittlich mehr als drei Treffer pro Partie, aber auch Džeko und Co. strahlen permanent Torgefahr aus. Aufgrund der individuellen höheren Klasse sind die Gäste für mich leicht in der Favoritenrolle. Die Römer sollten allerdings ihre Gegner nicht unterschätzen, die mit vollem Einsatz und etwas Spielglück durchaus Nadelstiche setzen können.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.61)

Sporting Lissabon – LASK (Donnerstag, 21:00 Uhr) #SCPASK

Auch in diesem Duell geht es bereits in der Frühphase des Wettbewerbs um wichtige Punkte. Denn der LASK erkämpfte sich ein 1:0 gegen Rosenborg Trondheim und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Europa League. Die Portugiesen hingegen mussten sich bei PSV Eindhoven mit 2:3 geschlagen geben und stehen schon etwas unter Zugzwang. Die Formkurve spricht klar für den österreichischen Vizemeister: Die Ismaël-Elf gewann vier der vergangenen fünf Partien, nur gegen Red Bull Salzburg gab es ein Unentschieden. Sporting auf der anderen Seite verlor vier der letzten sechs Matches. Am Wochenende glückte das Debüt des neuen Trainers Silas mit einem knappen 1:0-Sieg bei Schlusslicht Aves. Beide Teams sind für offensiven Fußball und viel Laufbereitschaft bekannt. Am Donnerstag erwarte ich einen offenen Schlagabtausch. Spielerisch sind die Hausherren wohl etwas höher einzuschätzen, aufgrund der aktuellen Leistungskurve können die Österreicher meines Erachtens aber mindestens einen Punkt entführen.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.77)

Vitória Guimarães – Eintracht Frankfurt (Donnerstag, 21:00 Uhr) #VSCSGE

Soll die K.o.-Phase erreicht werden, zählt für die Kontrahenten am 2. Spieltag wohl nur ein voller Erfolg. Denn sie verpatzten die Auftakt-Partie: Die Portugiesen unterlagen mit 0:2 bei Standard Lüttich und Frankfurt kassierte eine 0:3-Heimpleite gegen Arsenal London. Danach war allerdings auf beiden Seiten eine Leistungssteigerung erkennbar: Die Vieira-Truppe festigte mit zwei Liga-Siegen Platz 4 und rang im Cup Benfica ein torloses Remis ab. Die Hütter-Elf holte einen Punkt gegen Borussia Dortmund und besiegte Union Berlin mit 2:1. Dadurch hielten sie auch Anschluss an die umkämpften Top-6. Allerdings müssen die Frankfurter bis zur Winterpause auf ihren Stamm-Keeper Trapp verzichten, der sich beim letzten Liga-Match eine Schulterverletzung zuzog. Nichtsdestotrotz sind für mich bei diesem Aufeinandertreffen die Hessen in der Favoritenrolle. Ich erwarte ein enges Duell über 90 Minuten, bei dem sich die bessere Offensive durchsetzen wird.

Meine Wettempfehlung:

Frankfurt schießt das erste Tor (1.66)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d