Der Bundesliga-Auftakt hatte alles, was das Fußball-Herz begehrt: Viele Tore, spannende Spiele und die ein oder andere Überraschung. So kam Meister Bayern München nicht über ein Unentschieden hinaus, setzte aber dann auf dem Transfermarkt ein Ausrufezeichen. Düsseldorf feierte hingegen einen überraschenden, aber durchaus verdienten Sieg in Bremen. Wie es am 2. Spieltag weitergeht liest du hier – exklusive Wettempfehlungen inklusive!
Fortuna Düsseldorf – Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #F95B04
Beide Teams jubelten zum Bundesliga-Start über drei Punkte. Die Fortuna aus Düsseldorf setzte sich gegen spielstarke Bremer durch. Für das Team von Friedhelm Funkel war die enorme Effizienz der Schlüssel zum Erfolg: Die ersten beiden Abschlüsse führten jeweils zum Torerfolg. Während Werder ein ums andere Mal an der Schussgenauigkeit oder am gut aufgelegten Keeper Zack Steffen scheiterte, spielten Kenan Karaman und Co. die wenigen Angriffe schnörkellos und konsequent zu Ende. Diese Tugend wird auch im Spiel gegen Leverkusen vonnöten sein. Gegen das offensiv ausgerichtete Team von Coach Peter Bosz wartet eine Menge Arbeit auf Abwehrchef Kaan Ayhan und seine Nebenmänner. Mit Bailley, Volland und Bellarabi verfügt die „Werkself“ über enorme Geschwindigkeit und Durschlagskraft. Zusätzlich beweist Youngster und Regisseur Kai Havertz regelmäßig über welch feines Ballgefühl und Spielverständnis er verfügt. Bayer ist wie gegen Paderborn (3:2) klarer Favorit. Dennoch sehe ich die Fortuna nicht chancenlos, da das Spiel von Baumgartlinger und Co. sehr risikoreich ist. Geschieht im Aufbauspiel ein Ballverlust oder wird die erste Pressing-Reihe überspielt, befinden sich Jonathan Tah und seine Abwehrkollegen in zum Teil ausweglosen Situationen. Paderborn hat das aufgezeigt, und agiert Düsseldorf wieder so eiskalt, dann ist ein Punktegewinn nicht unmöglich.
Meine Wettempfehlung:
In der zweiten Halbzeit fallen mehr als 1,5 Tore (1.65)
|
RB Leipzig – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr) #RBLSGE
Julian Nagelsmann sorgte bei seinem RB-Debüt für einen Bundesliga-Einstand nach Maß. Neuling Union Berlin wurde gnadenlos aufgezeigt, was es heißt im Fußball-Oberhaus zu spielen. Hohes Pressing, frühe Ballgewinne und blitzschnelles Umschalten führten zu einem klaren 4:0-Erfolg. Nagelsmann kann auf eine eingespielte Hochgeschwindigkeitsmannschaft bauen. Marcel Sabitzer war mit einem Tor und drei Assists der herausragende Mann und zeigte all seine Qualitäten. Eintracht Frankfurt ist natürlich ein stärkerer Gegner, der vor allem über eine kompakte Defensive rund um Martin Hinteregger verfügt. Offensiv befindet sich die Eintracht, nach den Abgängen von Haller und Jovic im Umbruch. Doch das Duo Kostić und Rebić, sowie der japanische Neuzugang Daichi Kamada sorgten beim 1:0-Sieg gegen Hoffenheim für einige spielerische Glanzpunkte. Es wartet somit ein hochbrisantes Duell zwischen zwei sehr guten Bundesliga-Teams. In den bisherigen Duellen haben Timo Werner und Co. hauchdünn die Nase vorne. So feierte Leipzig zwei Siege, während Frankfurt nur eine direkte Begegnung für sich entschied. Drei Mal wurden die Punkte geteilt. Für Spannung und Torchancen ist also gesorgt.
Kommentar verfassen