Bevor es für die Motorsport-Königsklasse in die Sommerpause geht, wartet auf Fans und Teams noch der Grand Prix von Ungarn. Und wie zuletzt in Deutschland, könnte auch in Budapest das Wetter rennentscheidend werden: Denn regelmäßig entscheiden die hohen Temperaturen über Sieg oder Niederlage. Wir haben wie gewohnt alle Infos zum nächsten Rennen für euch. Und mit der TrustBet wettet ihr jetzt völlig risikolos!
Quick-Facts zum Rennen:
- 2. – 4. August 2019
- Rundenlänge: 4,381 km
- 70 Runden
- Reifenmischungen: Medium/Soft/Ultrasoft
- Top-Speed: 310 km/h
- Vollgas-Anteil: 59 Prozent
- Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 18 Prozent
- Siege aus Pole-Position: 45,45 Prozent
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Überholen schwierig
Seit 1986 im Rennkalender, pilgern die Fans jedes Jahr in Massen zur Strecke knapp außerhalb von Budapest. Dank der Lage in einer Hügellandschaft hat man fast den gesamten Rundkurs im Blick. Am Hungaroring ist eine gute Leistung bereits im Qualifying gefragt, Überholmanöver sind hier nämlich Mangelware. Doch vor allem zu Beginn des Wochenendes präsentiert sich die schnelle Strecke noch extrem staubig. Ausrutscher werden dank asphaltierter Auslaufflächen mittlerweile weniger stark bestraft. Der technisch anspruchsvolle Kurs wird zur Belastungsprobe für die Boliden: In den schnellen Passagen ist Tempo gefragt, dagegen benötigen die Fahrer jedoch in den Kurven viel Abtrieb. Oft dient daher das Set-up von Monaco als Grundlage für die Abstimmung. Das Layout und die traditionell heißen Temperaturen fordern die Reifen extrem – Fahrer mit einem guten Reifenmanagement sind daher im Vorteil.
|
Kommentar verfassen