Der FC Bayern München hat im großen Saisonfinale der Bundesliga alle Meistertrümpfe in der Hand. Zwei Spieltage sind noch zu absolvieren und Lewandowski und Co. gehen mit einem Vier-Punkte-Polster in die Entscheidung. Hier erfährst du alles zum Titelrennen und welche Teams sich in die bessere Ausgangslage für das internationale Geschäft bringen – wie immer mit exklusiven Wettempfehlungen!
RB Leipzig – FC Bayern München (Samstag, 15:30) #RBLFCB
In der Red Bull Arena in Leipzig steigt das Topspiel dieses Spieltages. Beide Mannschaften sind schon fix für die Champions League qualifiziert, doch für die Bayern geht es um das große Ganze: die Meisterschaft. Im Fernduell mit Borussia Dortmund können die Münchner mit einem Sieg alles klarmachen und zum siebten (!) Mal hintereinander die Schale in den Himmel strecken. Ordentlich Selbstvertrauen sollten Lewandowski und Co. haben: Die Mannschaft von Niko Kovač ist seit 13 Liga-Matches ungeschlagen und stellt die beste Offensive (83 Treffer) der Bundesliga. Zusätzlich verfügt Bayern über viel Erfahrung im Titelkampf und die nötige Qualität den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Spaziergang wird es dennoch keiner, denn mit RB Leipzig wartet die beste Liga-Defensive (27 Gegentore). Erschwerend kommt noch der bekannt schnelle und direkte Spielstil vom Ragnick-Team dazu. Wenn der große FC Bayern München eine Schwachstelle hat, dann ist es die Arbeit gegen den Ball in Umschaltmomenten. Gegen die agilen und temporeichen Angriffe von Timo Werner und Co. werden Weltmeister Boateng und seine Nebenmänner ihre Probleme haben. Für Leipzig geht es darum die vorhandenen Räume und Chancen effektiv zu nutzen, damit es nach dem 3:3-Remis gegen Mainz – nach 3:1-Führung – nicht den nächsten Punkteverlust gibt. Die bisherige Bilanz dieser beiden Teams, die sich auch im DFB-Pokal-Finale gegenüberstehen, gestaltet sich für die favorisierten Münchner sehr erfolgreich. Bislang verlor der deutsche Rekordmeister erst einmal gegen die „Roten Bullen“. Gleichzeit konnten Manuel Neuer – der sein Comeback für dieses Spiel anstrebt – und Co. vier Siege feiern. Die Vorzeichen für ein unterhaltsames und ereignisreiches Bundesligaspiel stehen meiner Meinung nach sehr gut.
Meine Wettempfehlung:
Bayern erzielt das erste Tor (1.48)
|
TSG 1899 Hoffenheim – SV Werder Bremen (Samstag, 15:30) #TSGSVW
Das letzte Heimspiel von Julian Nagelsmann als Hoffenheim-Trainer ist ein enorm wichtiges. Der Übungsleiter will sich mit einem internationalen Startplatz nach Leipzig verabschieden. Für dieses Unterfangen sollten die beiden verbleibenden Spiele gewonnen und auf Ausrutscher der Konkurrenz gehofft werden. Baumann und Co. besitzen auf jeden Fall die Qualität unter den besten sieben Teams der Bundesliga platziert zu sein, doch die Chancenauswertung und defensive Unzulänglichkeiten machen ihnen regelmäßig einen Strich durch die Rechnung. Genauso passierte es letzte Woche gegen Borussia Mönchengladbach: pure Dominanz gepaart mit spielerischer Klasse und Leichtigkeit resultierte in einer Fülle an exzellenten Torchancen. Erzielt wurden jedoch nur zwei Treffer und dem an diesem Tag offensichtlich unterlegenen Gegner reichten zwei Situationen, um einen Punkt mitzunehmen. Die schlussendliche Torschuss-Statistik lautete 26 zu 11. Der Gegner aus Bremen spielt eine gute Saison und hat selbst noch rechnerische Chancen auf die Europa League. Diese will das Team von Florian Kohfeldt auch nutzen. In der PreZero Arena treffen zwei Teams aufeinander, die für Offensiv-Fußball stehen und garantieren. Ich erwarte einen offenen Schlagabtausch, in dem die Hoffenheimer aufgrund der etwas höheren individuellen Qualität die Nase vorne haben sollten.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 3,5 Tore (1.59)
Kommentar verfassen