Ein furioser „Mad Max“ Verstappen triumphiert nach einem Thriller in Spielberg und beendet damit die Mercedes-Siegesserie. Eine Woche später als gewohnt geht’s jetzt in Silverstone weiter. Steht beim Klassiker erneut ein anderes Team ganz oben, oder fahren die Silberpfeile wieder allen davon? Wir haben alle Infos zum Grand Prix von Großbritannien für euch. Mit der TrustBet wettet ihr jetzt risikolos auf das nächste F1-Rennen.
Quick-Facts zum Rennen:
- 12.-14. Juli 2019
- Rundenlänge: 5,891 km
- 52 Runden
- Top-Speed: 310 km/h
- Vollgas-Anteil: 67 %
- Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 54 %
- Siege aus Pole-Position: 36,5 %
- Reifenmischungen: Hard, Medium, Soft
- Vorjahressieger: Sebastian Vettel (Ferrari)
Zurück zu den Wurzeln
Die Königsklasse kehrt zu ihren Ursprüngen zurück: In Silverstone wurde am 13. Mai 1950 das erste Formel-1-Rennen der Geschichte ausgetragen. Nicht zu Unrecht gilt die Strecke daher als „Home of British Motor Racing“. Dort, wo im Zweiten Weltkrieg Militärflugzeuge stationiert waren, gehen heute die F1-Boliden auf Tempojagd. Im Laufe der Zeit wurde das Streckenlayout immer wieder verändert, seit 2010 besteht der Kurs in seiner aktuellen Form. Berühmt ist das Rennen für die schnellen Kurvenkombinationen Maggots-Backett-Chapel, die die Fahrer bei Vollgas mit über 300 km/h durchfahren. Der Sieg führt in Silverstone über ein gut ausbalanciertes Auto. Denn neben einer guten Motorleistung ist in den schnellen Kurven Anpressdruck gefragt. Und beim Beschleunigen aus den langsamen Passagen benötigen die Boliden eine gute Traktion. Gefordert sind bei den hohen Geschwindigkeiten meist auch die Reifen. Allerdings gibt es auch heuer einen neuen Asphaltbelag, der für ein höheres Grip-Niveau sorgt.
|
Kommentar verfassen