DFL-Supercup: Wer gewinnt den deutschen Klassiker?

Blog Header DFL SupercupZur Einstimmung auf die neue Bundesliga-Saison steht im deutschen Supercup ein echter Fußball-Leckerbissen an. Double-Gewinner Bayern München und Borussia Dortmund kämpfen um den Titel. Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns.

Quick-Facts:

  • Datum: 3. August, 20:30 Uhr
  • Austragungsort: Signal-Iduna-Park
  • Teilnehmer: Meister vs. Pokalsieger bzw. Vizemeister
  • Modus: Bei Unentschieden nach 90 Minuten direkt Elfmeterschießen
  • Titelverteidiger: FC Bayern München
  • Rekordsieger: FC Bayern München (7 Titel)
  • Rekordspieler: Robert Lewandowski und Thomas Müller (je 8 Partien)

Spannendes Duell um den Pokal

Nach dem packenden Saison-Finish können die Fans den Anpfiff zur neuen Spielzeit kaum noch erwarten. Der erste Titel 2019/20 wird erneut im deutschen Klassiker ermittelt. In den vergangenen sieben Jahren gab es dieses prestigeträchtige Duell gleich fünf Mal im Supercup. Während der BVB seit 2014 auf die Trophäe wartet, peilen die Bayern den vierten Triumph in Folge an. Die Stimmung und die Kulisse werden jedenfalls beeindruckend sein. Die „Gelbe Wand“ könnte der entscheidende Vorteil zugunsten der Favre-Elf sein. Denn vergangene Saison kassierte der amtierende Double-Gewinner eine knappe 2:3-Niederlage im Signal-Iduna-Park. Und die “Schwarz-Gelben” haben personell ordentlich aufgerüstet, um die Kovač-Truppe erneut herauszufordern. Der Fokus liegt dabei klar auf Mats Hummels, der auf seine Ex-Kollegen trifft. Der Rückkehrer soll für mehr Stabilität in der Defensive sorgen und eine Führungsrolle übernehmen. Das Duo Brandt und Hazard soll spielerische Akzente im Angriff setzen. Allerdings sind die beiden ebenso wie Stamm-Keeper Bürki angeschlagen. Auch die Bayern haben auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Mit Pavard und Hernández wurde die Hintermannschaft aufgerüstet und auch in der Offensive planen die Münchner noch namhafte Neuzugänge. Die Nationalspieler Leroy Sané und Timo Werner stehen auf dem Wunschzettel. In der Vorbereitung zeigten beide Teams bereits ansprechende Leistungen und stellten ihre Torgefahr unter Beweis. Spektakulärer Angriffs-Fußball scheint auch am Samstag vorprogrammiert: In den bisherigen 19 Supercup-Endspielen fielen im Schnitt nicht weniger als 3,3 Treffer. Beide Mannschaften sind bekannt für effizientes Spiel nach vorne. Ich erwarte deshalb ein abwechslungsreiches und umkämpftes Duell, das die Vorfreude auf die neue Bundesliga-Saison noch weiter steigern wird.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.59)

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: