Premier League: TrustBet zum Saisonstart!

Blog Header Premier League TrustBet

An diesem Wochenende ist es endlich so weit: Im „Mutterland des Fußballs“ rollt der Ball wieder. Denn als erste europäische Top-Liga startet die Premier League in die neue Spielzeit. Alle wichtigen Infos gibt’s wie gewohnt bei uns. Mit unserer TrustBet wettest du zudem völlig risikolos auf ein ausgewähltes Topmatch.

Quick Facts

  • 28. Spielzeit (insgesamt 121)
  • Dauer: 9. August 2019 – 17. Mai 2020
  • Titelverteidiger: Manchester City
  • Aufsteiger: Norwich City, Sheffield United, Aston Villa
  • Absteiger: Cardiff City, FC Fulham, Huddersfield Town

Rückblick

Ein Eintrag in die Geschichtsbücher ist der Saison 2018/19 sicher: Beide europäische Finalspiele waren rein englische Angelegenheiten. Die Premier League untermauerte damit eindrucksvoll ihren Ruf als beste Liga der Welt. Auf nationaler Ebene holte Manchester City das Triple. Vor allem die Meisterschaftsentscheidung war enorm spannend: Am Ende gab ein einziger Punkt den Ausschlag zugunsten der Guardiola-Elf. Liverpool hingegen muss weiter auf die erste Trophäe seit 1990 warten, tröstete sich aber mit dem Gewinn der Champions League. Zudem sind die 97 Zähler eine neue klare Vizemeister-Bestmarke. Chelsea und Tottenham erreichten die weiteren CL-Ränge, während sich Arsenal und Manchester United mit der Europa League zufriedengeben müssen. Die meisten Partien ohne Gegentor (21) gingen auf das Konto von Liverpool-Keeper Alisson. Seine Club-Kollegen Mané und Salah sowie „Gunners“-Stürmer Aubameyang teilten sich den „Goldenen Schuh“ mit jeweils 22 Treffern. Außerdem gab es einen neuen Torrekord: Insgesamt wurde der Ball 1.072 Mal aus dem Netz geholt, im Schnitt entspricht das 2,82 Mal pro Match.

Neuerungen

Auch in diesem Jahr stehen einige Veränderungen an: Ab der Saison 2019/20 wird auch in der Premier League der Video Assistant Referee (VAR) eingesetzt. Im Februar 2020 kommt es zu einer weiteren Premiere: Erstmals gibt es in England eine Winterpause. Ein Spieltag wird auf zwei Wochenenden mit je fünf Matches aufgeteilt, um jedem Team eine individuelle Pause zu ermöglichen. Auch das Spielgerät wurde erneut adaptiert. Die neue Version des Nike Merlin verspricht noch bessere Eigenschaften bei Pässen sowie bei Schüssen. Außerdem sollen die Akteure mehr Kontrolle bei schlechtem Untergrund oder Wetter haben.

Während der letzten Saison wurden unter anderem Ole Gunnar Solksjær bei Manchester United und Ralph Hasenhüttl beim FC Southampton als Chef-Coach bestellt. Auch in der Sommerpause gab es erneut ein bisschen Bewegung auf dem Trainermarkt:

 Team  Ex-Trainer  Nachfolger
Newcastle United Rafael Benítez Steve Bruce
Brighton & Hove Albion Chris Hughton Graham Potter
Chelsea FC Maurizio Sarri Frank Lampard

Wichtige Spieltermine

Spannung ist in England immer garantiert! Fast an jedem Spieltag steht ein absoluter Kracher auf dem Programm. Diese Matches sollten Fußball-Fans nicht verpassen:

1. Spieltag Manchester United – Chelsea FC 12. Spieltag Liverpool FC – Manchester City
2. Spieltag Manchester City – Tottenham Hotspur 13. Spieltag Manchester City – Chelsea FC
3. Spieltag Liverpool FC – Arsenal FC 15. Spieltag Manchester United – Tottenham Hotspur
4. Spieltag Arsenal FC – Tottenham Hotspur 15. Spieltag Liverpool FC – Everton FC
6. Spieltag FC Chelsea – Liverpool FC 16. Spieltag Manchester City – Manchester United
7. Spieltag Manchester United – Arsenal FC 17. Spieltag Arsenal FC – Manchester City
9. Spieltag Manchester United – Liverpool FC 18. Spieltag Tottenham Hotspur – Chelsea FC
10. Spieltag Liverpool FC – Tottenham Hotspur 19. Spieltag Arsenal FC – Chelsea FC

Meisterfavoriten

Unsere Bookies erwarten auch in diesem Jahr einen packenden Zweikampf zwischen Manchester City (Meisterquote: 1.45) und Liverpool (3.55). Einen Vorgeschmack auf dieses Duell gab es bereits im „Community Shield“: Nach 90 Minuten stand es im englischen Supercup 1:1, ehe sich die „Sky Blues“ im Elfmeterschießen durchsetzten. Sowohl die Guardiola-Truppe als auch die Klopp-Elf hat im Vergleich zur Vorsaison einen beinahe unveränderten Kader. Die Leistungsträger konnten gehalten werden, der einzig namhafte Neuzugang beim regierenden Meister ist Mittelfeldspieler Rodri von Atlético Madrid. Hinter dem Top-Duo wird es erneut einen Vierkampf um die beiden verbliebenen CL-Ränge geben: Neben Tottenham (Top4-Quote: 1.50) und Chelsea (2.20) machen sich auch Manchester United (2.10) und Arsenal (2.35) berechtigte Hoffnungen darauf. Allerdings wird meiner Ansicht nach keines dieser Teams im Kampf um die Meisterschaft eingreifen können. Am anderen Ende der Tabelle sind die Aufsteiger Sheffield und Norwich aufgrund ihrer Spielstärke Kandidaten für die direkte Rückkehr in die zweite Liga. Aston Villa hingegen hat personell stark aufgerüstet und könnte für manche Überraschungen sorgen (Top10-Quote: 5.00).

Manchester United – Chelsea FC (Sonntag, 17:30 Uhr) #MUFCCFC

Der erste Spieltag wird mit dieser Hammer-Partie abgeschlossen. An das legendäre Old Trafford haben die „Blues“ nicht unbedingt die besten Erinnerungen: Der letzte Sieg liegt bereits mehr als sechs Jahre zurück. Vergangene Saison standen sich die beiden Teams insgesamt drei Mal gegenüber: In der Liga endeten die Aufeinandertreffen je mit einer Punkteteilung (2:2 und 1:1), im FA Cup warf der Rekordmeister den amtierenden Europa-League-Champion aus dem Bewerb. Im Finish schwächelten beide Mannschaften, in der Vorbereitung zeigten sie jedoch wieder spielerisch gute Leistungen. Die „Red Devils“ schrammten beim International Champions Cup nur hauchdünn am Gesamtsieg vorbei. Auch die „Blues“ überzeugten bei den meisten Testspielen, vor allem in der Offensive. Bei der Lampard-Truppe bleibt lediglich abzuwarten, wie der Abgang von Eden Hazard verkraftet wird und inwieweit Neuzugang Kovačić ihn ersetzen kann. Die Solskjær-Elf hat sich in der Defensive hochkarätig verstärkt. Wan-Bissaka und Rekord-Transfer Maguire sollen für mehr Stabilität sorgen. Die Wechselperiode endet allerdings bereits am 8.8. um 18:00 Uhr. Den Vereinen bleibt also nur mehr wenig Zeit für einen Last-Minute-Kracher. Fix ist: Beide Teams werden zum Saison-Auftakt alles geben. Vor allem die Hausherren wollen Wiedergutmachung für die teilweise sehr mäßigen Auftritte vor den eigenen Fans im Vorjahr. Insgesamt erwarte ich ein Spiel auf Augenhöhe, auch eine Punkteteilung erscheint mir realistisch.

Meine TrustBet-Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.76)

Jetzt TrustBet platzieren!

Tipp: Jetzt risikolos wetten: Folge meiner Wettempfehlung und platziere eine Wette mit einem Einsatz in Höhe von 11 Euro! Liege ich daneben, bekommst du den Einsatz als Gutschein retour. Alle Infos zur TrustBet!

Alle Wetten zum Spiel!

Meine weiteren Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: