NHL: Vorschau auf die spannende Saison 2019/20

Blog Header NHLEishockey-Fans können es kaum noch erwarten: Am Mittwoch startet die NHL in die neue Saison. Wer sind die Favoriten auf den Stanley Cup? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen gibt‘s wie gewohnt bei uns.

Quick Facts

  • 103. Spielzeit
  • Regular Season: 2. Oktober 2019 bis 4. April 2020
  • 82 Partien pro Team
  • Play-offs: ab Mitte April 2020
  • Stanley-Cup-Finals: ab Ende Mai 2020
  • Titelverteidiger: St. Louis Blues
  • Rekordchampion: Montreal Canadiens (25 Titel)

Rückblick

Die St. Louis Blues holten in der abgelaufenen Saison erstmals in der Vereinsgeschichte den Stanley Cup. Angeführt von Finals-MVP Ryan O‘Reilly setzten sie sich in einer packenden Final-Serie gegen die Boston Bruins mit 4:3 durch. Das entscheidende Spiel 7 gewannen sie klar mit 4:1. Die dominierende Mannschaft der Regular Season, die Tampa Bay Lightning, schied hingegen völlig überraschend bereits in der ersten Play-off-Runde mit 0:4 gegen die Columbus Blue Jackets aus. Daran konnte auch der Top-Scorer der Liga – Nikita Kutscherow – nichts ändern.

Alle Teams auf einen Blick

Die 31 Teams in der NHL sind in den beiden Conferences (Eastern und Western) in je zwei Divisions aufgeteilt. Die Regular Season umfasst 1.271 Spiele, ehe die Play-off-Teilnehmer feststehen. Insgesamt geht’s um 16 Tickets: Neben den Top-3 jeder Division erreichen auch die zwei punktestärksten Teams jeder Conference die Postseason. Dort geht’s dann im Best-of-Seven-Modus im K.o.-System weiter, bis ein neuer Champion feststeht.

Eastern Conference Western Conference
Metropolitan Division Atlantic Division Central Division Pacific Division
Carolina Hurricanes Boston Bruins Chicago Blackhawks Anaheim Ducks
Columbus Blue Jackets Buffalo Sabres Colorado Avalanche Arizona Coyotes
New Jersey Devils Detroit Red Wings Dallas Stars Calgary Flames
New York Islanders Florida Panthers Minnesota Wild Edmonton Oilers
New York Rangers Montreal Canadiens Nashville Predators Los Angeles Kings
Philadelphia Flyers Ottawa Senators St. Louis Blues San Jose Sharks
Pittsburgh Penguins Tampa Bay Lightning Winnipeg Jets Vancouver Canucks
Washington Capitals Toronto Maple Leafs Vegas Golden Knights

Saisonhighlights

4. Oktober 2019 NHL Global Series (Prag) Chicago Blackhawks – Philadelphia Flyers
26. Oktober 2019 Heritage Classic Calgary Flames – Winnipeg Jets
8. und 9. November 2019 NHL Global Series (Stockholm) Buffalo Sabres – Tampa Bay Lightning
1. Jänner 2020 NHL Global Series (Stockholm) Buffalo Sabres – Tampa Bay Lightning
26. Jänner 2020 All-Star-Game St. Louis
15. Februar 2020 NHL Stadium Series Los Angeles Kings – Colorado Avalanche

Favoritencheck

Für unsere Bookies steht fest: Diese NHL-Saison wird enorm spannend! Die Top-Teams der Liga sind noch eine Spur enger zusammengerückt. Deshalb ist auch der Kreis der Titelanwärter so groß, wie selten zuvor. Heißester Kandidat auf den Stanley Cup sind die Tampa Bay Lightning (Gesamtsiegerquote: 8.00). Vergangene Saison dominierten sie den Grunddurchgang, scheiterten danach aber in der ersten Play-off-Runde. Sie konnten ihre enorm schlagkräftige Truppe zusammenhalten, und wenn sie aus den Postseason-Fehlern die richtigen Schlüsse gezogen haben, sind sie wohl nur schwer zu stoppen. Zudem muss man das Trio Toronto, Boston und Vegas auf alle Fälle auf der Rechnung haben: Die Maple Leafs (10.50) haben sich defensiv verstärkt, im Angriff gehören sie ohnehin zu den gefährlichsten Truppen. Die Bruins (11.25) wollen nach ihrer letztjährigen Final-Teilnahme in dieser Saison die Krönung schaffen. Die Leistungsträger wurden alle gehalten, demnach spricht nichts gegen eine erfolgreiche Spielzeit. Die Golden Knights (10.75) wollen heuer erneut ihr enormes Potential abrufen. Nach dem Finaleinzug 2018 folgte 2019 das Aus im Conference-Viertelfinale. Wenn sie ihre Stärken in der Verteidigung und in den Special Teams ausspielen, kann es erneut ganz weit gehen. Titelverteidiger St. Louis Blues (15.50) hingegen hat meines Erachtens nur Außenseiterchancen. Vor allem die unkonstanten Leistungen in der ersten Saisonhälfte offenbarten etliche Schwächen. Es darf bezweifelt werden, dass der Berube-Truppe ein ähnlicher Erfolgslauf wie im Vorjahr gelingt. Außerdem sollte man nicht auf den 2018er-Champion Washington Capitals vergessen: Owetschkin und Co. sind eine Top-Offensive, nur hinter der Defensive steht ein kleines Fragezeichen. Der fünfte Divisions-Titel in Folge liegt im Bereich des Möglichen (Divisonstitel-Quote: 4.25), für mehr wird es wohl aber nicht reichen.

Meine Wettempfehlungen:

 

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Eishockey

Kommentar verfassen

%d