Am Mittwoch geht es um die erste europäische Trophäe der neuen Saison. Champions-League-Champion Liverpool trifft auf den Europa-League-Titelträger Chelsea. Wer setzt sich im Duell der beiden Premier-League-Klubs durch? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Fußball-Tipps gibt’s wie gewohnt bei uns.
Quick-Facts
- 45. Auflage
- 14. August 2019, 21:00 Uhr
- Austragungsort: Beşiktaş-Stadion, Istanbul
- Teilnehmer: Champions-League-Sieger vs. Europa-League-Sieger
- Rekord-Champions: FC Barcelona und AC Milan (je 5 Titel)
- Rekord-Spieler: Alessandro Costacurta, Roberto Donadoni, Arie Haan (je 8 Spiele)
- Titelverteidiger: Atlético Madrid
- Supercup-Bilanz:
- Liverpool: 3 Titel (1977, 2001, 2005), 2 Niederlagen (1978, 1984)
- Chelsea: 1 Titel (1998), 2 Niederlagen (2012, 2013)
Der Weg zum Super Cup
Bewerb | Mannschaft | Gegner | Ergebnis |
Champions League | Liverpool FC | Tottenham Hotspur | 2:0 |
Europa League | Chelsea FC | FC Arsenal | 4:1 |
Wer setzt sich die Krone auf?
In den letzten zehn Jahren kam der Sieger nicht weniger als neun Mal aus Spanien. Doch die englischen Teams beendeten diese Dominanz im europäischen Fußball in der vergangenen Saison. Erstmals stehen sich zwei Mannschaften von der Insel im UEFA Supercup gegenüber, insgesamt ist es erst das achte länderinterne Finale. Am Mittwoch gibt es allerdings noch zwei weitere Premieren: Der Video-Assistant-Referee kommt zum Einsatz und eine Frau leitet die Partie. Die Französin Stéphanie Frappart pfeift somit als erste Schiedsrichterin ein Topmatch im internationalen Männerfußball. Und bei ihrem historischen Einsatz deutet die Statistik auf Überstunden hin: Bei drei der letzten vier Endspielen fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung oder nach Elfmeterschießen. Aufgrund der Kaderstärke sehe ich allerdings Liverpool klar in der Favoritenrolle (Gesamtsiegerquote: 1.35). Vor allem das torgefährliche Sturm-Duo Salah und Mané wird die nicht immer sattelfeste „Blues“-Defensive (3.20) gehörig fordern. Zudem wechselte mit Hazard der beste Spieler der Lampard-Truppe im Sommer von London nach Madrid. Am Wochenende präsentierte sich die Klopp-Elf bereits in Torlaune: Am ersten Spieltag der neuen Premier-League-Saison fertigten die „Reds“ Aufsteiger Norwich mit 4:1 ab. Chelsea hingegen legte einen Fehlstart hin und unterlag zum Auftakt bei Manchester United klar mit 0:4. Und am Mittwoch erwartet die Londoner ein noch viel stärkeres Kollektiv. Wenn Liverpool seine gewohnt blitzschnellen Angriffe effizient aufzieht, erwarte ich ein torreiches Match mit eindeutigen spielerischen Vorteilen für den Champions-League-Sieger.
Kommentar verfassen