Anpfiff zum Champions-League-Abenteuer!

Champions League Blog HeaderDie Besten der Besten treffen sich wieder auf der internationalen Bühne, der Champions League. Bereits in der Gruppenphase kommt es zum Aufeinandertreffen der Fußball-Giganten. Mit dabei im Konzert der Großen ist heuer auch der FC Red Bull Salzburg. Wie es den Österreichern am 1. Spieltag ergeht und alle Infos zu den anderen Leckerbissen der Königsklasse findest du hier!

SSC Neapel – Liverpool FC (Dienstag, 21:00 Uhr) #NapoliLiverpool

Wiedersehen in der Gruppenphase. Bereits letztes Jahr duellierte sich die Klopp-Elf mit dem Vizemeister der Serie A. Damals stieg Liverpool erst durch einen 1:0-Sieg am letzten Spieltag gegen die Italiener ins Achtelfinale auf. Die Fans der “Reds” mussten bis zum Schluss zittern und wäre Milik in der Schlussphase nicht an Allison gescheitert, wäre der Champions-League-Traum bereits nach der Gruppenphase vorbeigewesen. Auch heuer verspricht dieses Aufeinandertreffen einiges an Brisanz und Tore. Liverpool scheint die Form der letzten Saison konstant halten zu können und startete mit dem Punktemaximum in die Premier League. Fünf Siege stehen zu Buche und während Virgil van Dijk die Abwehr zusammenhält sprüht die Offensive rund um Mo Salah nur so vor Spielfreude. Diese Kombination stellt für jede Mannschaft der Welt ein Problem dar. Nichtsdestotrotz ist der amtierende Champions-League-Sieger verwundbar, das zeigten die Gegentore gegen Norwich, Southampton, Arsenal und zuletzt gegen Newcastle. Vor allem gegen die „Gunners“ offenbarten Joel Matip und Co. ungeahnte Räume in der Defensive. Nicolas Pépé und Co. wussten diese jedoch nicht konsequent zu nutzen. Der SSC Neapel verfügt über die offensive Qualität den „Reds“ weh zu tun. Mertens, Insigne und Neuzugang Lozano werden für gehörigen Wirbel sorgen. Doch bei Betrachtung der aktuellen Form der Defensive bekommen die Azzurri-Fans die ein oder andere Sorgenfalte auf der Stirn. Zum Serie-A-Auftakt feierten Koulibaly und Co. einen 4:3-Sieg gegen die Fiorentina und im Spitzenspiel gegen Juventus Turin ging die Mannschaft von Carlo Ancelotti mit 3:4 als Verlierer vom Platz. Zumindest am Wochenende gelang ein souveräner 2:0-Sieg gegen Sampdoria Genua. Soll gegen Liverpool ein Punktegewinn gelingen, müssen die defensiven Schwächen vermieden werden. Ich gehe von einem interessanten Spiel und einem offenen Schlagabtausch aus, in dem der neutrale Fan voll auf seine Kosten kommt.

Meine Wettempfehlung:

Liverpool gewinnt die 2. Halbzeit (1.67)

FC Red Bull Salzburg – KRC Genk (Dienstag, 21:00 Uhr) #RBSgnk

Endlich ist es vollbracht: Der österreichische Meister feiert nun die Champions-League-Premiere in der Red-Bull-Ära. Und auf das Team von Jesse Marsch warten mit Liverpool und Napoli gleich ordentliche Kapazunder. Zum Auftakt gibt es das Duell mit dem leichtesten Gruppengegner, dem KRC Genk. Der amtierende Meister und belgische Supercup-Sieger startete durchwachsen in die neue Saison. Aktuell befindet sich die Mannschaft von Trainer Felice Mazzu auf Tabellenplatz 9 und am Wochenende setzte es eine 1:2-Niederlage gegen Royal Charleroi. Die Salzburger müssen vor allem auf zwei Spieler besonders aufpassen: Stürmer Mbwana Samatta und Gestalter Sander Berge. Der Torjäger aus Tansania bejubelte fünf Treffer in sechs Spielen in der heimischen Jupiler Pro League und der 21-jährige Norweger präsentiert sich trotz seiner Jugend bereits als Lenker und Denker im Mittelfeld. Red Bull Salzburg muss sich aber auf keinen Fall verstecken. In der Bundesliga sind Andreas Ulmer und Co. trotz der jährlichen Umbrüche im Kader das absolute Maß aller Dinge. In der laufenden Spielzeit lacht Red Bull Salzburg schon wieder mit dem Punktemaximum von der Tabellenspitze. Ein Youngster spielte sich dabei in den Vordergrund: Erling Braut Håland. Der 19-jährige Mittelstürmer macht den Abgang von Torschützenkönig Munas Dabbur vergessen und hält nach sieben Spielen bei sensationellen 11 Volltreffern. Ich gehe von einem erfolgreichen Start der Salzburger aus, da sie den selben begeisternden und attraktiven Fußball wie in den letzten Jahren spielen. Und weil die neue Garde nur so vor Unbekümmertheit und Selbstvertrauen strotzt.

Meine Wettempfehlung:

Salzburg gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.67)

Borussia Dortmund – FC Barcelona (Dienstag, 21:00 Uhr) #BVBBarca

Das Topspiel der Gruppe F steigt im Signal Iduna Park: Der FC Barcelona muss vor der gelben Wand bestehen. Die Katalanen kauften im Sommer wieder groß ein. Mit Antoine Griezmann und Frenkie de Jong stehen zwei absolute Stars neu im Team von Ernesto Valverde. Doch die noch junge Saison in La Liga zeigte, dass Luis Suárez und vor allem Lionel Messi nicht zu ersetzen sind. Die beiden Superstars fehlen seit Wochen verletzungsbedingt, der spanische Meister musste bereits eine Niederlage und ein schmeichelhaftes Unentschieden gegen Osasuna hinnehmen. Zumindest am Wochenende feierte die „Blaugrana“ neben einem fulminanten 5:2-Erfolg gegen Valencia auch das Comeback des Uruguayers, der einen Doppelpack schnürte. Dabei begeisterte vor allem der erst 16-jährige Ansu Fati mit seinem Tor, viel Spielwitz und gelungenen Vorlagen. Doch die defensive Anfälligkeit von Gerard Piqué und Co. stellt für Dortmund eine große Chance dar. Das Team von Lucien Favre hat enormes spielerisches Potenzial: Sancho, Alcácer, Brandt, Reus und Hazard sprühen nur so vor Spielwitz und Angriffspower. Augsburg (5:1), Köln (3:1) und zuletzt Leverkusen (4:0) erfuhren das leidvoll am eigenen Körper. Doch der BVB kann auch noch ein anderes Gesicht zeigen. Gegen Union Berlin legten Reus und Co. eine Arroganz an den Tag, die zu einer verdienten 1:3-Niederlage führte. Ich erwarte aufgrund der hohen individuellen Klasse auf beiden Seiten eine spannende Begegnung, in der Torraumszenen sicherlich nicht Mangelware sein werden.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.44)

Paris Saint-Germain – Real Madrid (Mittwoch, 21:00 Uhr) #PSGRMD

PSG startet den nächsten Versuch, die Champions League zu gewinnen. Letztes Jahr scheiterte die Star-Truppe von Thomas Tuchel an einem gnadenlos effektiven Manchester United. Im Sommer legten die Franzosen am Transfermarkt noch einmal nach. Der Ligue-1-Champion holte Keeper Keylor Navas und Stürmer Mauro Icardi. Damit verfügt die junge Mannschaft über mehr Erfahrung, vor allem in Bezug auf die „Königsklasse“. Einer der anscheinend nicht mehr von dem Projekt in der französischen Hauptstadt überzeugt ist, ist Rekordtransfer Neymar. Die brasilianische Diva blieb dem Training fern, um einen Wechsel zu erzwingen. Doch die Eigentümer blieben hart und lehnten jede noch so horrende Offerte aus Madrid oder Barcelona ab. Somit wird es spannend, wie die Mitspieler und das Team mit dem Dribbelkünstler umgehen. Im Spiel gegen Straßburg (1:0) wurde Neymar 90 Minuten lang von den eigenen Fans ausgepfiffen. Anscheinend machte ihm das nichts aus, denn in der 92 Minute sorgte er per Fallrückzieher für den Siegestreffer.  Mit Real Madrid wartet in der Champions League jedoch eine andere Hausnummer. In der Liga zündeten die Neuzugänge Eden Hazard und Luka Jović noch nicht wirklich. Kapitän Ramos und Co. konnten die Schwächephase des FC Barcelona nicht wirklich nutzen und teilten in den letzten drei La-Liga-Partien zwei Mal die Punkte. Am Wochenende verspielte das “Weiße Ballett” beinahe eine 3:0-Führung gegen Levante. In der Champions League werden Gareth Bale und seine Mitspieler aber mit Sicherheit ein anderes Gesicht zeigen. Dafür ist auch Trainer Zidane ein Garant. Ich erwarte eine hochklassige Partie, in der sich die Fans auf ein Schaulaufen der Stars und viel individuelle Qualität freuen können.

Meine Wettempfehlung:

PSG erzielt mehr als 1,5 Tore (1.79)

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d