Im Rasen-Mekka tragen ab Montag wieder alle Tennis-Stars Weiß! Beim dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres sind spannende Matches vorprogrammiert. Alle Infos sowie royale Wettempfehlungen zu Wimbledon gibt’s wie gewohnt bei uns.
Quick-Facts
- 133. Auflage
- Termin: 1. bis 14. Juli 2019
- Austragungsort: London
- Titelverteidiger: Novak Djokovic und Angelique Kerber
- Rekordsieger: Roger Federer (8x) und Martina Navratilova (9x)
- Preisgeld: 38 Millionen Pfund
- Siegerscheck: 2,35 Millionen Pfund
Tradition wird großgeschrieben
Die Fans fiebern dem ältesten und prestigeträchtigsten Tennis-Turnier der Welt bereits entgegen. Das Highlight der Rasen-Saison findet seit 1877 im exklusiven „All England Lawn Tennis and Croquet Club“ in London statt. Typisch britisches Feeling ist im „Mekka des Tennissports“ garantiert: Mitglieder der „Royal Family“ sowie weitere Prominente sind häufig zu Gast in der königlichen Loge. Zudem wird an der Church Road viel Wert auf Etikette gelegt. Die Kleidung der Spieler muss mindestens 90 Prozent weiß sein und darf nur dezente Sponsorlogos aufweisen. Die Zuschauer gönnen sich neben Spitzentennis auch traditionell Erdbeeren mit Sahne. Vergangenes Jahr wurden nicht weniger als 34 Tonnen Früchte verspeist. Zwei Neuerungen gibt es im sportlichen Bereich: Neben dem Center Court verfügt nun auch der Court No. 1 über ein Dach. Somit können mehrere Matches auch bei Regen ausgetragen werden. Zudem gehören Marathon-Matches der Vergangenheit an, im Entscheidungssatz wird ab heuer beim Stand von 12:12 der Sieger mittels Tiebreak ermittelt.
Schlägt Federer in seinem „Wohnzimmer“ zu?
Der Rekordchampion peilt in Wimbledon seinen neunten Titel an. Seine Top-Form stellte „King Roger“ zuletzt deutlich unter Beweis. Nach dem Halbfinal-Einzug bei den French Open triumphierte er beim Rasen-Turnier in Halle bereits zum zehnten Mal. Deshalb geben ihm unsere Bookies auch gute Chancen an der Church Road (Gesamtsiegerquote: 4.00). Topfavorit bleibt allerdings der Weltranglistenerste Novak Djokovic (2.35). Nach seinem Grand-Slam-Titel in Australien und starker Performance in Paris geht er voller Selbstvertrauen in die Mission Titelverteidigung. Wie die Umstellung auf den schnelleren Belag gelingt, ist allerdings fraglich. Denn der Serbe verzichtete wie Mitfavorit Rafael Nadal (6.00) auf die Vorbereitungsturniere. Aufgrund seiner enormen Power muss man den Spanier aber auch auf jeden Fall auf der Rechnung haben. Lediglich Außenseiterchancen haben die beiden Jungstars Alexander Zverev (14.50) und Stefanos Tsitsipas (15.50). Aufgrund ihrer Aufschlagstärke sind wohl auch Marin Čilić (18.50), Milos Raonic (22.00) sowie Vorjahresfinalist Kevin Anderson (28.00) für eine Überraschung gut. Österreichs Aushängeschild Dominic Thiem (36.00) hingegen ist nicht als Rasenspezialist bekannt. Nach seiner Final-Teilnahme bei den French Open kann er befreit aufspielen und will erstmals die Runde der letzten Acht erreichen.
Verteidigt Kerber ihren Titel?
Beim Damenfeld gibt es erneut viele Titelanwärterinnen. Wie ausgeglichen das Niveau der besten Spielerinnen ist, unterstreicht folgende Statistik: Bei den vergangenen zehn Grand-Slam-Events gab es gleich neun verschiedene Champions. Spannung scheint auch in Wimbledon fix zu sein. Die junge Australierin Ashleigh Barty (Gesamtsiegerquote: 4.70) steht nicht nur in der Weltrangliste, sondern auch bei unseren Bookies ganz oben. Nach ihrem Birmingham-Titel sagte sie für Eastborne wegen einer Armblessur ab, sollte aber topfit ins Rasen-Mekka reisen. Zudem weist Barty 2019 die beste Bilanz (36 Siege, 5 Niederlagen) auf der WTA-Tour auf. Diese will die French-Open-Gewinnerin auf ihrem Lieblingsbelag weiter verbessern. Aufgrund ihrer druckvollen Spielweise und Erfahrung steht auch Serena Williams (6.50) hoch im Kurs. Die US-Amerikanerin hatte aber ebenso wie die Mitfavoritinnen Petra Kvitová (10.00), Naomi Osaka (10.00) und Titelverteidigerin Angelique Kerber (11.75) zuletzt mit Formschwankungen und leichten Verletzungen zu kämpfen. Bei gutem Verlauf könnten auch Karolína Plíšková (13.25) sowie 2017-Siegerin Garbiñe Muguruza (21.00) in den Titelkampf eingreifen. Alle Augen werden wohl auch wieder auf die 17-jährige Amanda Anisimova (26.00) gerichtet sein. Nach dem Paris-Semifinale will der US-Teenager nun auch auf Rasen sein Talent unter Beweis stellen.
Meine Wettempfehlungen:
- Roger Federer holt seinen neunten Wimbledon-Titel (4.00)
- Ashleigh Barty krönt sich zur Rasen-Königin (4.70)
hmm