Top-Ligen: Spitzenspiele en masse!

Top-Ligen Fußball Blog HeaderAuch an diesem Wochenende geht es in den europäischen Top-Ligen wieder rund. Die Tabellenführer aus Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, England und Spanien sind gefordert. Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Fußball-Tipps gibt’s wie gewohnt bei uns.

AC Milan Inter Mailand (Samstag, 20:45 Uhr) #DerbydellaMadonnina

In der Modemetropole geht’s am Samstag zur Primetime um die Vormachtstellung. Im Giuseppe-Meazza-Stadion stehen sich der AC Milan und Inter Mailand gegenüber. Bei den letzten Duellen im „Derby della Madonnina“ hatten die „Nerazzurri“ klar die Nase vorne: Vergangene Saison entschied die Conte-Truppe beide Partien für sich. Der Stadtrivale hingegen wartet bereits seit Jänner 2016 auf einen Derby-Erfolg in der Serie A. Die Vorzeichen deuten auf eine Verlängerung dieser Durststrecke hin. Denn Inter startete mit drei Siegen makellos in die neue Spielzeit und lacht von der Tabellenspitze. Die „Rossoneri“ überzeugten spielerisch nicht auf ganzer Linie und belegen derzeit nur Platz 7. Auch wenn die Gäste unter der Woche in der Champions League gegen Slavia Prag nur ein 1:1-Remis retteten, sind sie für mich aufgrund der bisherigen Leistungen der Favorit in diesem Derby.

Meine Wettempfehlung:

Inter gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.64)

 

Young Boys Bern – FC Basel (Sonntag, 16:00 Uhr) #YBBFCB

Beim Gipfeltreffen in der Schweiz empfängt der regierende Meister seinen Vize. Und auch in der laufenden Spielzeit liegen die beiden Teams an der Tabellenspitze. Nach sechs Runden liegt Basel einen Zähler vor den Young Boys. Doch die Zeichen stehen auf einen Positionswechsel: Denn die Seoane-Elf entschied drei der vergangenen vier direkten Duelle für sich. Zudem sind die Berner auch für ihre Anfangsoffensive bekannt, mit dem sie ihre Gegner unter Druck setzen. Bei drei Liga-Partien waren Top-Scorer Nsame und Co. bereits in den ersten 15 Minuten erfolgreich. Die Baseler hingegen zeigten vor allem zu Saisonbeginn defensive Schwächen, die unter anderem auch zum Ausscheiden in der Champions League Qualifikation gegen den LASK führte. Die Generalproben in der Europa League verliefen unterschiedlich. Während Basel Krasnodar mit 5:0 abfertigte verloren die Young Boys beim FC Porto mit 1:2. Nichtsdestotrotz sind für mich die Hausherren mit den Fans im Rücken leicht im Vorteil.

Meine Wettempfehlung:

Die Young Boys schießen das erste Tor (1.64)

 

PSV Eindhoven – Ajax Amsterdam (Sonntag, 16:45 Uhr) #PSVAjax

Auch in den Niederlanden gibt es ein direktes Duell an der Tabellenspitze. Beim prestigeträchtigen „De Topper“ treffen die zwei erfolgreichsten Klubs der Eredivisie aufeinander. Der Tabellenführer aus Amsterdam gastiert beim zweitplatzierten Rivalen in Eindhoven. Viele Tore scheinen in diesem Match fix zu sein: Denn in den ersten fünf Runden erzielten sie gemeinsam nicht weniger als 33 Treffer. Zudem feierten die beiden Teams auch internationale Erfolge: Ajax fertigte Lille in der Champions League 3:0 ab, PSV gewann den EL-Schlager gegen Sporting mit 3:2. Am Sonntag werden wohl erneut die Offensivaktionen das Spiel über 90 Minuten prägen. Die Statistik spricht aber eher für die Hausherren, denn bei den letzten sechs direkten Aufeinandertreffen ging immer die Heimmannschaft als Sieger vom Platz. Ich erwarte jedenfalls ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem die bessere Chancenauswertung den Ausschlag geben wird.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 3,5 Tore (2.03)

 

LASK – Red Bull Salzburg (Sonntag, 17:00 Uhr) #ASKRBS

In der 8. Runde der Österreichischen Bundesliga kommt es zum Showdown zwischen den zwei derzeit besten Teams. Der Serienmeister gastiert dabei bei seinem Vize in Linz, der momentan als erster Verfolger bereits wieder fünf Punkte Rückstand hat. Und nach dem Gala-Auftritt in der Champions League gegen Genk (6:2) wollen die „Bullen“ in der Liga ihren beeindruckenden Lauf fortsetzen. In dieser Spielzeit gewann die Marsch-Truppe bislang alle neun Bewerbsspiele und zwar mit der irren Torbilanz von 47:9. Vor allem der junge norwegische Torjäger Haaland sticht dabei mit seinen 11 Treffern heraus. Am Sonntag wartet allerdings die beste Defensive der Liga. Keeper Schlager musste erst drei Mal hinter sich greifen und war mitverantwortlich für die durchwegs guten Resultate der Oberösterreicher. Auch beim 1:0-Sieg in der Europa League gegen Rosenborg Trondheim beeindruckte die defensive Stabilität. Aufgrund ihrer individuellen Klasse und ihres blitzschnellen Umschaltspiels sehe ich aber erneut die Gäste in der Favoritenrolle. Ein Remis wäre für den LASK bereits ein Erfolg.

Meine Wettempfehlung:

Salzburg erzielt in beiden Halbzeiten mindestens ein Tor (2.05)

 

Chelsea FC – Liverpool FC (Sonntag, 17:30 Uhr) #CFCLFC

Zum Abschluss des 6. Spieltages der Premier League gibt es die Neuauflage vom UEFA Super Cup. Damals setzten sich die „Reds“ erst nach Elfmeterschießen durch. In der aktuellen Saison macht erneut die Klopp-Elf den besseren Eindruck. In der Liga halten sie beim Punktemaximum und haben bereits fünf Zähler Vorsprung auf Titelverteidiger Manchester City. Die „Blues“ hingegen erwischten einen mäßigen Start in die neue Spielzeit. Mit acht Punkten belegt die Lampard-Truppe nur Rang 6. Vor allem die schwache Defensive ist der Hauptgrund dafür. Denn mit elf Gegentreffer stellen Kepa und seine Vorderleute derzeit die zweitschwächste Hintermannschaft der Liga. Und am Sonntag erwartet sie der Traum-Sturm mit Salah, Mané und Co. Beide Teams wollen zudem Wiedergutmachung für die Champions-League-Pleite. Chelsea unterlag Valencia mit 0:1, und der regierende CL-Champion kassierte in Neapel ein 0:2-Niederlage. Ich erwarte jedenfalls ein umkämpftes Spiel, bei dem sich schlussendlich das bessere Kollektiv der Gäste durchsetzen wird.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.51)

 

FC Sevilla – Real Madrid (Sonntag, 21:00 Uhr) #SevillaRM

Das Duell des Tabellenführers gegen die drittplatzierten Madrilenen schließt den 5. Spieltag der Primera División ab. Die Lopetegui-Truppe nutzte den durchwachsenen Saisonstart der beiden Favoriten Real und Barcelona aus, und steht überraschend aber nicht unverdient auf Platz 1. Die Chancen stehen gut, dass Navas und Co. auch nach dem Spitzenspiel ihre Position behalten. Denn die Hausherren zeichneten bislang durch eine enorm kompakte Defensive aus und ließen erst einen Gegentreffer zu. Real Madrid hingegen hat auf beiden Seiten des Balles ihre Probleme, dazu kommen auch noch Verletzungssorgen. Auch die internationalen Generalproben verdeutlichen diese Tatsachen. Die Zidane-Elf kassierte bei PSG eine 0:3-Niederlage, Sevilla feierte einen klaren 3:0-Sieg bei Qarabag. Des Weiteren spricht auch die Statistik für die Hausherren, denn die vergangenen sechs Duelle endeten alle mit einem Heimsieg. Ich erwarte ein spannendes Duell, aufgrund der effizienteren Defensive sehe ich die Vorteile allerdings bei Sevilla.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance 1X (1.52)

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: