Der Countdown läuft: Ab 26. August schlagen die Tennis-Asse beim letzten Grand-Slam-Turniere des Jahres in New York auf. Wer sind die Sieganwärter in Flushing Meadows? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen zu den US Open gibt’s wie gewohnt bei uns.
Quick Facts
- 139. Auflage
- 26. August – 8. September
- Belag: Hartplatz
- Preisgeld: 57,2 Millionen US-Dollar
- Titelverteidigerin: Naomi Osaka (JPN)
- Titelverteidiger: Novak Djokovic (SRB)
Verteidigt Djokovic seinen Titel?
Zwei Grand-Slam-Turniere konnte die amtierende Nummer 1 der Weltrangliste im heurigen Jahr bereits für sich entscheiden: In Melbourne und London setzte sich der Serbe gegen die Konkurrenz durch. Saisonübergreifend gewann er sogar vier der letzten fünf Majors. Damit ist er für unsere Bookies auch bei den US Open derjenige, den es zu schlagen gilt (Siegquote: 2.00). Nach dem Marathon-Finale von Wimbledon gönnte er sich eine mehrwöchige Pause, und kehrte in Cincinnati auf die Tour zurück. Und der Umstieg auf Hartplatz scheint ihm trotz der Halbfinal-Pleite kaum Probleme zu bereiten. Hinter ihm hat wohl der Champion von 2017 Rafael Nadal die größten Chancen (3.85). Für mich ist er derzeit der konstanteste Spieler. Und seine Form stimmt: Der Spanier feierte in Montreal seinen 35. Masters-Titel. Traditionell zählt auch Roger Federer zu den Sieganwärtern: Nach dem verlorenen Endspiel in Wimbledon bereitete er sich gewohnt akribisch auf New York vor. Der Schweizer zeigte sich in Cincinnati aber noch nicht in bester Verfassung und schied im Achtelfinale aus. Aufgrund seiner Erfahrung ist ihm dennoch der Sieg zuzutrauen (7.00). Auf jeden Fall muss man auch Cincinnati-Champion Daniil Medvedev (12.00) auf der Rechnung haben. Wenn der junge Russe erneut so befreit aufspielt, kann er ganz weit kommen. Österreichs Nummer 1 Dominik Thiem (21.00) fühlt sich hingegen auf Hartplatz nicht ganz so wohl wie auf Sand, klagte zudem zuletzt über Erschöpfungserscheinungen. Er hat bestenfalls Außenseiterchancen.
Nächste Überraschungssiegerin?
Bei den Damen ist der Kreis der Sieganwärterinnen wesentlich größer als bei den Herren. Für unsere Buchmacher gilt die sechsfache Gewinnerin Serena Williams als heißeste Kandidatin (4.85). Sie liebt das Turnier in New York und ist vor dem heimischen Publikum immer zu Höchstleistungen fähig. Allerdings wartet sie bereits seit 2014 auf die nächste Trophäe in Flushing Meadows. In Kanada musste sie zuletzt zudem mit Rückenschmerzen im Finale aufgeben. 2018 sorgte Naomi Osaka für die große Sensation. Klar, dass die junge Japanerin auch heuer zu den Favoritinnen zu zählen ist (8.50). Nach dem Wimbledon-Aus in Runde 1 kehrte sie in Toronto auf die Tour zurück und zog dort bis ins Viertelfinale ein. Trotz der Niederlage gegen Williams übernahm sie auch wieder die Nummer 1 der Weltrangliste. Chancen auf den Sieg haben auch die beiden anderen Grand-Slam-Siegerinnen des Jahres – Ashleigh Barty (8.00) und Simona Halep (6.75). Die Australierin scheiterte in Toronto allerdings bereits in der zweiten Runde. Wimbledon-Gewinnerin Halep schlug ebenfalls in Kanada auf. Für sie war auch schon im Viertelfinale Endstation. Den Titel holte schlussendlich die kanadische Nachwuchshoffnung Bianca Andreescu (11.25). Auch Madison Keys (11.25) reist in Top-Form nach Flushing Meadows. Für die US-Amerikanerin war der Triumph in Cincinnati der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. Für mich sind die beiden definitiv Kandidatinnen für den ganz großen Durchbruch.
Meine Wettempfehlungen:
Rafael Nadal gewinnt die Trophäe (3.85)
Madison Keys holt den Titel (11.25)
Kommentar verfassen