Frauen-WM: Welche Nation holt den Titel?

Frauen-WM 2019 FussballDer Countdown läuft: Am Freitag beginnt in Frankreich die achte Auflage der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Setzt sich eine favorisierte Mannschaft durch oder überrascht ein Außenseiter? Wie gewohnt haben wir für euch alle wichtigen Informationen sowie exklusive Wettempfehlungen.

Quick-Facts:

  • 7. Juni – 7. Juli 2019
  • 24 Mannschaften in 6 Gruppen
  • 52 Spiele
  • 9 Spielorte
  • Gruppenphase: 7. Juni – 20. Juni
  • Achtelfinale: 22. Juni – 24. Juni
  • Viertelfinale: 27. Juni – 29. Juni
  • Halbfinale: 2. Juli – 3. Juli
  • Spiel um Platz 3: 6. Juli
  • Finale: 7. Juli
  • Titelverteidiger: USA

Die Gruppen

Die Auslosung der sechs Gruppen fand am 8. Dezember 2018 in Paris statt. Die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die vier punktestärksten Dritten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Für Österreichs Damen war in der Qualifikation Rang 2 hinter Spanien zu wenig für die erste WM-Teilnahme, die Schweiz unterlag erst im Play-off den Niederlanden. Die deutschen Damen gewannen ihre Quali-Gruppe souverän und lösten somit das Ticket nach Frankfreich.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Frankreich Deutschland Australien
Südkorea China Italien
Norwegen Spanien Brasilien
Nigeria Südafrika Jamaika
Gruppe D Gruppe E Gruppe F
England Kanada USA
Schottland Kamerun Thailand
Argentinien Neuseeland Chile
Japan Niederlande Schweden

Favoritencheck

Nicht nur alle Experten, sondern auch unsere Bookies erwarten ein ausgeglichenes und spannendes Turnier. Ein Quartett steht hoch im Kurs: Neben den Titelverteidigerinnen aus den USA (Gesamtsiegerquote: 4.25) sind Frankreich (4.20), Deutschland (6.25) und England (7.00) die aussichtsreichsten Kandidaten auf den Titel. Eine andere große Fußball-Nation zählt nur zu den Außenseitern: Die Brasilianerinnen (22.00) rund um Superstar Marta sind völlig außer Form und kassierten in diesem Kalenderjahr bislang nur Niederlagen. Bei normalem Turnierverlauf kommt es bereits im Viertelfinale zum Showdown zwischen den beiden Quotenfavoriten. Die Gastgeber wollen natürlich den Heimvorteil ausnützen und wie die Herren 2018 den Pokal holen. Allerdings machten meiner Ansicht nach die US-Amerikanerinnen in der Vorbereitung den stabileren Eindruck. Zudem besteht die Truppe rund um Morgan und Lloyd aus den etwas besseren Einzelspielerinnen. Nicht umsonst sind sie derzeit die Führenden in der Weltrangliste. Jedoch schätze ich auch das deutsche Team stark ein. Angeführt von Offensiv-Allrounderin Marozsán lautet das Ziel Gruppensieg. Denn sonst droht bereits in der Runde der letzten 16 das Hammerlos USA. Das Minimalziel ist das Ticket für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo. Dafür muss die DFB-Elf eines der besten drei europäischen Teams der WM werden. Das erscheint aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen realistisch. Für den Titelgewinn hingegen ist neben einer makellosen Performance auch eine Portion Glück vonnöten.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: