Die Länderspielpause ist vorbei, jetzt stehen wieder spannende Liga-Duelle auf dem Sportprogramm. Und da freuen sich Fans auf hochkarätige Matches: Dortmund ist nach der überraschenden Pleite gegen den Aufsteiger auf Wiedergutmachung aus. Und in Leipzig kommt’s zum Kracher Erster gegen Zweiter. Wir haben alle Infos zu den Highlights der Bundesliga für euch – Wettempfehlungen und risikoloser S04 Promi-Tipp inklusive!
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #BVBB04
Es ist das Duell zweier Teams, die vor der Ligapause Rückschläge hinnehmen mussten: Während der BVB überraschend beim Aufsteiger Union Berlin verlor, gab’s für die „Werkself“ ein torloses Remis gegen Hoffenheim. Damit sind die „Schwarz-Gelben“ unter Lucien Favre erstmals nur auf Platz 5. Klar, dass jetzt wieder ein Dreier her soll. Doch gegen die Mannschaft von Ex-Coach Peter Bosz wartet eine schwere Aufgabe: Leverkusen ist saisonübergreifend seit neun Liga-Matches ungeschlagen, gewann sogar die letzten vier Auswärtsspiele. Vor allem läuferisch überzeugen Leon Bailey und Co. sehr. Ich gehe dennoch davon aus, dass die Gastgeber mit Einsatzwillen auf den Platz kommen. Denn nicht nur die Fans fordern nach der unerwarteten Pleite eine Reaktion. Auch der Vorstand war mit der Leistung nicht zufrieden. Es gilt, in der Defensive die nötige Stabilität zu finden. Hier zeigten sich Rückkehrer Hummels und Akanji noch nicht in Bestform. Fix ist: Ein spannendes Spiel ist garantiert, mit den eigenen Fans im Rücken sehe ich Vorteile bei den Gastgebern.
Meine Wettempfehlung:
RB Leipzig – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) #RBLFCB
Erster gegen Zweiter – das Spitzenspiel vom Wochenende steigt am Samstagabend in Leipzig. Als einziges Team haben die Sachsen die ersten drei Matches gewonnen. Damit stellte die Nagelsmann-Elf auch einen Startrekord auf. Nach dem Torfestival gegen Mainz kommt der Titelverteidiger zum 25. Mal in der Verfolgerrolle zu einem Duell mit dem Tabellenführer. Nur neun Mal gingen die Münchener dabei als Sieger vom Platz. Abseits der Allzeit-Statistiken sind Tore zu erwarten: Auf der einen Seite, weil bei Duellen der beiden Teams im Durchschnitt immer drei Treffer fallen. Andererseits aber auch, weil die Kontrahenten den Ball in der neuen Spielzeit bereits äußerst oft im Netz versenkten – in Summe 20 Mal. Vor allem Timo Werner und Robert Lewandowski präsentierten sich dabei in Frühform. Ich gehe daher auch am Samstag von Toren aus.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.43)
|
Kommentar verfassen