Europa League: Wer fährt nach Baku?

Blog Header Europa LeagueNur noch ein Spiel trennt die verbliebenen vier Teams vom Finale der Europa League. Nutzen die beiden Londoner Clubs die besseren Ausgangslagen oder gibt es noch eine Überraschung? Wir haben wie gewohnt alle wichtigen Infos zu den Halbfinal-Rückspielen sowie exklusive Wettempfehlungen für euch.

FC Valencia – Arsenal FC (Donnerstag, 21:00 Uhr) #VALARS

Die Engländer verschafften sich mit dem 3:1-Sieg vor einer Woche eine gute Ausgangslage für das Match im „Estadio de Mestalla“. Diakhaby brachte die „Fledermäuse“ zwar früh in Führung, aber ein Lacazette-Doppelschlag drehte die Partie zugunsten der „Gunners“. Insgesamt war die Emery-Truppe das bessere Team, und Aubameyang stellte kurz vor dem Abpfiff den Endstand her. In den vergangenen Wochen zeigten beide Mannschaften schwankende Formkurven: Die Marcelino-Elf verlor drei der vergangenen vier Partien und kassierte dabei durchschnittlich zwei Gegentreffer. Die Londoner holten aus den letzten vier Premier-League-Matches lediglich einen Punkt. In den nationalen Ligen liegen deshalb die Kontrahenten beide nur auf Rang 5 und somit nicht auf einem CL-Platz. Deshalb werden sie am Donnerstag alles geben, denn mit dem Sieg in der Europa League würden sie das Ticket für die nächstjährige Königsklasse lösen. Valencia-Fans setzen auf die starke Europacup-Bilanz: Parejo und Co. feierten in der Europa League acht Heimsiege in Folge. Wenn sie vor dem gegnerischen Tor ähnlich stark wie beim 6:2 gegen Huesca am Wochenende agieren, haben die Spanier noch eine Chance auf das Finale. Ich erwarte jedenfalls spannende 90 Minuten mit Chancen auf beiden Seiten.

Meine Wettempfehlung:

Valencia schießt in der 1. Hälfte mehr als 0,5 Tore (1.66)

 

Chelsea FC – Eintracht Frankfurt (Donnerstag, 21:00 Uhr) #CHESGE

Die Frankfurter stehen erstmals seit 39 Jahren wieder in einem internationalen Halbfinale. Und für die Hütter-Elf lebt sogar noch der Traum vom Finale. Beim 1:1-Unentschieden im Hinspiel brachte Jović seine „Adler“ per Kopf in Führung, aber kurz vor der Pause gelang Pedro der Ausgleich. In weiterer Folge drückten die Londoner und hatten die besseren Möglichkeiten, Treffer fiel allerdings keiner mehr. Der letzte deutsche Vertreter im internationalen Geschäft hat somit eine schwierige, aber keine unlösbare Aufgabe in London. Die aktuelle Formkurve spricht allerdings gegen den Bundesligisten. Frankfurt ist bereits seit vier Spielen sieglos und schlitterte am Wochenende in Leverkusen in ein 1:6-Debakel. Somit müssen sie nun auch um einen CL-Platz für kommende Saison zittern. Die „Blues“ hingegen liegen abgesichert unter den Top-4 der Premier League und sind bereits seit fünf Partien ungeschlagen. Aufgrund der letzten Leistungen ist für mich der Europa-League-Sieger von 2013 der klare Favorit auf den Aufstieg. Die Gäste müssen wohl über sich hinauswachsen, wenn die europäische Reise nicht in der englischen Hauptstadt enden soll.

Meine Wettempfehlung:

Chelsea führt zur Halbzeit und gewinnt (1.80)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: