Am Samstag ist es soweit: Um zirka 17:15 Uhr steht fest, wer in der Saison 2018/19 den Meistertitel holt. Spitzenreiter München und Dortmund haben noch Chancen auf die Trophäe. Zum 25. Mal in der Liga-Geschichte fällt die Bundesliga-Entscheidung erst am letzten Spieltag. Spannung ist also garantiert. Wir haben die Infos zu den brisanten Fernduellen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund für euch – Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps wie gewohnt inklusive!
FC Bayern München – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) #FCBSGE
Ein Punkt ist Pflicht: Nach dem torlosen Remis gegen Leipzig lauert Verfolger Dortmund jetzt nur zwei Zähler hinter dem Rekordmeister auf den nächsten Ausrutscher. Die Bayern haben allerdings die bessere Tordifferenz, ein Unentschieden gegen Frankfurt würde demnach für den Gewinn der Meisterschaft genügen. Auch der EL-Halbfinalist braucht am letzten Spieltag zumindest noch einen Punkt. Denn nur mit einem Remis kann die Hütter-Elf den internationalen Startplatz aus eigener Kraft fixieren. Aktuell liegen die „Adler“ als Sechster auf Kurs, mit Wolfsburg und Hoffenheim lauern allerdings zwei Teams dicht dahinter. Ein Punkt am Samstag würde zumindest Platz 7 garantieren, welcher aufgrund der Paarung Bayern gegen Leipzig im Pokal-Finale auch den angestrebten internationalen Startplatz sichert. Einsatzwille und Kampfbereitschaft werden also auch trotz der kräfteraubenden Saison vorhanden sein. Doch es wird extrem schwer: Die Kovač-Elf ist im eigenen Stadion seit zehn Spielen siegreich, brennt darauf, den Titel mit einem vollen Erfolg zu feiern. Ich gehe zwar von einem spannenden Match aus, am Ende werden Lewandowski und Co. den benötigten Punkt holen.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München erzielt weniger als 3,5 Tore (1.51)
|
Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGBVB
„Alles oder nichts“ lautet die Devise des BVB vor dem letzten Spieltag. Denn nur mit einem Sieg im Borussen-Derby können Reus und Co. den Spitzenreiter aus München noch abfangen. Gegen das Ex-Team von Trainer Lucien Favre brauchen die „Schwarz-Gelben“ jedoch eine Leistungssteigerung. Denn der Sieg am letzten Wochenende gegen Düsseldorf war alles andere als überzeugend. Vor allem in der Defensive häuften sich zuletzt Unsicherheiten, ungewöhnlich viele Gegentore waren die Folge. Im bevorstehenden Match sehe ich die Gäste dennoch in der Favoritenrolle. Zwar geht’s auch für die „Fohlen“ noch um den internationalen Startplatz, der enorme Leistungsabfall in der Rückrunde lässt jedoch nur bedingt auf einen Heimsieg hoffen. Im Herbst noch neun Spiele im eigenen Stadion ungeschlagen, wartet die Hecking-Elf jetzt seit sieben Matches auf einen Sieg. Für beide Teams ist ein Sieg Pflicht, offensive Spielausrichtungen sind daher zu erwarten. Ich gehe von Toren auf beiden Seiten aus, am Ende wird sich jedoch der BVB durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.31)
Kommentar verfassen