Das Warten hat bald ein Ende: Ab nächster Woche rollt der Ball wieder in den deutschen Stadien. Bevor der Liga-Alltag wieder herrscht, gibt’s bei uns alle Infos zur neuen Saison, die wichtigsten Regeländerungen sowie die prominentesten Personalia im Überblick. Dazu warten exklusive Empfehlungen für eure Bundesliga-Langzeitwette!
Quick-Facts zur Saison:
- 57. Spielzeit
- 16. August 2019 – 16. Mai 2020
- Winterpause: 23. Dezember 2019 – 17. Jänner 2020
- Aufsteiger: 1. FC Köln, SC Paderborn 07, 1. FC Union Berlin
- Absteiger: Hannover 96, 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart
- Titelverteidiger: FC Bayern München
Neuheiten
Auch die Saison 2019/20 spart nicht mit zahlreichen Regeländerungen. So wurde aufgrund von zahlreichen Unklarheiten im Vorjahr genauer festgelegt, wann ein Handspiel zu ahnden ist. Darüber hinaus gibt es auch einige Neuerungen bei Standardsituationen, etwa dass ein Torhüter bei einem Strafstoß nur noch mit einem Bein die Linie berühren muss. Ab Saisonbeginn stehen den Teams neun anstatt bisher sieben Ersatzspieler zur Verfügung. Damit vergrößert sich der Kader an einem Spieltag auch auf 20 Mann. Neu ist auch, dass Schiedsrichter nun an Trainer Rote und Gelbe Karten vergeben können.
Trainerwechsel
Gleich sieben Mannschaften setzen in der kommenden Saison auf einen neuen Mann an der Seitenlinie. Und lediglich ein Trainer wechselt innerhalb der Bundesliga – Julian Nagelsmanns Transfer war bereits vor über einem Jahr fix. Mit Marco Rose und Oliver Glasner kommen gleich zwei „Übungsleiter“ aus Österreich, und zwar von den beiden Top-Teams Red Bull Salzburg und LASK Linz.
Team | Trainer | Nachfolger |
TSG 1899 Hoffenheim | Julian Nagelsmann | Alfred Schreuder |
RB Leipzig | Ralf Rangnick | Julian Nagelsmann |
VfL Wolfsburg | Bruno Labbadia | Oliver Glasner |
FC Schalke 04 | Huub Stevens | David Wagner |
Borussia Mönchengladbach | Dieter Hecking | Marco Rose |
Hertha BSC | Pál Dárdai | Ante Čović |
1. FC Köln | André Pawlak | Achim Beierlorzer |
Tipp: Bei uns warten jede Mende Trainer-Wetten. Welcher Übungsleiter muss in der Saison 2019/20 als Erster gehen? Und wer erhält die meisten Gelben Karten?
Wichtige Spieltermine
Groß war die Spannung vor der Veröffentlichung des Spielplans für die neue Saison. Noch größer ist jetzt die Vorfreude auf den Anpfiff: Denn schon der Auftakt verspricht Fußball der Spitzenklasse. Wir haben die wichtigsten Termine der Hinrunde für euch im Überblick:
1. Spieltag | FC Bayern München – Hertha BSC Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04 1. FC Union Berlin – RB Leipzig |
4. Spieltag | 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach RB Leipzig – FC Bayern München |
8. Spieltag | Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach |
9. Spieltag | FC Schalke 04 – Borussia Dortmund |
10. Spieltag | 1. FC Union Berlin – Hertha BSC |
11. Spieltag | FC Bayern München – Borussia Dortmund |
13. Spieltag | 1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt |
16. Spieltag | Borussia Dortmund – RB Leipzig |
Spannung an der Spitze?
Selten war eine Saison so ausgeglichen wie im letzten Jahr. Am Ende hieß der Sieger allerdings wieder FC Bayern München. Geht es nach unseren Bookies, dürfen sich die Fans auch heuer auf eine spannende Spielzeit freuen. Größter Favorit ist zwar einmal mehr der Titelverteidiger (Siegquote: 1.30). Nach den Abgängen der Altmeister Robben und Ribéry investierten die Bayern die Rekordsumme von 80 Millionen in den Defensiv-Mann Hernández. Eine weitere Verstärkung soll noch kommen. Nach der Verletzung von Wunschspieler Leroy Sané herrscht hier allerdings noch Unklarheit. Dahinter hat Borussia Dortmund wohl die meisten Chancen auf den Meisterteller (4.50). Die „Schwarz-Gelben“ verstärkten sich für das große Ziel in der Sommerpause gleich mit mehreren prominenten Namen – Thorgan Hazard und Julian Brandt sowie Rückkehrer Mats Hummels. Titel-Ambitionen hat auch RB Leipzig (15.75). Mit Julian Nagelsmann sitzt ein neuer Coach auf der Trainerbank. Die Sachsen überzeugten bereits im Vorjahr mit einer starken Rückrunde und wollen auch ohne Rekordtransfer das Top-Duo herausfordern. Ich gehe davon aus, dass es für Werner und Co. über die komplette Spielzeit schwer wird. Ein Meister aus dem Ruhrgebiet erscheint mir aber nicht undenkbar. Beim Supercup präsentierte sich die Favre-Elf bereits in einer bestechenden Frühform. Die Bayern auf der anderen Seite hatten noch mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen.
Wer steigt ab?
Neben dem Titelkampf ist auch die Frage nach dem Absteiger vor Saisonbeginn immer in aller Munde. Und hier gehen unsere Buchmacher davon aus, dass zwei Aufsteiger am meisten gefährdet sind, direkt wieder den Weg in die Zweitklassigkeit anzutreten. Den SC Paderborn 07 (2.00) sehen sie dabei genauso wie Union Berlin (2.25) als Direktabsteiger. Dank seiner starken Leistung im Vorjahr scheint 1. FC Köln unter den neuen Teams in der Bundesliga am wenigsten gefährdet, in der Saison 2020/21 wieder in der 2. Bundesliga antreten zu müssen (3.50).
Kommentar verfassen