Interview: Olaf Thon analysiert die Top-Ligen

Interview mit Olaf ThonDie europäischen Top-Ligen stehen in den Startlöchern. Im großen bet-at-home.com Interview spricht Schalke-Legende Olaf Thon über die neue Fußball-Saison, seine persönlichen Highlights und die Titel-Favoriten der wichtigsten Bewerbe.

 

Herr Thon, das Ende der Sommerpause rückt immer näher. Wie groß ist Ihre Vorfreude auf die kommende Spielzeit im internationalen Fußball und was werden die Highlights sein?

Die Vorfreude auf die neue Saison ist selbstverständlich riesig. Nicht nur international, sondern auch national. In der zweiten Bundesliga fiel der Startschuss am Freitag mit dem Duell der beiden letztjährigen Absteiger aus der ersten Liga. Und auch die dritte Liga ist bereits voll im Spielbetrieb.

Die Sommerpause ist nicht nur für Spieler und Vereine wichtig, sondern auch für uns Fans. Jeder Anhänger, egal von welchem Club nutzt die Sommerpause, um die Transfers der Klubs zu beobachten und damit Blut zu lecken für die neue Spielzeit. Mein Fokus liegt hier natürlich mehr auf Schalke 04 und Bayern München.

In den internationalen Ligen sind Derbys immer Highlights: Sei es in Spanien der El Clasico oder in England die Derbys in Manchester oder London.

Der FC Bayern München wird in der Saison 2019/20 deutscher Meister.

Wie beurteilen Sie die Transfers in diesem Sommer und die bezahlten Ablösesummen für die Spieler? Was glauben Sie: Werden noch weitere Hammer-Wechsel folgen?

Die spektakulärste und heißeste Personalie in diesem Sommer ist sicher Neymar. Zieht es ihn zurück zu Barcelona? Bleibt er in Paris? Oder kommt ein Wechsel zu Real Madrid im Tausch mit Gareth Bale zustande? Hier wird es sehr spannend werden. Die Entwicklung der Transfersummen hat sich in den letzten Jahren bereits angedeutet. Immer mehr Spieler wechseln für Summen über 100 Millionen Euro.

In der Bundesliga hat der BVB bisher sehr viel investiert, um ein ernsthafter Herausforderer für die Bayern zu sein. Vor allem die Rückholaktion von Hummels ordne ich als sehr clever ein. Hummels wird die Abwehr der Dortmunder anführen und stellt zudem eine Identifikationsfigur für den Verein dar. Allerdings fehlt dem BVB noch ein Stürmer im Format eines Robert Lewandowski. Gleichzeitig bin ich mir aber auch sicher, dass die Bayern noch mindestens zwei große Transfers vollziehen werden.

Werfen wir einen Blick auf die Bundesliga: Wird der FC Bayern München den achten Titel in Folge holen oder kann jemand die Münchner ernsthaft fordern? Was gelingt dem FC Schalke 04 nach der verpatzten Saison 2018/19? Und für wen geht’s um den Klassenerhalt?

Auch in der neuen Spielzeit wird der FC Bayern München wieder der Gejagte sein. Mit Dortmund und Leipzig gibt es Vereine die versuchen werden, die Bayern zu ärgern. Sie bleiben aber die Herausforderer. Denn die Münchner werden noch 100 bis 150 Millionen Euro investieren, um vor allem international den Anschluss halten zu können. Der FC Bayern München wird in der Saison 2019/20 deutscher Meister.

Die Schalker hingegen müssen kleinere Brötchen backen und tun gut daran mittelfristig zu denken. Der neue Trainer David Wagner hat eine große Aufgabe vor sich die letzte Saison vergessen zu machen. Ein einstelliger Tabellenplatz ist machbar.

Vor allem die Aufsteiger Union Berlin und Paderborn werden um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Im erweiterten Kreis der Abstiegskandidaten sehe ich Augsburg, Köln und Düsseldorf.

Auch die europäischen Spitzenteams stehen in den Startlöchern. Gibt es Ihrer Ansicht nach klare Favoriten in England, Spanien und Italien oder wird es bis zum letzten Spieltag spannend bleiben? Welche Liga wird den Fans insgesamt am meisten hochklassige Fußball-Action bieten?Olaf Thon Interview

Die Bundesliga hat es in der letzten Saison vorgemacht, wie Spannung im Meisterschaftskampf aussehen kann. In Italien sehe ich wenig Chancen darauf. Juventus Turin ist die unangefochtene Nummer eins der Liga. In Spanien kommen immerhin zwei Mannschaften für den Titel in Frage: Hier wird es ein Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid. Atletico Madrid wird nach den Abgängen von Griezmann, Godin oder auch Hernandez keine große Rolle spielen.

Die größte Spannung im Meisterschaftsrennen verspricht die englische Premier League. Es ist die Liga, die mit Abstand die meisten Top-Teams aufweist. Ich gehe nicht von einem Durchmarsch von Manchester City aus. Liverpool, Chelsea, Tottenham und auch Manchester United wollen ein Wörtchen mitreden. Ohnehin ist die Premier League aufgrund der zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln die beste Liga der Welt. An jedem Wochenende finden hochklassige Partien statt, die Fußball pur bieten.

Was trauen Sie den deutschen Vertretern in der Europa League und Champions League zu? Können Sie die Top-Klubs fordern oder werden diese erneut übermächtig sein?

In der Champions League sind wir mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Leverkusen deutlich besser aufgestellt als in der Europa League. Ich gehe davon aus, dass Bayern, Dortmund und auch Leipzig die Gruppenphase überstehen. Von dort an steht vor allem den Bayern und auch Dortmund die Türen offen. Mit etwas Losglück und einer guten Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison kann es weit gehen.

Mit Gladbach und Wolfsburg haben wir zwei Mannschaften in der Europa League, die erstmal beweisen müssen zurecht in diesem Wettbewerb zu spielen. Die Leistung aus der Vorsaison muss bestätigt werden. Hier bin ich mehr als skeptisch. Und die Eintracht aus Frankfurt muss erst noch durch die Qualifikation. In beiden Wettbewerben kommen die Favoriten auf den Titel aus England und Spanien.

Mein Wunsch ist es, dass sich die Bundesligisten ein Beispiel am Modell Ajax Amsterdam nehmen. Ajax hat gezeigt, dass es möglich ist mit jungen, gut ausgebildeten Spielern erfolgreich zu sein. Den deutschen Vereinen stehen nicht Gelder wie in England zur Verfügung. Der Fokus muss auf den Jugendakademien liegen und darauf, die ausgebildeten Spieler möglichst lange an den eigenen Verein zu binden. Nur so kann die Bundesliga international Erfolge feiern.

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Allgemein

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: