Ab Donnerstag dreht sich in der besten Football-Liga der Welt wieder alles um Touchdowns, Interceptions und Co.. Die Fans können den Kick-off zur 100. Spielzeit der National Football League kaum noch erwarten, denn ein prestigeträchtiges Duell eröffnet die Jubiläumssaison. Wie gewohnt gibt’s bei uns alle Infos und exklusive Wettempfehlungen. Mit unserer TrustBet wettet ihr zudem völlig risikolos auf die Partie Chicago Bears vs. Green Bay Packers!
Rückblick auf 2018/19
Mit ihrem sechsten Super-Bowl-Triumph egalisierten die New England Patriots den Rekord der Pittsburgh Steelers. Im punkteärmsten Finale der NFL-Geschichte setzten sich Tom Brady und Co. mit 13:3 gegen die Los Angeles Rams durch. Zum wertvollsten Spieler der Saison wurde Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes gewählt, der mit seinem Team erst im Halbfinale an den Patriots scheiterte.
Die wichtigsten Termine
- Regular Season: 5. September – 29. Dezember 2019
- Kick-off-Game: Chicago Bears – Green Bay Packers (Beginn: Fr., 02:20 Uhr)
- International Series
- 6. Oktober: Oakland Raiders – Chicago Bears (Tottenham Stadium, London)
- 13. Oktober: Tampa Bay Buccaneers – Carolina Panthers (Tottenham Stadium, London)
- 27. Oktober: Los Angeles Rams – Cincinnati Bengals (Wembley Stadium, London)
- 3. November: Jacksonville Jaguars – Houston Texans (Wembley Stadium, London)
- 18. November: Los Angeles Chargers – Kansas City Chiefs (Estadio Azteca, Mexiko City)
- Thanksgiving Day
- 28. November: Detroit Lions – Chicago Bears, Dallas Cowboys – Buffalo Bills, Atlanta Falcons – New Orleans Saints
- Wild Card Games: 4./5. Jänner 2020
- Divisional Round: 11./12. Jänner 2020
- Conference Championships: 19. Jänner 2020
- SUPER BOWL LIV: 2. Februar 2020 (Hard Rock Stadium, Miami)
Alle Teams auf einen Blick
Die 32 Mannschaften der NFL sind in den beiden Conferences (AFC und NFC) auf je vier Divisions aufgeteilt. Die Regular Season umfasst 256 Partien an 17 Spieltagen, jedes Team hat eine spielfreie Woche (Bye Week). Insgesamt geht’s um zwölf Play-off-Tickets.
American Football Conference | |||
AFC East | AFC North | AFC South | AFC West |
New England Patriots | Pittsburgh Steelers | Jacksonville Jaguars | Kansas City Chiefs |
Buffalo Bills | Baltimore Ravens | Tennessee Titans | Los Angeles Chargers |
Miami Dolphins | Cincinnati Bengals | Indianapolis Colts | Oakland Raiders |
New York Jets | Cleveland Browns | Houston Texans | Denver Broncos |
National Football Conference | |||
NFC East | NFC North | NFC South | NFC West |
Philadelphia Eagles | Minnesota Vikings | New Orleans Saints | Los Angeles Rams |
Dallas Cowboys | Detroit Lions | Carolina Panthers | Seattle Seahawks |
Washington Redskins | Green Bay Packers | Atlanta Falcons | Arizona Cardinals |
New York Giants | Chicago Bears | Tampa Bay Buccaneers | San Francisco 49ers |
Wer sind die Top-Favoriten?
Für unsere Bookies steht der Titelverteidiger auch in diesem Jahr wieder hoch im Kurs. Bei einem erneuten Triumph wären die New England Patriots (Gesamtsiegerquote: 7.25) alleiniger Rekord-Champion. Der bereits 42-jährige Quarterback-Superstar Tom Brady verlängerte erneut seinen Vertrag. Allerdings verlor er einen seiner wichtigsten Pass-Empfänger, denn Tightend Rob Gronkowski beendete seine Karriere. Es ist fraglich, wer diese Lücke schließen kann. Hinter dem Team aus Boston macht sich ein Trio berechtigte Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison: Die Verlierer der letztjährigen Conference Championships Kansas City Chiefs (8.00) und New Orleans Saints (9.00), sowie Finalist Los Angeles Rams (9.50) haben allesamt eine enorm hohe Kaderqualität und konnten die wichtigsten Akteure halten. Für mich ist fix: Der kommende Super-Bowl-Sieger kommt aus diesem Quartett, da sie leistungstechnisch eine Stufe über den anderen Teams stehen. Dahinter haben wohl noch am ehesten die 2017er-Champs Philadelphia Eagles (13.25) und die Los Angeles Chargers (13.75) kleine Chancen. Von einem weiteren potentiellen Titelkandidaten wurden die Hoffnungen bereits in der Off-Season beendet. Quarterback Andrew Luck, letztes Jahr noch „Comeback Player of the Year“, verkündete überraschend sein Karriereende und nimmt seine Indianapolis Colts (45.00) somit bereits frühzeitig aus dem Titelrennen.
|
Kommentar verfassen