Eishockey-WM: Holt Schweden den dritten Titel in Folge?

Eishockey Weltmeisterschaft 2019 Blog HeaderDas Eis brennt! Ab Freitag kämpfen die Cracks der 16 besten Nationen in der Slowakei um den Weltmeistertitel. Wie gewohnt gibt’s bei uns alle wichtigen Infos inklusive Favoritencheck sowie exklusive Wettempfehlungen für deine nächsten Eishockey-Tipps.

Die wichtigsten Fakten

  • 10. bis 26. Mai 2019
  • 83. Auflage
  • Austragungsorte: Bratislava und Košice
  • Titelverteidiger: Schweden
  • Rekord-Weltmeister: Russland

Der Modus

Nach 2011 ist die Slowakei zum zweiten Mal seit der Unabhängigkeit Gastgeber der Eishockey-Weltmeisterschaft. In Bratislava und Košice treten die 16 Teams in zwei Achter-Gruppen an. Nach den Vorrunden-Partien qualifizieren sich die besten vier jeder Gruppe für das Viertelfinale. Ab dann geht es im K.o.-Modus weiter bis der neue Weltmeister feststeht. Die Schlusslichter der beiden Pools steigen in die Division IA ab, nur die Schweiz bleibt als Gastgeber der WM 2020 fix in der Weltgruppe. Insgesamt dürfen sich die Fans auf 64 spannende Matches freuen. Steht es nach der regulären Spielzeit Unentschieden, geht es in die Verlängerung. In der Vorrunde wird im Vier-gegen-Vier-Modus fünf Minuten lang gespielt, danach dauert die Overtime zehn Minuten. Fällt auch dabei keine Entscheidung wird der Sieger im Penaltyschießen ermittelt. Steht es nach drei Schützen noch immer Remis, kommt es zum Sudden Death. Neu in diesem Jahr ist der Final-Modus: Gibt es nach der regulären Spielzeit keinen Gewinner, werden solange 20-minütige Verlängerungen gespielt, bis das erste Tor fällt und der neue Champion feststeht.

Die Mannschaften

Gruppe A Gruppe B
Kanada Schweden
USA Russland
Finnland Tschechien
Deutschland Schweiz
Slowakei Norwegen
Dänemark Lettland
Frankreich Österreich
Großbritannien Italien

Die Favoriten

Obwohl die Weltmeisterschaft traditionell gleichzeitig mit den Stanley-Cup-Play-offs stattfindet, kommt es in diesem Jahr zum Schaulaufen vieler NHL-Stars. Das frühe Aus einiger favorisierter Teams gibt den Akteuren die Möglichkeit in der Slowakei auf Titeljagd zu gehen. Unsere Bookies prognostizieren ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Russland, Kanada und Titelverteidiger Schweden. Die „Sbornaja“ (Gesamtsieger-Quote: 3.45) setzt vor allem auf ihren Traumsturm mit Owetschkin, Kutscherov und Malkin. Die „Ahornblätter“ (3.65) verfügen ihrerseits über ein enorm starkes Kollektiv, ihr Kader besteht ausschließlich aus NHL-Cracks. Die „Tre Kronor“ (4.55) hingegen peilen den dritten WM-Titel in Folge an. Angeführt von Star-Goalie Lundqvist wollen die Skandinavier erneut den Pokal stemmen. Nicht unterschätzen sollte man aber auch die USA (5.75) rund um Top-Star Kane. Lediglich Außenseiterchancen haben Tschechien (13.25) und Finnland (15.00). Für beide wäre bereits eine Medaille ein großer Erfolg. Für das deutsche Team (Medaillen-Quote: 15.00) rund um Draisaitl und Kahun liegt das Viertelfinale im Bereich des Möglichen. Alles Weitere wäre wie bei der Olympia-Silbermedaille 2018 eine Sensation. Für Österreich geht es wahrscheinlich im direkten Duell gegen Italien um den Klassenerhalt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sollten Raffl und Co. das schaffen. Ich erwarte jedenfalls packende Duelle und einen spannenden Titelkampf.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Eishockey

Kommentar verfassen

%d