Interview: Olaf Thon zu den kommenden Highlights!

Interview mit Olaf ThonDie europäischen Top-Ligen befinden sich in der Sommerpause. Dennoch stehen in den kommenden Tagen und Wochen einige spannende Fußball-Events auf dem Programm. Im großen bet-at-home.com Interview spricht Schalke-Legende Olaf Thon ausführlich darüber und gibt seine Expertisen ab.

Herr Thon, auch im Sommer stehen einige Fußball-Highlights auf dem Programm. Worauf freuen Sie sich am meisten?

Zunächst freue ich mich auf das Final-Turnier in der UEFA Nations League und die Fußball-WM der Frauen. Wir alle wissen, dass eine WM Fans und ganze Länder begeistern kann. Ganz gleich, ob Frauen oder Männer auf dem Platz stehen. Ich werde die Weltmeisterschaft im TV verfolgen und der deutschen Mannschaft rund um Alexandra Popp die Daumen drücken.

Mit etwas Spielglück kann es für die deutsche Mannschaft auch für den Titel reichen.

In wenigen Tagen beginnt in Portugal das erste Final-Turnier der Nations League. Welche Mannschaft sehen Sie in der Favoritenrolle?

Mit den Nationalmannschaften aus Portugal, England, der Schweiz und die Niederlande treten vier sehr gute Teams im Final-Turnier gegeneinander an. Das stärkere Halbfinale ist mit Sicherheit die Partie zwischen England und der Niederlande. Portugal hat die ersten Spiele in der EM-Quali nur Unentschieden gespielt, während die Schweiz mit vier Punkten gestartet ist. Hier wird die Tagesform entscheiden, welche Mannschaft in das Finale einzieht. Klarer Favorit auf den Gewinn der Nations League ist für mich die Niederlande.

Wie fällt allgemein Ihr Urteil über diesen neuen Wettbewerb aus? Wo gibt es Ihrer Ansicht nach noch Verbesserungspotential?

Ich bin kein Freund davon, wie die Nations League aktuell strukturiert und durchgeführt wird. Der Zeitpunkt für das Finalturnier kurz nach Saisonende ist für Spieler nicht passend. Die UEFA und FIFA müssen sich zum Ziel setzen einen weltweit einheitlichen Spielplan für Clubs und Nationen zu entwickeln. Es muss zukünftig gelingen den Spielern eine vierwöchige Sommerpause zu ermöglichen, um zu regenerieren. Nur nach einer guten Regeneration können Spieler auch in der neuen Saison Top-Leistungen abrufen. Dennoch möchte ich betonen, dass dieser Wettbewerb ein Fingerzeig in die richtige Richtung ist. Denn durch die Nations League wurden langweilige Testspiele weitestgehend aus dem Rahmenterminkalender gestrichen.

In der Qualifikation für die EM 2020 geht es auch wieder um wichtige Zähler. Welche Duelle sollte man auf keinen Fall verpassen? Gelingt der DFB-Elf die volle Punkteausbeute?

Aus der Sicht der deutschen Fußball-Fans sollte man das Rückspiel gegen die Holländer nicht verpassen. Das Hinspiel in Amsterdam konnte die Mannschaft knapp mit 3:2 gewinnen. Ob der DFB-Elf die volle Punktausbeute gelingt, hängt sicherlich stark vom Rückspiel ab. Die Niederlande sind mit ihren jungen Spielern aktuell eine der besten Nationen der Welt. Neben der deutschen Gruppe könnten die Partien zwischen Spanien – Schweden, Frankreich – Türkei und Portugal – Ukraine für große Spannung sorgen.

Auch die Fußball-WM der Frauen in Frankreich steht in den Startlöchern. Trauen Sie der deutschen Auswahl den Titel zu oder ist die Konkurrenz zu stark?Olaf Thon im bet-at-home.com Interview

Natürlich ist die Konkurrenz bei einer WM groß. Länder wie die USA oder auch England und Japan wollen und werden um den Titel mitspielen. Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ist aber aktuell auf Platz 2 der Weltrangliste und konnte zuletzt in der Vorbereitung Schweden schlagen und gegen Japan ein Unentschieden erspielen. Die neue Trainerin Martina Voss-Tecklenburg hat nach dem Ende von Steffi Jones neuen Schwung in die Mannschaft gebracht. Ich traue dem Team rund um Alexandra Popp, Dzsenifer Marozsán und Lena Goeßling eine Platzierung unter den besten vier Mannschaften zu. Mit etwas Spielglück kann es auch für den Titel reichen.

Im europäischen Klubfußball ist die Saison beendet. Nach den rein englischen Final-Duellen in der Champions League und Europa League: Ist die Premier League tatsächlich die stärkste Liga oder handelt es sich dabei nur um eine Momentaufnahme?

Hier gibt es keine zwei Meinungen: Die englische Premier League ist mit Abstand die stärkste Liga. Die beiden Finals mit vier englischen Clubs sind nur ein Indiz dafür. Die enormen Gelder in England locken die besten Spieler auf die Insel. Geld schießt Tore und Tore bringen Geld. Durch diese sportlichen Leistungen werden auch finanzstarke Sponsoringverträge abgeschlossen. Es gilt abzuwarten, wie sich die Situation zwischen den europäischen Ligen entwickelt. Aber es ist durchaus denkbar, dass die englischen Vereine noch weiter davonziehen und Clubs wie der FC Bayern München nicht mehr mithalten können.

Die Bundesliga befindet sich in der wohlverdienten Sommerpause. Welche Teams haben den höchsten Bedarf an Verstärkungen für die neue Spielzeit?

Kein Bundesligist wird sich auf dem Transfermarkt zurückhalten. Alle Teams haben Bedarf sich individuell zu verstärken. Die Dortmunder gehen hier als Beispiel voran. Die Verpflichtungen von Brandt, Hazard und Schulz zeigen, dass der BVB in der nächsten Saison um den Titel spielen möchte. Auch der FC Schalke 04 muss und wird sich personell verändern. Die verkorkste Saison hat aufgezeigt, dass sich etwas ändern muss. Einige Spieler werden den Verein verlassen und neue, junge, ehrgeizige Spieler sollen kommen. Die Aufsteiger Köln und Paderborn werden ihren Kader natürlich auch an die Bundesliga anpassen müssen. Und für Düsseldorf wird es im zweiten Jahr in der Bundesliga nicht leichter. Ich bin mir sicher, dass es einige Transfers geben wird, über die wir in der Sommerpause reden werden.

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Allgemein, Fußball

Kommentar verfassen

Wette des Tages
Conference League

FIORENTINA – WEST HAM

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: